Terrazoo Rheinberg
Der Terrazoo Rheinberg ist kein gewöhnlicher Zoo: Das Reptilium ist auf die Haltung von verschiedensten Reptilienarten spezialisiert. Von den mehr als 100 Tierarten, die im Terrazoo Rheinberg untergebracht sind, gehört die überwiegende Mehrheit der Gruppe der Reptilien an, aber auch Säugetiere, Amphibien und Wirbellose haben ihren Platz in diesem Zoo.
[ruhr-guide] Im Terrazoo Rheinberg ist mächtig was los: über 1000 Tiere tummeln sich in den natürlich gestalteten Terrarien und Gehegen des Reptilienhauses. Der Großteil

Albino-Alligator und Netzpython „Ulrich“
Unter den Bewohnern befinden sich auch Raritäten wie einer von weltweit nur etwa 60 Albino-Alligatoren.
Reptilien hautnah begegnen
Als Heimat für ungewöhnliche und zum Teil gefährliche Tiere wie zum Beispiel Giftschlangen genießt die Zoopädagogik beim Terrazoo Rheinberg
Veranstaltungen und Fotoworkshops
Hinzu kommen dann noch Sonderveranstaltungen wie Fotoworkshops, die zum einen
TerraZoo Rheinberg
Melkweg 747495 Rheinberg
Öffnungszeiten:
Montag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr (nur in den Schulferien)
Dienstag bis Sonntag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Am 31.10. (Halloween) erst ab 18:00 geöffnet.
An Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr geschlossen. An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie sonntags.
Wochentags finden Kurzführungen um 15:00 Uhr und um 16:30 Uhr und am Wochenende sowie in den Ferien um 11:30 Uhr, 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und um 16:30 Uhr statt.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 10,50 €
Kinder (von 3 Jahren bis 16 Jahren): 8,50 €
ermäßigter Eintritt: 8,50 €
Geburtstagskinder: frei
Familienkarten:
2 Erwachsene und 1 Kind: 25,50 €
2 Erwachsene und 2 Kinder: 30,00 €
2 Erwachsene und 3 Kinder: 34,50 €
2 Erwachsene und 4 Kinder: 39,00 €
Die Familienkarte gilt nur für Eltern mit eigenen Kindern.
Sonderpreise gelten für Schulklassen, Gruppen, Kindergeburtstage, Führungen und spezielle Angebote wie „Tierpfleger für einen Tag“ oder „Fotoshooting mit deinem Lieblingstier“.
Weitere Infos: www.terrazoo.de
(Stand Januar 2021, Alle Angaben ohne Gewähr)
Fotos: Mike Großhanten