Weihnachtsmärkte in NRW 2021

Die einen mögen sie groß und imposant, die anderen familiär und traditionell. So oder so - In NRW kommen so viele Weihnachtsmärkte zusammen, dass man schnell den Überblick verliert! Wir haben für Sie die unterschiedlichsten Weihnachtsmärkte in NRW zusammen getragen. Vom großen Dortmunder Klassiker bis hin zum ausgefallenen Feng Shui Weihnachtsmarkt - hier erfahren Sie genau, was sich die großen und kleinen Städte haben einfallen lassen, um Besucher in ihre Winterwunderländer zu locken.

Weihnachtsmarkt - Foto: Pixabay: Dar1930 In unserer Rubrik Weihnachtsmärkte rund ums Ruhrgebiet finden Sie die großen Weihnachtsmärkte im Ruhrgebiet, unter anderem den Weihnachtsmarkt Dortmund, den Bochumer Weihnachtsmarkt, den Internationalen Weihnachtsmarkt in Essen und viele weitere Weihnachtsmärkte!

So kommen Sie mit dem öffentlichen Nahverkehr zum Weihnachtsmarkt:

www.fahrtenplaner.vrr.de

Aachen

Aachener Weihnachtsmarkt

Dies ist ein Muss für alle Weihnachtsmarkt-Fans! Rund um Rathaus und Dom erstrahlt ein Paradies aus Lichterglanz und die typisch weihnachtlichen Gerüche nach Tanne und Glühwein versetzen garantiert jeden in festliche Stimmung. Natürlich dürfen hier auch die berühmten Aachener Printen nicht fehlen und auch für feine Lebkuchen, Marzipan, Spekulatius und viele weitere süße Leckereien ist Aachen weltweit bekannt. Das vielfältige Angebot mit über 100 Händlern bietet für jeden etwas.

Aachener Weihnachtsmarkt

19. November bis 23. Dezember 2021
Täglich von 11 bis 21 Uhr
21.11.2021 (Totensonntag) von 18:00-21:00 Uhr
18.12.2021 von 11:00 - 22:00 Uhr
23.12.2021 von 11:00 - 20:00 Uhrr

Aachener Altstadt
Marktplatz, 52062 Aachen


Arnsberg

Weihnachts-Waldmarkt im Wildwald Vosswinkel

Dies ist ein besonderer Weihnachtsmarkt, denn in der Vorweihnachtszeit präsentiert sich der Wildwald Vosswinkel oft von seiner stimmungsvollsten Seite mit verschneiten Wegen und gefrorenen Bächen, während Raureif den tiefen Wald überzieht. Der ideale Zeitpunkt für eine spannende Winterwanderung - es lohnt sich auch ein Besuch außerhalb des Weihnachts-Waldmarktes im Wildwald Vosswinkel ! Vom Eingang des Wildwaldes können Sie zu Fuß oder mit Treckern, die gemütlich mit Strohballen ausstaffiert sind, in den Wildwald aufbrechen und die winterliche Landschaft erleben. Und nicht zu vergessen: die Tiere! Auch im Winter lassen sich Rot-, Schwarz- und Damwild hervorragend beobachten. Es gibt jede Menge Handwerk live zu erleben, tolle Geschenke zu erstehen und ein großes Angebot an kulinarischen Genüssen. Auch für Kinder gibt es spannende Angebote, so können sie an Bastelaktionen oder abendlichen Märchenstunden teilnehmen.

Weihnachts-Waldmarkt im Wildwald Vosswinkel

04. und 05. Dezember 2021
11. und 12. Dezember 2021
10:00 bis 20:00 Uhr

Eintritt in den WILDWALD inkl. Weihnachts-Waldmarkt: Erwachsene 6 Euro und Kinder 4 Euro
Aufgrund der Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind Voranmeldungen und Ticketreservierungen aktuell (noch) nicht möglich!

Bellingsen 5
59757 Arnsberg


Weihnachtsmarkt in Arnsberg

In der Altstadt des sauerländischen Arnsberg wird es auf dem alten Markt vom 24. November bis zum 19. Dezember 2021 romantisch! Besonders stilvoll: Der typisch sauerländische Fachwerkstil, in dem die über zwanzig Buden des Weihnachtsmarktes gehalten sind, vermittelt eine urige Atmosphäre, wenn Handwerker ihre Künste vorführen. Ein spannendes Rahmenprogramm bietet jeden Tag Abwechslung. Neu dabei ist außerdem der Wintergarten im Museumshof

Weihnachtsmarkt in Arnsberg

24. November bis 19. Dezember 2021
Dienstags bis Freitag: 15 bis 20 Uhr
Samstag und Sonntag: 12 bis 20 Uhr

Neumarkt Arnsberg
59821 Arnsberg


Bad Münstereifel

Weihnachtsmarkt Bad Münstereifel

Der historische Weihnachtsmarkt in Bad Münstereifel findet traditionsgemäß an allen vier Adventswochenenden statt und erhält seine Einzigartigkeit durch die wunderschöne Kulisse der Altstadt. Hier geht es kulinarisch und kunsthandwerklich zu, an allen Ecken locken hochwertige Waren. 
Für Stimmung sorgt ein abwechslungsreiches Livemusik-Programm. Ein Highlight ist dabei die "Lange Nacht" am Samstag, den 16. Dezember 2019. Bis 22 Uhr sind die Musikanten an diesem Abend auf den Beinen und begeben sich runter von der Bühne hinein in die Gassen zwischen die Besucher.

Achtung: Der Weihnachtsmarkt Bad Münstereifel 2021 fällt leider aufgrund der Hochwasserschäden in diesem Jahr aus!

Weihnachtsmarkt in Bad Münstereifel

Altstadt Bad Münstereifel


Bielefeld

Bielefelder Weihnachtsmarkt

Festlich funkelnde Plätze und Gassen, etwa 120 liebevoll dekorierte Stände und ein unwiderstehlicher Duft nach Weihnachten: Der Bielefelder Weihnachtsmarkt lockt Jahr für Jahr Besuchermassen in die Bielefelder Innenstadt.

 Auf dem Alten Markt sorgen Häuschen in traditioneller Fachwerkoptik vor der historischen Kulisse liebevoll restaurierter Patrizierhäuser für ein besonders festliches Flair. Mit Schneekanone und Feuerzangenbowle bietet das rustikale "Haus vom Nikolaus" auf dem Altstädter Kirchplatz eine urige Atmosphäre. Das vielfältige Sortiment der Weihnachtsmarktstände, exklusive Fachgeschäfte und attraktive Warenhäuser bieten für jeden Geschmack eine große Auswahl an Geschenken, Kunsthandwerk und kulinarischen Genüssen.

