Schlossweihnacht Schloss Dyck
Das Rheinländische Schloss Dyck zaubert mit seiner Schlossweihnacht wieder eine ganz besondere Atmosphäre. Das Wasserschloss mit seinen Vorburgen und dem pompösen englischen Garten bietet in der Weihnachtszeit das perfekte Ambiente und genug Platz für einen großen Weihnachtsmarkt. Abgesehen von dem lebendigen Krippenspiel bietet das Schloss Dyck zur Weihnachtszeit viele kulinarische Spezialitäten.

Weihnachtsmarkt auf Schloss Dyck
Mit duftenden Plätzchen und gebrannten Mandeln, wärmendem Feuer und Weihnachtsliedern werden bei der Schlossweihnacht in Schloss Dyck alle Sinne bedient. Vom 02. bis zum 23. Dezember an den Wochenenden präsentieren rund 145 Aussteller:innen hier ihre Waren. Die Bandbreite der vielfältigen und hochwertigen Angebote reicht von Weihnachtsschmuck über Textilien und Wohnaccessoires wie Hüttenschuhe, Bernsteinschmuck und Silberschalen, Bettwäsche aus Seide und Kunstwaren aus Tibet bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten wie englischem Tee, Nougat aus der Provence und italienischen Spezialitäten. Natürlich gibt es aber auch Weihnachtsleckereien, wie zum Beispiel Waffeln, Plätzchen und Stollen auf dem Weihnachtsmarkt Schloss Dyck. Sich aufwärmen und speisen können die Besucher:innen im Gastronomierondell auf der Orangeriehalbinsel sowie im Wirtschaftshof.Der Markt reicht von der Sophorenallee über die Schlossterasse bis auf das Patte d’Oie zum Besuchszelt und zum Kinderkarussell. Dort findet bei Einbruch der Dunkelheit dann auch das Lichtspiel statt In der „Elchhütte“ am Rosenturm kann man exklusive skandinavische Weihnachtsspezialitäten kaufen. Im Schlosscafé, im Restaurant Remise oder im Botanica beim Parkeingang finden Sie von süß bis herzhaft jede Köstlichkeit, die das Herz begehrt.
Krippenspiel im Landschaftsgarten
Doch wer denkt, er bekäme hier nur etwas zu essen, der hat weit gefehlt: Das besondere Highlight der Schlossweihnacht auf Schloss Dyck ist das lebendige Krippenspiel, bei dem Laienschauspieler die Weihnachtsgeschichte nachstellen. Die perfekte Kulisse für diesen Programmpunkt bietet der Englische Landschaftsgarten des Schlosses. Auch die Aussteller sind alles andere als gewöhnlich: Zum ersten Mal wird ein Stand mit Beton-Artikeln angeboten. Im Stallhof gibt es Porzellankunst und in der Orangerie wird eine Vielzahl an handgefertigter Kerzen angeboten.Die Organisatoren der Schlossweihnacht auf Schloss Dyck sind bemüht, Ihnen mit diesem Fest eine besonders schöne Vorweihnachtszeit bescheren zu können. Die einzigartige Atmosphäre, die hier an vierAdventswochenenden herrscht, sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Schlossweihnacht Schloss Dyck
Dycker Straße41363 Jüchen
2. | 3. Dezember
9. |10. Dezember
16. |17. Dezember,
22. | 23. Dezember 2023
jeweils von 10 bis 20 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene 17,50 €
ermäßigt: 13,50 €
Kinder (7-16 Jahre) 3 €
Kinder bis einschließlich 6 Jahren und Jahreskartenbesitzer Eintritt frei
Aufgrund der Begrenzung der Besucherzahl
werden Online-Tickets empfohlen.
Erhältlich ab 14. November 2023
Tickets auf der Website: www.schloss-dyck.de/schlossweihnacht
So kommen Sie mit dem öffentlichen Nahverkehr zum Weihnachtsmarkt: VRR-Fahrtenplaner!
Fotos: Stiftung Schloss Dyck, Gero Sliwa