Wintersport in Winterberg
International bekannt als Wintersportort und Wettkampfplatz von Weltcuprennen – Winterberg ist angesagt! Die eher kleine Stadt im sauerländischen Rothaargebirge ist eine ganz große Nummer, wenn es um Wintersport aller Art geht. Besonders bemerkenswert ist dabei das "Skiliftkarussell". Egal, ob es um Skifahren, Snowboarden, Snowkiten oder Rodeln geht - das größte Skigebiet oberhalb der Mainlinie bietet der Familie genau so ein passendes Angebot wie dem ambitionierten Wintersportler. Und Anfängern bieten die zahlreichen Skischulen einen gelungenen Einstieg!

Aktuelle Skisituation
Das Skigebiet Winterberg ist aktuell täglich von 09:00 Uhr 16:30 Uhr geöffnet. Jeden Dienstag und Freitag wird außerdem wieder das Fahren im Flutlicht angeboten.Tickets sind ausschließlich online unter skiliftkarussell.de zu kaufen – wenn es online keine Tickets mehr gibt, sind auch die Kassen in Winterberg geschlossen! Für einen reibungslosen Ablauf an den Kassen wird es empfohlen, KeyCards im Onlineshop zu kaufen.
Flutlicht und Beschneiung in Winterberg
Damit der Wintersport von Dezember bis März durchgehend betrieben werden kann, besitzt Winterberg eine der modernsten und größten Beschneiungsanlagen. Des Nachts werden die Pisten präpariert, damit auch der frühe Vogel bereits optimale Bedingungen vorfindet. Für alle, die lieber am Abend des Tages eine besondere Stimmung im Skigebiet Winterberg erleben möchten, bietet sich eine spezielle Attraktion an: das Flutlichtfahren "Fun Without Sun". Die Pisten werden mit der größten durchgehenden Flutlichtanlage Westdeutschlands ausgeleuchtet und bieten ein Fahrerlebnis der besonderen Art.Nach dem sportlichen Winterspaß kann man in einer der zahlreichen Hütten einkehren, die zünftige Après Ski in Winterberg bieten.
In der Nähe befinden sich ebenfalls mehrere Möglichkeiten zum Übernachten. Und wer einmal den Überblick verliert, kann der Aussichtsplattform am Astenturm einen Besuch abstatten. Sie liegt auf dem 842 Meter hohen Kahlen Asten und bietet bei klaren Sichtverhältnissen eine Aussicht über das gesamte Rothaargebirge.
Kinderspaß, Winterwandern und Meisterschaften in Winterberg
Der Wintersport in Winterberg bietet Familien, Naturgenießern und Gesundheitsbewussten auch verschiedenste Premium-Wanderwege, die bei leichten Touren und etwa 2 Kilometern Länge mit mäßiger Steigung beginnen. Es reicht bis hin zu 10 Kilometer langen Strecken mit Anstiegen bis 300 Metern. Die Winterwanderwege sind ausgeschildert und werden akribisch geräumt oder gewalzt. Falls den Kleinen eine längere Wanderung nicht behagt, gibt es an anderer Stelle auch für sie die Gelegenheit, den Spaßfaktor am Wintersport in Winterberg zu entdecken. Verschiedene Rodelhänge bieten die Möglichkeit, die Bahnen entlang zu sausen und auch genügend Platz für eine Schneeschlacht oder um einen Schneemann zu bauen, findet sich hier. Ein wenig mehr Action findet dagegen an der St. Georg Sprungschanze statt. Ihr K-Punkt liegt bei etwa 80 Metern. Nachdem die alte hölzerne Skisprungschanze durch einen Sturm stark beschädigt wurde, finden seit dem Jahr 2007 an der neuen Ganzjahresanlage zahlreiche Wettbewerbe, unter anderem der Sommer-Grand-Prix der Nordischen Kombination und deutsche Meisterschaften, statt.
Winterberg beliebt wie nie
Anhand der vielen gelben Autokennzeichen fällt einem schon auf dem Weg nach Winterberg auf, dass der Wintersportort immer beliebter bei den „Nachbarn“ wird. Durch die günstige Lage finden viele Niederländer Gefallen am Wintersport im Rothaargebirge. Etwa jeder dritte Wintersportler kommt bereits aus dem Ausland und zieht Winterberg den Alpen vor. Das größte Hotel der Stadt ist bereits fest in orangefarbener Hand. Dort gibt es unter Hotelier Rob Meurs, der inzwischen seit fast 25 Jahren in Deutschland lebt, holländische Musik, holländisches Essen und sogar holländisches Fernsehen. Einige Urlauber bleiben, wie Rob Meurs, auch für immer und fühlen sich schnell als richtige "Winterberger".
Wer mit dem Pkw über die A44 oder A45 anreist, wird in Winterberg direkt eine ausführliche Beschilderung vorfinden. Auch das Parken ist im Wintersportgebiet Winterberg kein Problem. Die Großraumparkplätze sind leicht nach den Parkplatz-Skizzen zu erreichen. Im Jahr 2012 wurden die Parkmöglichkeiten am Parkplatz Ettelsberg sogar noch ausgebaut und 1.500 neue, kostenlose Plätze stehen nun zur Verfügung.
Für eine Anreise mit dem ÖPNV eignet sich der Dortmund-Sauerland-Express, der von Dortmund aus direkt nach Winterberg durchfährt. Vom Winterberger Bahnhof aus erreicht man das Skiliftkarussell zu Fuß in etwa 15 Minuten, mit dem Bus stündlich mit der Linie S40 direkt vom Bahnhof aus.
Ebenfalls bieten die bekannten Fernbusunternehmen mittlerweile Fahrten ins Sauerland an.
Fotos: Wintersport-Arena Sauerland/ Siegerland-Wittgenstein e. V.