Bielefelder Weihnachtsmarkt

18. November bis 30. Dezember 2021
(außer 21. November 2021 und 24. bis 26. Dezember 2021)
Täglich von 11 bis 21 Uhr
Freitags und Samstags bis 22 Uhr

Innenstadt Bielefeld


Bocholt

Adventsmarkt

Auf dem Adventsmarkt im LWL-Industriemuseum Bocholt kann man zwischen Dampfmaschinen und Webstühlen die Kostbarkeiten von Hobbykünstlern bestaunen. Angeboten werden textile Produkte und Handgemachtes aus Holz, Glas sowie Naturmaterialien.

Achtung: Der Adventsmarkt in Bocholt 2021 fällt leider aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr aus!

Adventsmarkt

LWL-Industriemuseum Textilwerk Bocholt


Bochum

Weihnachtsmarkt Bochum

Mit rund 200 liebevoll geschmückten Marktständen, Lichterglanz, Weihnachtsbühne, mittelalterlichem Weihnachtsmarkt, Kinderbäckerei, Tannengrün und dem vielfältigen Angebot ist die Bochumer Weihnacht einer der schönsten Weihnachtsmärkte des Ruhrgebiets. Ein buntes Musikprogramm erwartet die Weihnachtsmarktbesucher auf dem Dr.-Ruer-Platz. Dort steht die traditionelle Weihnachts-Bühne, die von Gospelchören über Big Bands, Swing und Rock 'n' Roll bis zu festlichen Weihnachtsliedern für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt wird außerdem etwas über Ihren Köpfen schweben, was Sie sonst nirgendwo zu sehen bekommen: Über Ihnen fährt der Weihnachtsmann in schwindelerregender Höhe mit seinem Schlitten! Der hungrige Besucher findet auf dem Bochumer Weihnachtsmarkt beinahe jedes erdenkliche kulinarische Winterhighlight, die Glühweinstände sind schon ab dem frühen Abend von Weihnachtsmarktfans belagert.

Weihnachtsmarkt Bochum

Innnenstadt Bochum


Bonn

Weihnachtsmarkt in der Innenstadt

In der Innenstadt von Bonn findet der traditionelle Weihnachtsmarkt vom 17. November bis zum 23. Dezember 2021 statt. Handwerker, Händler und Gastronomen sorgen mit über 170 Ständen für ordentliche Weihnachtsstimmung für Jung und Alt.

Weihnachtsmarkt in der Innenstadt Bonn

17. November bis 23. Dezember 2021

Täglich von 11 bis 21 Uhr
Sonntags bis Donnerstags: Ausschank und Imbiss bis 21.30 Uhr Freitags und Samstags: Ausschank und Imbiss bis 22.30 Uhr Totensonntag, 21. November: geschlossen

Innenstadt Bonn


Borken

Weihnachtsmarkt in Borken

Rund um die Remigiuskirche findet Ende November der traditionelle Borkener Weihnachtsmarkt statt. Dort finden Sie eine große Eisbahn auf dem Marktplatz, regionale Speisen und sehr viel Kunsthandwerk! Der Weihnachtsmarkt steht nicht umsonst unter dem Motto "Handgemacht"!

Weihnachtsmarkt in Borken

26. bis 28. November 2021

Remigius Kirche
Remigiusstraße
46325 Borken


Weihnachtsmarkt Schulze-Beikel

An allen vier Adventswochenenden können Sie den Weihnachtsmarkt in Borken-Marbeck besuchen. Kulinarische Köstlichkeiten und ein weihnachtliches Angebot erwarten Sie hier.

Weihnachtsmarkt Schulze-Beikel

27. und 28. November 2021
04. und 05. Dezember 2021
09. bis 12. Dezember 2021
18. und 19. Dezember 2021

Weitere Informationen finden Sie unter www.weihnachtsmarkt-schulze-beikel

Waldhof Schulze Beikel
Rhader Straße 16
46325 Borken-Marbeck

Coesfeld

40. Weihnachtsmarkt an der Kolvenburg

Am 13. November 2021 startet der beliebte Adventsmarkt an der Kolvenburg zum 40. Mal. Kunstgegenstände, warme und kalte Köstlichkeiten und ein weihnachtliches Ambiente laden zum Bummeln und Stöbern ein.

40. Weihnachtsmarkt an der Kolvenburg

13. bis 28. November 2021

Dienstag bis Sonntag: 10:30 Uhr bis 18 Uhr
Volkstrauertag und Totensonntag: 13 Uhr bis 18 Uhr
Eintritt: 2 Euro

An der Kolvenburg 3
48727 Billerbeck

Detmold

Weihnachtsmarkt in Liebharts Detmolder Fachwerkdorf

Am 2. bis 4. Adventswochenende 2021 findet in Liebharts Detmolder Fachwerkdorf der beliebte nostalgische Weihnachtsmarkt statt. Es werden Musikgruppen aus der Region auftreten und ein Kinder-Karusell und das Ponyreiten lassen die Herzen der Kinder höher schlagen. Seit dem letzten Jahr gibt es außerdem ein Kettenkarusell für die größeren Kinder und Erwachsene. Stimmungsvolle Weihnachtsmusik, ein Turmbläser und viele Leckereien runden das Angebot ab.

Weihnachtsmarkt in Liebharts Detmolder Fachwerkdorf

04. bis 05. Dezember 2021
11. bis 12. Dezember 2021
18. bis 19. Dezember 2021
jeweils von 14 bis 19 Uhr

Liebharts Detmolder Fachwerkdorf
Am Gelskamp 15
32758 Detmold


MuseumsAdvent in Detmold

Erneut lädt das Freilichtmuseum in Detmold vom 06. bis zum 08. Dezember 2019 zum besinnlichen Museumsadvent ein. Die Besucher werden in die Zeit der Weihnachtsvorbereitungen um 1900 versetzt. Hierzu wird das Paderborner Dorf stimmungsvoll in farbiges Licht getaucht und die Stuben in den historischen Häusern geschmückt. Zum ersten Mal wird zu 90 Prozent LED-Beleuchtung verwendet. Kunsthandwerk findet man rund um den Dorfteich, genauso wie Leckereien in den Bäckereien. Ein abwechslungsreiches Programm wird in den Häusern angeboten, darunter Posaunenklänge, Märchenerzähler, ein Puppentheater und Handwerksvorführungen. Die Besucher dürfen auch gerne selbst aktiv werden und bei Bastelarbeiten entspannen. Am Samstag werden zahlreiche Spiele getestet und verkauft.

Achtung: Der MuseumsAdvent in Detmold 2021 fällt leider aufgrund der Corona-Pandemie aus!

MuseumsAdvent in Detmold

LWL-Freilichtmuseum Detmold
Westfälisches Landesmuseum für Volkskunde
Krummes Haus
32760 Detmold


Dortmund

Weihnachtsmarkt Dortmund

Wenn der Dortmunder Weihnachtsmarkt von den Veranstaltern Jahr für Jahr mit Superlativen überhäuft wird, behalten sie angesichts der Besucherströme vor allem an den Wochenenden doch auch immer wieder recht: An diesem Weihnachtsmarkt kommt im Ruhrgebiet niemand vorbei. Nach dem Christmas-Shopping gibt es auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt die größte Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten aus aller Welt: Heiße Maronen, Holzofenbrotspezialitäten, Reibekuchen, Forellen und Aal, asiatische Spezialitäten, "Dortmunder Zwillinge", Käse-Spezialitäten, gebratene Champignons und immer wieder Glühwein und Punsch. Während sich die Erwachsenen den Köstlichkeiten hingeben, steht für die Kinder Action im Weihnachtsdorf und bei der Märchenschau auf dem Programm. Das Markenzeichen des Dortmunder Weihnachtsmarktes: Der 45 Meter hohe Tannenbaum, der mit seinen 48.000 Lichtern kaum an Weihnachtsglanz zu übertreffen ist!

Weihnachtsmarkt Dortmund

Innenstadt Dortmund


Fredenbaumpark Dortmund

Mittelalterlicher Lichter-Weihnachtsmarkt in Dortmund

Für alle Mittelalter-Fans und solche, die es werden wollen hält der Mittelalter-Weihnachtsmarkt viele Überraschungen bereit! Vom 21. November bis zum 24. November 2019 herrscht auf im Fredenbaumpark Dortmund ein großes Aufgebot an Kerzen, Fackeln, Mittelalter-Bands, Gauklern und Feuerformationen. Die vielen Tannenbäume und die detailverliebte Dekoration sorgt für weihnachtliche Stimmung. Dieser Weihnachtsmarkt fand in den letzten Jahren in Telgte statt und ist nun in den Fredenbaumpark umgezogen. Natürlich sind auch auf dem Mittelalterlichen Lichter-Weihnachtsmarkt Dortmund diverse Speisen und Getränke zu bekommen. Um das leibliche Wohl der Besucher kümmern sich hier verschiedene Garküchen, Brätereien und Tavernen, die mittelalterliche Spezereien und Schlemmereien anbieten.

Achtung: Der Mittelalterliche Lichter-Weihnachtsmarkt 2021 in Dortmund fällt leider aufgrund der Corona-Pandemie aus!

Mittelalterlicher Lichter-Weihnachtsmarkt Dortmund

Fredenbaumpark Dortmund
44147 Dortmund


Duisburg

Weihnachtsmarkt Duisburg

In der Duisburger Innenstadt kann der Weihnachtsfan vom 11. November bis zum 30. Dezember 2021 wieder die ganze Vorfreude aufs Fest entdecken und genießen. Mit dem Riesenrad geht es gemütlich 38 Meter hoch über den Weihnachtsmarkt mit Blick auf die hell erleuchteten Budengassen, die von rund 850 Weihnachtstannen gesäumt werden und eine wahre Weihnachtsmarktmeile entstehen lassen.
Wer sich vom Weihnachtsshopping oder Glühweintrinken auf dem Weihnachtsmarkt Duisburg erholen möchte, kann sich auf der bei Alt und Jung beliebten Eisbahn die eine oder andere Runde auf den schnellen Kufen gönnen.

Weihnachtsmarkt Duisburg

Sonntag bis Donnerstag von 11:00 bis 21:00 Uhr
Freitag und Samstag von 11:00 bis 22:00 Uhr
Volkstrauertag (14.11.) von 14:00 bis 21:00 Uhr
2. Weihnachtsfeiertag (26.12.) von 11:00 - 21:00 Uhr
Sonntag, 30.12., von 11:00 - 20:00 Uhr
Totensonntag (21.11.): geschlossen
Heiligabend (24.12.): geschlossen
1. Weihnachtsfeiertag (25.12.): geschlossen

Innenstadt Duisburg


Düsseldorf

Weihnachtsmarkt in Düsseldorf

Vom 18. November bis zum 30. Dezember 2021 wird der Düsseldorfer Weihnachtsmarkt an acht verschiedenen Orten in der Innenstadt individuell inszeniert. Vor dem Rathaus zum Beispiel finden Sie den Kunsthandwerkermarkt, wo Kunstschmiede, Drechsler, Glasbläser, Maler und Kerzenzieher ihr Handwerk präsentieren und natürlich auch verkaufen. An der Kö, vor der Galeria am Corneliusplatz können Jung und Alt auf einer Eisbahn Schlittschuh laufen. Weitere Märkte warten auf der Heinrich-Heine-Allee ("Sternchenmarkt"), dem Heinrich-Heine-Platz ("Engelchenmarkt“), auf der Flinger Straße, am Kö-Bogen Tunnel, auf der Königsallee, am Schadowplatz und auf der Schadowstraße.

Weihnachtsmarkt in Düsseldorf

18. November bis 30. Dezember 2021
Sonntag bis Donnerstag: 11 bis 20 Uhr
Freitag und Samstag: bis 21.00 Uhr
24. Dezember: 11 bis 15 Uhr
26. Dezember: 14.00 bis 20.00 Uhr

Totensonntag und 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen
Verkaufsoffener Sonntag (28. November 2021): 13:00 - 18:00 Uhr

Innenstadt Düsseldorf


Erkrath

Weihnachtsmarkt im Lokschuppen Hochdahl

Beim Weihnachtsmarkt im Lokschuppen Hochdahl in Erkrath dreht sich alles um Geschenkideen für Eisenbahn-Fans. Außerdem können Besucher neben Glühwein und Kaffee auch Weihnachtsbier probieren.

Weihnachtsmarkt im Lokschuppen Hochdahl

27. November 2021: 14 bis 20 Uhr
28. November 2021: 12 bis 19 Uhr
04. Dezember 2021: 14 bis 20 Uhr
05. Dezember 2021: 12 bis 19 Uhr

Eisenbahn- und Heimatmuseum Erkrath-Hochdahl e.V.
Ziegeleiweg 1-3
40699 Erkrath


Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte im Neanderland

Im Kreis Mettmann bieten mehrere Weihnachtsmärkte Ihre Angebote an. In Haan können Sie den Pyramidenmarkt besuchen, der eine sieben Meter hohe Holzkonstruktion mit zwölf schönen Figuren zeigt. Auf dem Blotschenmarkt in Mettmann haben Kinder besonders viel Freude an einem historischen Karussell und das große Lichterzelt sorgt für eine zauberhafte Atmosphäre. Wenn Sie sich für Kunsthandwerk interessieren, ist der Herzog-Wilhelm-Markt in Wülfrath genau richtig für Sie! Er gilt als der älteste Weihnachtsmarkt der Region. Außerdem wird sich beim Kunsthandwerker- und Weihnachtsmarkt in der Textilfabrik Cromford des LVR-Industriemuseums in Ratingen garantiert ein individuelles Geschenk finden lassen! Der Eintritt ist frei. Eine kostenlose Eislaufbahn findet man beim Monheimer Sternenzauber. In Hilden verwandelt sich die Fußgängerzone in einen adventlichen Festplatz!

Pyramidenmarkt in Haan

Achtung: Für den Pyramidenmarkt in Haan 2021 liegen uns noch keine Infomationen vor

Blotschenmarkt in Mettmann

26. November bis 12. Dezember 2021

Markt
40822 Mettmann

Herzog-Wilhelm-Markt in Wülfrath

26. November bis 05. Dezember 2021

Rund um die Stadtkirche

Monheimer Sternenzauber:

26. November 2021 bis 09. Januar 2022
www.monheimer-sternenzauber

Rathauspl. 2
40789 Monheim am Rhein

Hildener Weihnachtsmarkt

26. bis 28. November 2021
Freitag 13.00 – 21.00 Uhr
Samstag 10.00 – 22.00 Uhr
Sonntag 11.00 – 20.00 Uhr

Hildener Innenstadt

Kunsthandwerker- und Weihnachtsmarkt allerHand:

27. und 2. November 2021
11 bis 18 Uhr

LVR-Industriemuseum - Textilfabrik Cromford
Cromforder Allee 24
40878 Ratingen

Essen

49. Internationaler Weihnachtsmarkt Essen

Was den Dortmundern der größte Weihnachtsbaum, ist den Essenern die Lichtkrone, die mit 100.000 Lichtpunkten den Kennedyplatz in ein glänzendes Meer verwandelt. Angebote aus 23 verschiedenen Ländern und vielen Regionen Deutschlands machen den 49. Internationalen Weihnachtsmarkt zu etwas ganz Besonderem. Dieses Jahr wieder mit dabei: der beliebte Mittelaltermarkt. Durch den Verkauf von selbst hergestellten Produkten, die Musik historischer Instrumente sowie die Unterhaltung durch Gaukler fühlt man sich um Jahrhunderte zurückversetzt. International ist der Essener Weihnachtsmarkt vor allem durch das reichhaltige Angebot internationaler Spezialitäten aus aller Herren Länder: Türkischer Schmuck, Wohnaccessoires aus Indien, peruanische Ofenkartoffeln ... Die Besucher dieses schönen Weihnachtsmarktes kommen nicht nur aus dem Revier, denn auch aus den benachbarten Benelux-Ländern strömen die Weihnachtsmarktfans durch das Eingangstor des Essener Weihnachtsmarktes am Willy-Brandt-Platz auf den Kennedyplatz.

49. Internationaler Weihnachtsmarkt Essen

12. November bis 23. Dezember 2021

Dritter Advent: Verkaufsoffener Sonntag
Sonntag bis Donnerstag: 11 bis 21 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 22 Uhr
Volkstrauertag: 14 bis 21 Uhr
Totensonntag: Geschlossen

Innenstadt Essen

Goch

Weihnachtserlebnis Kloster Graefenthal

Schön geschmückte Holzhütten, an denen ausgefallene Geschenkideen und in liebevoller Handarbeit hergestellte Produkte präsentiert werden, sorgen zusammen mit den knisternden Feuerkörben, Fackeln und Kerzenlichtern für weihnachtliches Flair.

Genießen Sie das aufregende Unterhaltungsprogramm mit Spielleuten, Gauklern, Brass-Bands, Chören & Feuershows und lassen Sie sich die Weihnachtsleckereien & Wintergetränke wie Glühwein (oder auch Glühbier!), heißen Met und heißen Kakao gut schmecken. Zudem bieten verschiedene Weinkenner im passenden Ambiente eine Weinprobe, mit verschiedenen hervorragenden Weinen, die alle sehr gut harmonieren mit den Feiertagen.

Weihnachtserlebnis Kloster Graefenthal

02. Dezember bis 05. Dezember 2021

02. und 03. Dezember 2021: 16:00 - 21:00 Uhr
04. Dezember 2021: 12:00 - 21:00 Uhr
05. Dezember 2021: 11:00 - 19:00 Uhr

Erwachsene: 3 Euro
Kinder (0-4 Jahre): gratis
Kinder (5-12 Jahre), Studenten und Rentner: 2 Euro

Kloster Graefenthal
Maasstraße 48-50
47574 Goch-Asperden

Hanau

Winter in Hanau

Vom 22. November bis zum 22. Dezember öffnet der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz in Hanau. 65 weihnachtliche Stände, XXL-Lichtfiguren, stmmungsvolle Live-Musik und ein abwechslungsreiches Programm stimmt Sie auf die Weihnachtszeit ein. Außerdem erwarten Sie tolle Angebote beim "Black Weekend Shopping"!

Winter in Hanau

22. November bis 22. Dezember 2021
Täglich von 11 bis 21 Uhr

Hanauer Innenstadt

Hemer

Hemeraner Weihnacht

Vom 03. bis zum 05. Dezember 2021 gibt es auf dem Neuen Markt rund 20 Hütten und Stände zu bewundern. Gemütlich gestaltet mit Holzhackschnitzeln und 100 Weihnachtstannen lädt der Markt zum adventlichen Ausflug ein. Mit dem Stadl, Glühweinständen sowie Hütten mit Leckereien werden alle Wünsche erfüllt. Am Freitag findet der Lichterumzug statt, wozu selbstverständlich auch der Nikolaus Emil im Friedenspark vorbei schauen wird. Außerdem werden Stutenkerle am neuen Markt verteilt. Ein abwechslungsreiches Programm, wie Ballettaufführungen dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Achtung: Die Hemeraner Weihnacht fällt leider aufgrund der Corona-Pandemie aus!

Hemeraner Weihnacht

Stadt Hemer
Hademareplatz 44
58675 Hemer


SPARKASSEN-Wintergarten

Ab Mitte Dezember steht der SPARKASSEN-Wintergarten wieder mit besonderen Veranstaltungshighlights für Sie bereit! Die Fläche des Sauerlandparks verwandelt sich in eine weihnachtliche Winter-Landschaft und Sie können in der gemütlichen Sauerlandpark-Alm den Glühwein genießen.

SPARKASSEN-Wintergarten

An den Advents-Wochenenden von donnerstags bis sonntags und ab dem 16. Dezember 2021 bis zum 09. Januar 2022 geöffnet

Sauerlandpark Hemer
Nelkenweg 5-7
58675 Hemer

Herten

Lichterwald zu Nikolaus

Am 7. und 8. Dezember 2019 verwandelt sich der Vor- und Innenhof des Schloss Herten in ein Weihnachtsparadies. Die Veranstaltung verspricht viele illuminierte Gebäude und Hütten, denn der Markt läuft unter dem Motto Licht! Zu kaufen gibt es Kunsthandwerk, Schnitzkunst aus dem Erzgebirge, Krippen, Gebäck und Kerzen. Verschiedene Künstler treten auf und auch für Kinder gibt es großes Angebot, wie z. B. Bastelaktionen und eine lebende Krippe.

Achtung: Lichterwald zu Nikolaus 2021 wird wahrscheinlich aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen!

Lichterwald zu Nikolaus

Schloss Herten
Im Schloßpark
45699 Herten

Hilden

Hildener Winterdorf

Am 22. November 2021 eröffnet das Hildener Winterdorf. 100 leuchtende Weihnachtssterne lassen die Innenstadt zu einem Lichterspektakel werden. Ergänzt wird das Winterdorf durch den Weihnachtsmarkt vom 26. bis 28. November.

Hildener Winterdorf

22. November bis 30. Dezember 2021

Montag – Samstag: 11:00 – 19:00 Uhr
Sonntag: 11:30 – 19:00 Uhr

Mittelstraße 41
40721 Hilden

Iserlohn

„Märchenhaftes Iserlohn“

Die Iserlohner City verwandelt sich vom 22. November bis zum 24. Dezember 2021 wieder in das „Märchenhafte Iserlohn“. In einigen Jahren soll sich jedoch das Motto „Europäischer Weihnachtsmarkt“ stattdessen etablieren. Auf dem alten Rathausplatz ist wieder ordentlich was los. Denn der Weihnachtsmarkt in Iserlohn bietet eine schöne Location, um sich mit Freunden und Bekannten zu treffen und eine gemütliche Vorweihnachtszeit zu verbringen.

„Märchenhaftes Iserlohn“

22. November bis 24. Dezember 2021

Montag bis Donnerstag: 11 bis 21 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 22 Uhr

Alter Rathausplatz
58636 Iserlohn


Kinderweihnachtsdorf

Das Kinderweihnachtsdorf ist inzwischen zur Tradition geworden. Ab dem 09. Dezember öffnet es seine Pforten auf dem Marktplatz und bietet Kindern zwischen vier und zwölf Jahren und ihren Eltern ein abwechslungs­reiches weihnachtliches Programm in beheizten Zelten. Mit Liedern und dem Nacherleben der Weihnachtsgeschichte werden die Erlebnisse von vor über 2000 Jahren mitten in Iserlohn lebendig und die Kinder können erleben, was damals in Bethlehem geschah. Während den Kindern die Bastelaktionen in den Zelten und in der Weihnachtsdorf-Bäckerei vorbehalten sind, lädt das Cafézelt Kinder und Eltern zum gemeinsamen Verweilen ein.

Kinderweihnachtsdorf

09. bis 13. Dezember 2021

Iserlohner Marktplatz
Am Dicken Turm
58636 Iserlohn

Weitere Informationen finden Sie unter
www.iserlohn-kinderweihnachtsdorf


Weihnachtliches Barendorf

Dieser außergewöhnliche Kunst- und Handwerkermarkt in der historischen Fabrikanlage Mast-Barendorf punktet alleine schon durch seine Location. Im ehemaligen Fabrikdorf wurden vor etwa 150 Jahren noch Metalle gegossen und verarbeitet. Diese besondere Atmosphäre macht diesen Weihnachtsmarkt zu etwas ganz Besonderem! Holzartikel, Keramik, Scherenschnitte, Krippen, Marionetten, Schmuck, Patchwork, Filzobjekte und vieles mehr prägen den Charakter des Marktes. Münzsäger, Blaudrucker, Handspinner und viele weitere traditionelle Handwerker präsentieren ihre Künste.

Weihnachtliches Barendorf

04./05. und 11./12. Dezember 2021
Täglich von 12 bis 20 Uhr

Fabrikanlage Mast-Barendorf
Baarstraße 220-226
58636 Iserlohn

Jüchen

Weihnachtsmarkt in Jüchen

Am 11. und 12. Dezember 2021 lockt der Weihnachtsmarkt in Jüchen die Besucher zur Pfarrkirche St. Jakobus. Mit weihnachtlichen Ständen, einem Maronen-Ofen sowie einem Tannenbaum-Verkauf und einem Krippenbauer bietet der Markt eine gemütliche Atmosphäre. Buntes Programm findet man in der historischen Jakobuskirche mit Krippenspiel, Chören und vielem mehr. Ein Brillant-Großfeuerwerk am Samstag um 18 Uhr rundet den Weihnachtsmarktzauber ab!

Weihnachtsmarkt in Jüchen

11. und 12. Dezember 2021
Samstag 18 Uhr: Feuerwerk

Pfarrkirche St. Jakobus
Rektor-Thoma-Straße 10
41363 Jüchen

Kalkar

Nikolausmarkt Kalkar

Am 27. und 28. November 2021 kommt der Nikolaus auf den festlich geschmückten Markt in Kalkar und beschert die Kleinen mit leckeren Weckmännern. In gemütlicher Atmosphäre lässt es sich auf dem Markt Shoppen, hier findet bestimmt jeder etwas Schönes für seine Liebsten. Einladende Lichtgestaltung und festlicher Hüttenzauber locken die Besucher alljährlich auf den Markt rund um die alte Gerichtslinde. In den geschmückten Zelten kann man die Vorweihnachtszeit genießen und mit Freunden und Familie verweilen. Handarbeiten und andere Kostbarkeiten, sowie Gaumenfreunden findet man natürlich auch auf dem Nikolausmarkt. Außerdem gibt es am verkaufsoffenen Sonntag allerhand Angebote und Aktionen, die die Besucher zum Staunen bringen.

Nikolausmarkt Kalkar

27. bis 28. November 2021
Samstag von 14:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr

Altstadt
47546 Kalkar

Köln

Weihnachtsmärkte in Köln

Gleich acht Weihnachtsmärkte finden in der Vorweihnachtszeit 2021 in Köln vor traumhafter Kulisse statt. Am imposanten Kölner Dom kann man den hohen Weihnachtsbaum bestaunen! Am Neumarkt locken liebevoll gestaltete Häuschen mit schönen Waren und in der Altstadt haben sich viele Heinzelmännchen versteckt!

Weihnachtsmärkte in Köln

22. November bis zum 23. Dezember 2021

Altstadt „Heinzels Wintermärchen“
Täglich von 11 bis 22 Uhr

Am Kölner Dom
Sonntag bis Mittwoch: 11 bis 21 Uhr, Donnerstag und Freitag: 11 bis 22 Uhr, Samstag: 10 bis 22 Uhr

Neumarkt „Markt der Engel“
Sonntag bis Donnerstag: 11 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag: 11 bis 22 Uhr

Am Rudolfplatz
Sonntag bis Donnerstag: 11 bis 21 Uhr, Freitag: 11 bis 22 Uhr, Samstag: 10 bis 22 Uhr

Am Chlodwigplatz "Veedelsadvent"
Täglich von 12 bis 22 Uhr

18. November bis 23. Dezember 2021

Im Stadtgarten
Montag bis Freitag: 16 bis 21:30 Uhr, Samstag und Sonnntag: 12 bis 21:30 Uhr

Schaafenstraße "Heavenue Cologne"
Montag bis Donnerstag: 16 bis 22 Uhr, Freitag bis Sonntag: 14 bis 22 Uhr


Hafen-Weihnachtsmarkt

Maritimes Flair zur Weihnachtszeit verbreitet vom 19. November bis 23. Dezember 2021 der Hafenweihnachtsmarkt am Schokoladenmuseum in Köln. Es gibt Fischspezialitäten sowie feine Speisen und Getränke aus aller Welt. An circa 70 Ständen gibt es Kunsthandwerk und vieles mehr zu den Themenbereichen Köln, Weihnachten, Schifffahrt und Hafen zu kaufen. Es wird ein abwechslungsreiches Programm von unterschiedlicher Musik bis hin zu Piraten-Jonglage und Seemannsgarn geboten. Das Highlight ist das 48m hohe Riesenrad, auf welchem Sie ganz Köln bestaunen können.

Hafenweihnachtsmarkt

19. November bis 23. Dezember 2021

Täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet
Freitags und Samstags von 11 bis 22 Uhr
Totensonntag (21.11.) von 18 bis 21 Uhr

Schokoladenmuseum im Rheinauhafen
Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln

Lage

Weihnachtsglanz

Traditionell am ersten Adventwochenende stimmt der alljährliche Weihnachtsmarkt im Ziegeleimuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) seine Besucher auf die Vorweihnachtszeit ein. Über 50 Handwerker, Kunsthandwerker und Gestalter präsentieren Nützliches und Dekoratives (nicht nur) für den Gabentisch.

Weihnachtsglanz im Ziegeleimuseum

27. und 28. November 2021
10 bis 18 Uhr

LWL-Industriemuseum - Ziegeleimuseum Lage
Sprikernheide 77
32791 Lage

Lichtenau

Dalheimer Advent

Hier findet man im ganzen Weihnachtsstress mal seine Ruhe. Es wird daran erinnert, wie die Weihnachtszeit ursprünglich gefeiert wurde. Die Adventszeit wird schlicht und eindrucksvoll begangen. Die in Kerzenschein getauchte Kirche lädt in die besondere Atmosphäre der klösterlichen Abgeschiedenheit ein und bietet ein weihnachtliches Programm. Außerdem kann man Märchen lauschen und es gibt eine Himmelswerkstatt, die nicht nur die Kleinen begeistern wird.

Dalheimer Advent

im LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
in Lichtenau

An allen vier Adventssonntagen (28.11, 05.12., 12.12., 19.12 2021)
von 14 bis 17 Uhr

Mönchengladbach

Kunst und Handwerk im Advent in Schloss Rheydt

Am zweiten Adventswochenende findet im Museum Schloss Rheydt wieder ein schöner Weihnachtsmarkt statt, der Kunsthandwerk in vielen Facetten bietet. An über 60 Ständen werden – abgesehen von den Speisen und Getränken natürlich – ausschließlich Unikate verkauft. Der Markt erstreckt sich über das gesamte Gelände der Burg und seiner Innenhöfe.

Achtung: Der Kunst und Handwerk im Advent im Schloss Rheydt 2021 fällt leider aufgrund der Corona-Pandemie aus!

Kunst und Handwerk im Advent in Schloss Rheydt

Städtisches Museum Schloss Rheydt
Schloßstraße 508
41238 Mönchengladbach

Monschau

Monschauer Weihnachtsmarkt

Malerische Fachwerkhäuser, Kopfsteinpflaster, Holzbüdchen, altes Gemäuer – so sieht der perfekte Weihnachtsmarkt aus! Und so finden Sie ihn der mittelalterlichen Tuchmacherstadt Monschau! An allen vier Adventswochenenden präsentieren Händler Genuss für Leib und Seele.

Achtung: Der Monschauer Weihnachtsmarkt 2021 fällt leider aufgrund der Corona-Pandemie aus!

Unter dem Motto "Lichterglanz und Genussomente" finden Sie allerdings eine gemütliche Alternative. Mehr Informationen finden Sie unter www.lichterglanz-und-genussmomente-monschau

Monschauer Weihnachtsmarkt

Altstadt Monschau

Münster

Weihnachtsmärkte in Münster

Vom 22. November bis zum 23. Dezember 2021 locken gleich sechs Weihnachtsmärkte in die Altstadt von Müster. Der größte der insgesamt sechs Weihnachtsmärkte befindet sich auf dem Platz des Westfälischen Friedens im Rathaus-Innenhof. Hier bummelt man unter einem romantischen Lichterhimmel, Spielzeugbuden, Schmuck- und Kunstgewerbe-Stände lassen die richtige Stimmung aufkommen. Wenige Meter entfernt erstreckt sich zu Füßen der mächtigen Lambertikirche der Lichtermarkt St. Lamberti, wo es schönen Christbaumschmuck, leckere Weihnachtsspezialitäten und hochwertiges Spielzeug zu kaufen gibt. Die blauen Spitzdachbuden des Lichtermarktes werden von historischen Häusern gesäumt und ein Lichtbaum von 20 Metern Höhe zaubert eine ganz besondere Adventsatmosphäre. Über den festlich erleuchteten Drubbel geht es weiter zum gemütlichen Weihnachtsdorf am Kiepenkerl. Rund um das Denkmal des münsterschen Kiepenkerls bieten auf dem kleinen Weihnachtsmarkt urige Stände westfälische Spezialitäten, Glühwein, Punsch und Kunsthandwerk an. Neu in diesem Jahr ist der X-MS Weihnachtsmarkt am Harsewinkelplatz, der nur lokale und regionale Stände präsentiert. Die Weihnachtsmärkte in Münster sind sehr vielseitig und lassen die Freude aufs Fest steigen!

Weihnachtsmärkte in Münster

Innenstadt Münster

Nottuln

Weihnachtsmarkt Nottuln

Schon zum zweiten Mal lädt der Weihnachtsmarkt im Innenhof des Café am Stiftsplatz zum Bummeln ein. Rund 32 Holzhütten mit Kunsthandwerk und Dekoartikeln aus dem Baumberger und Coesfelder Raum versprühen weihnachtliches Flair. Auf der Bühne stehen Nottulner Chöre und die Blasmusik Vereinigung. Eine Märchenerzählerin verzaubert die Kinder und zusammen mit der Kerzenmacherin werden Wachskerzen gegossen.

Weihnachtsmarkt in Nottuln

10.12.2021 bis 12.12.2021

Historischer Ortskern Nottuln


Olpe

Historischer Weihnachtsmarkt Olpe

Vom 25. bis 28. November und 02. bis 05. Dezember 2021 verwandelt sich der Marktplatz Olpe wieder in ein zauberhaftes Weihnachtsdorf mit Strohballen, Häckselgut und Weihnachtsbäumen. An den zahlreichen Ständen kann man große Weihnachtsfiguren, Weihnachtskrippen, Schmuck, Karten, Floristik, Kerzen, Kunsthandwerk, Korbwaren, Glas und Porzellan, Holz- und Wollartikel, Blechspielzeug, Selbstgebasteltes und vieles mehr erstehen. Besenbinder, Hufschmiede und viele mehr präsentieren ihr historisches Handwerk. 
Aber auch heimische Künstler und Handwerker sind auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit musikalischen Highlights sorgt für Stimmung. Eine historische Taverne lädt zum Verweilen ein.

Historischer Weihnachtsmarkt Olpe

25. November bis 28. November 2021 und
02. bis 05. Dezember 2021

Donnerstag und Freitag: 14 bis 22 Uhr
Samstag: 11 bis 22 Uhr
Sonntag: 11 bis 19 Uhr

Marktplatz Olpe

Ratingen

Ratinger Weihnachtszauber

Der Ratinger Weihnachtsmarkt startet am 19. November 2021 mit seinem bunten Bühnenprogramm. Ob der Ratinger Hüttenzauber, der lebendige Adventskalender oder die weihnachtliche Genusswanderung - hier ist für jeden etwas dabei!

Ratinger Weihnachtszauber
19. November bis 22. Dezember 2021

Täglich von 11 bis 21 Uhr
Eröffnungstag ab 12 Uhr
Totensonntag ab 18 Uhr

Marktplatz
40878 Ratingen

Mehr Informationen finden Sie unter
www.ratinger-weihnachtszauber

Satzvey

Burgweihnacht Satzvey

Wer dem hektischen Weihnachtstreiben in den Großstädten entfliehen und einen romantischen Weihnachtsmarkt erleben möchte, sollte zur Wasserburg Satzvey bei Euskirchen fahren. Denn dort herrscht an allen vier Adventwochenenden mittelalterliches Markttreiben. Das mittelalterliche Krippenspiel stellt eine ganz besondere Attraktion auf dem Weihnachtsmarkt dar: Durch das Glockengeläut eines Proclamators werden die im Park und der Burg aus lebendigen Bildern arrangierten Szenen zum Leben erweckt. Nach mittelalterlichen Vorlagen wird die Weihnachtsgeschichte in Latein und Mittelhochdeutsch erzählt und vom Proclamator für das Publikum übersetzt. Dabei genießen die Besucher ca. 20 Minuten lang die einzelnen Stationen der in lebenden Bildern nachgestellten Bibelgeschichte sowie die aufwendig dekorierten Kulissen der Burgweihnacht Satzvey. Für Kinder gibt es eine Weihnachtsbäckerei und die Elfen des Weihnachtsmannes begeistern die Kleinen.

Burgweihnacht auf Satzvey

27. November bis 28. November 2021
04. Dezember bis 05. Dezember 2021
11. Dezember bis 12. Dezember 2021
18. Dezember bis 19. Dezember 2021

Samstag: 12 bis 20 Uhr
Sonntags: 12 bis 19 Uhr

Erwachsene 10 Euro
Jugendliche, Studenten, Gruppen ab 20 Personen: 7 Euro
Kinder ab 4 Jahre 5 Euro
Familienkarte: 23 Euro

Burg Satzvey
An der Burg 3
53894 Mechernich-Satzvey

Siegburg

Mittelalterlicher Markt in Siegburg

Unterhalb des Michaelberges in Siegburg eröffnet pünktlich zur Adventszeit der Siegburger Weihnachtsmarkt. Der Mittelaltermarkt lädt Besucher vom 20. November bis zum 22. Dezember 2021 ein in eine andere Welt, die von Gauklern, Handwerksleuten oder von weit gereisten Händlern begleitet wird. Vier Wochen lang kann auf dem Markt rustikal gespeist und getrunken werden während man Trommel- und Dudelsackklängen lauschen kann. Kinder können vergnügt dem Puppentheater zusehen oder dem Märchenerzähler bei spannenden Geschichten zuhören. Sonntags bis donnerstags ist der Markt in Siegburg von 11 bis 20 Uhr geöffnet und freitags bis samstags bis 21 Uhr.

Mittelalterlicher Markt in Siegburg

20. November bis 22. Dezember 2021

Sonntag bis Donnerstag: 11 bis 20 Uhr
Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
Totensonntag: 18 bis 20 Uhr

Marktplatz
Am Markt
53721 Siegburg

Soest

Soester Weihnachtsmarkt

Das Grünsandstein-Ensemble „Altstadt Soest“ bildet auch in diesem Jahr wieder die Kulisse für den Soester Weihnachtsmarkt 2021, der in diesem Jahr vom 22. November bis 22. Dezember stattfindet. Mit 100 Ständen, neuen Geschenkartikeln, beeindruckenden Illuminationen und einem familiären Rahmenprogramm bietet der Weihnachtsmarkt in Soest seinen Besuchern wieder alles, was das Herz begehrt. Unzählige Sterne erleuchten den Marktplatz mit seinen Fachwerkhäusern und sorgen so für eine gemütliche Atmosphäre. Der Vreithof bietet die romantische Fläche für die Vielzahl an Weihnachtsständen. Auf gleich zwei Eisstockbahnen kann man seinen spaßigen Feierabend genießen. Das wunderschöne historische Ambiente der Plätze unterstreicht die festliche Stimmung auf dem Markt. Die hundert liebevoll geschmückten Holzhäuser sind nicht nur schön anzusehen, sie bieten auch Platz für feine Geschenkartikel und Kunstgewerbe. Aber auch kulinarische Köstlichkeiten werden hier angeboten, darunter sind internationale Leckereien, wie arktischer Honig aus Finnland oder belgische Schokolade. Auch für die kleinen Besucher gibt es tolle Attraktionen zu entdecken. In der Kinder-Adventsbäckerei können die Kleinen unter sachkundiger Leitung Plätzchen backen.

Soester Weihnachtsmarkt

22. November bis 22. Dezember 2021
Täglich von 11 bis 20 Uhr geöffnet
Freitag und Samstag bis 21 Uhr
Gastronomie-Stände täglich bis 22 Uhr geöffnet

Teichsmühlengasse 3
59494 Soest

Velbert

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt

Freunde von Burgen und Ritterromantik werden sich auf dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in Velbert-Neviges wohlfühlen. In der Vorburg von Schloss Hardenberg steigt dann der Duft von Holzfeuer auf während Handwerker ihr Können präsentieren.

Achtung: Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt 2021 fällt leider aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr aus!

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt

Schloss Hardenberg
Zum Hardenberger Schloss 1
42553 Velbert
Velen

Velener Wald-Weihnachtsmarkt

Wer idyllische, familiäre und besondere Weihnachtsmärkte ohne Ramsch bevorzugt, ist auf dem malerischen Landgut Krumme in Nordvelen genau an der richtigen Adresse! An allen vier Adentwochenenden findet hier der größte und schönste Weihnachtsmarkt der Region statt. Rund 1.000.000 Lichter lassen den Wald erstrahlen. Rund 150 Stände präsentieren Produkte aus eigener Herstellung. Neben einer begehbaren Krippe wird der Nikolaus mit Knecht Ruprecht kommen. Ein weiteres Highlight für die Kinder ist das Stockbrotbacken. Natürlich wird auch darüber hinaus für das leibliche Wohl gesorgt.

Velener Wald-Weihnachtsmarkt

26. bis 28. November 2021
03. bis 05. Dezember 2021
10. bis 12. Dezember 2021
17. bis 19. Dezember 2021
11 bis 20 Uhr

Landgut Krumme
Eschstraße 118
46342 Velen

Weitere Informationen finden Sie unter www.waldweihnachtsmarkt

Waltrop

Weihnachtsmarkt am Schiffshebewerk Henrichenburg

Am ersten Adventswochenende - vom 27. bis zum 28. November 2021 - veranstaltet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wieder einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art im Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Dort verkaufen Vereine, karitative Träger und Privatpersonen Grafik, Schnitzarbeiten, Acrylbilder, Collagen, Weihnachtsdekoration, Floristik, handgesiedete Seifen, Badeöle, bemalte Stoffe, Filze, Halsketten, Ohrringe und vieles mehr. Neben Geschenkideen gibt es auch Kulinarisches wie selbstgemachte Tees, Liköre oder Marmeladen.

Weihnachtsmarkt am Schiffshebewerk Henrichenburg

27. bis 28. November 2021

Samstag von 13 bis 20 Uhr
Sonntag von 10 bis 18 Uhr

LWL-Industriemuseum, Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 2
45731 Waltrop

Warendorf

Warendorfer Weihnachtswäldchen

Vom 03. bis zum 19. Dezember 2021 lädt das Weihnachtswäldchen im münsterländischen Warendorf zum Verweilen ein. Im Tannen- und Märchenwald mit Feuerstelle, Stockbrotbacken, Gastronomie und Weihnachtsprogramm ist für Jung und Alt etwas dabei.

Warendorfer Weihnachtswäldchen

03. bis 19. Dezember 2021

Montag bis Donnerstag: 14 bis 20 Uhr
Freitag bis 22 Uhr
Samstag 11 bis 22 Uhr
Sonntag 11 bis 20 Uhr

Historischer Marktplatz
Warendorf

Winterberg

Winterberger-Winterdorf

Vom 17. Dezember 2021 bis zum 09. Januar 2022 wird es in Winterberg wieder romantisch. Im Winterberger-Winterdorf gibt es neben liebevoll geschmückten Hütten und stimmungsvoller Musik auch Handwerker, denen man über die Schulter schauen kann. Weihnachtliche Dekoration und himmlische Düfte sorgen für eine echte Adventsstimmung. Für alle sportlichen Besucher gibt es viele Aktivitäten und danach kann man sich wunderbar bei einem heißen Getränk aufwärmen.

Winterberger Wintermarkt

17. Dezember 2021 bis zum 09. Januar 2022

11:00 - 20:00 Uhr
24. Dezember von 11 - 15 Uhr
25. Dezember von 11 - 20 Uhr
26. Dezember von 11 - 20 Uhr
31. Dezember von 11 - 18 Uhr
Eintritt frei

Marktplatz/Untere Pforte
Winterberg

Wuppertal

Adventsmarkt "musikalisch-kreativ-lecker"

Das Kulturzentrum Immanuel präsentiert den Adventsmarkt "musikalisch-kreativ-lecker" in diesem Jahr unter dem Motto "Handmade". Vereine und Initiativen aus dem Stadtteil stellen Kreatives in und vor der Immanuelskirche vor.

Adventsmarkt musikalisch-kreativ-lecker"

11. und 12.Dezember 2021

Immanuelskirche
Von-Eynern-Straße 73
42275 Wuppertal


Weihnachtsmarkt Schloss Lüntenbeck

Schon längst nicht mehr als Geheimtipp gilt dieser außerordentlich stimmungsvolle Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck am zweiten und dritten Adventswochenende. Das historische Gebäude und die grüne Umgebung sorgen für ein besinnliches Ambiente. Mehr als 100 Stände bieten Genüsse für Augen, Ohren und Gaumen. Interessante Programmpunkte sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung für Groß und Klein.

Weihnachtsmarkt Schloss Lüntenbeck

03./05. und 10./12. Dezember 2021

Jeweils von 11 bis 19 Uhr
Eintritt: 7 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei

Schloss Lüntenbeck
Industriestr. 7
42327 Wuppertal


Mittelalterlicher Märchenmarkt

Auf eine weihnachtliche Zeitreise nimmt der mittelalterliche Märchenmarkt in Wuppertal seine Besucher mit. Während sich an Speis und Trank ergötzt wird, kann dem Geschichtenerzähler gelauscht oder dem altertümlichen Handwerk zugesehen werden. Dieser Wuppertaler Weihnachtsmarkt ist ein Erlebnis der etwas anderen Art!

Mittelalterlicher Märchenmarkt

22. November bis 21. Dezember 2021

Laurentiusplatz
42103 Wuppertal

(November 2021, Alle Angaben ohne Gewähr)

Foto: Pixabay: Dar1930