Kultur, Bühne und Events im Ruhrgebiet

Fantastische Reise mit Jim Knopf und MomoMichael Ende – Bilder und Geschichten

In der Ludwigsgalerie werden die Ilustrationen unsere liebsten Geschichten ab Ende September zu sehen sein! Illustration von Laura und Florian Fuchs aus Michael Ende, Der Lindwurm und der 
Schmetterling © Thienemann-Esslinger Verlag GmbH, Stuttgar Die meisten von uns sind mit den bezaubernden Geschichten von Jim, Lukas und Emma oder Momo und den Zeitdieben aufgewachsen. Diesen großen Teil unserer Kindheit haben wir niemand anderem als Michael Ende zu verdanken. Sein kreativer Kopf hat die Geschichten zum Leben erweckt. Die neue Ausstellung in der Ludwiggalerie Oberhausen behandelt die schriftliche und bildliche Darstellung von Michael Endes Geschichten. Hier gehts zur Austellung ...

Magie und Faszination im GOPGOP Varieté-Theater Essen

Das GOP in Essen ist das Varieté-Theater der Kulturhauptstadt Europas. Artistik, Magie, Comedy. Silent Rocco in Keine Halben Sachen", Foto: GOP,Silent-Rocco Das GOP Varieté-Theater Essen ist die erste Adresse für Kunst seiner Art im Ruhrgebiet. Hier ist immer etwas Faszinierendes, Magisches, Lustiges und Spannendes los. Erleben Sie selbst die gesamte Vielfalt des Varieté im Rahmen eines unglaublichen Live-Erlebnisses! Besuchen sie die neue Show „KEINE HALBEN SACHEN – Kösling hat Gäste" bis November! Jetzt das faszinierende neue Programm besuchen! Ihr Besuch im Varieté ...

Wie im Jahre 1961LVR-Industriemuseum Euskirchen – Tuchfabrik Müller

In der Tuchfabrik sehen die Besucher hautnah wie der damalige Betriebsalltag wohl ausgesehen haben muss. Fabrikhof der Tuchfabrik – mit dem 1801 als Papiermühle erbauten Hauptgebäude, Foto: LVR-Industriemuseum Ein Besuch in der Tuchfabrik in Euskirchen gleicht einer Zeitreise: Besucher begeben sich in diesem Teil dess LVR-Industriemuseums auf eine Reise in die Vergangenheit.Der Kalender aus dem Jahr 1961 hängt, an der Wand, die alten Zigaretten liegen noch auf dem Tisch. Eine Zeitmaschine braucht an diesem Ort niemand mehr. Hier gehts Richtung Tuchfabrik ...

Schmieden wie damalsLVR-Industriemuseum Solingen - Schmiede Hendrichs

In der alten Schmiede können sich die Besucher in die Vergangenheit versetzen und die Arbeit live erleben! Eckfassade der Gesenkschmiede Hendrichs. Allein dieser Teil der Außenansicht wurde einst mit ästhetischem Anspruch gestaltet. Foto: LVR-Industriemuseum Die Gesenkschmiede Hendrichs markiert einen wichtigen Dreh- und Angelpunkt des industriellen Erbes in Europa. Das Besondere an der über 100 Jahre alten Schmiede? Alles ist noch so wie damals. Von den Arbeitsplätzen bis zu den Waschräumen finden die Besucher alles originalgetreu vor, und nicht nur das: Im Museum wird auch heute noch gearbeitet! Die Gesenkschmiede ist also viel mehr als ein altes Museum. Hier gehts zur Schmiede ...

Ein Museum der KulturenKindermuseum mondo mio

Das Kindermuseum mondo mio! geht mit Ihren Kleinen auf eine große Reise durch exotische Lebenswelten! Willkommen im Kindermuseum mondo mio!, Foto - Kulturservice Ruhr, Carola Kortfunke Andere Länder und andere Kulturen zu entdecken macht Kindern Spaß und erweitert ihren Horizont. Im mondo mio! zeigen daher spannende Spiel- und Mitmachstationen, wie Kinder an anderen Orten der Welt leben. Mit den eigenen Sinnen erfahren und entdecken wie Musikinstrumente aus der Karibik klingen oder was Kinder in Indien tragen und womit man in Afrika spielt - das geht nur im mondo mio. Neue Austellung zum Mitmachen! Kindermuseum mondo mio! ...

Action pur in DuisburgWatt ne Maloche! - Die neue Flic Flac-Wintershow in Duisburg

Tolle Akrobatik und hochspannende Action-Darbietungen - das bietet die neue Flic Flac-Show "Watt ne Maloche!" Todesrad bei der Flic Flac-Show, Foto: ©Flic Flac Die neue Flic Flac Winter-Show in Duisburg lässt die Gesichter der Besucher staunen! Vom 14. Dezember 2023 bis zum 07. Januar 2024 begeistern die Artistinnen und Artisten Zuschauer jeden Alters. Mit im Gepäck - Akrobatik, Comedy, Artistik und vieles mehr. Die spektakuläre Show ist auf jeden Fall einen Besuch wert, das sollte man sich nicht entgehen lassen! Hier geht es zur Show ...

Industriekultur live erlebenLWL-Industriemuseum Henrichshütte

Die Henrichshütte in Hattingen ist zum Symbol für die Geschichte der Eisen- und Stahlindustrie geworden. Der Hochofen der Henrichshütte bei Nacht. Foto: LWL/Hudemann Dort, wo über 10.000 Menschen harter Arbeit nachgingen, ist die Henrichshütte als das traditionsreichste Hüttenwerk im Ruhrgebiet zum Symbol für die Geschichte der Eisen- und Stahlindustrie geworden. Heute präsentiert das Industriemuseum das Leben der Arbeiter, zeigt die Gebläsehalle verschiedene Maschinen aus dem industriellen Zeitalter und lockt die Industriebrache zu einem Spaziergang. Ausstellung "Wendige Krabbeltiere und magische Flugkünstler!" Mehr zur Henrichshütte ...

Spannende Geschichte in HalternLWL-Römermuseum Haltern am See

LWL-Römermuseum in Haltern am See zeigt Ergebnisse von über 100 Jahren archäologischer Forschung. Das LWL-Römermuseum in Haltern am See, Foto: LWL/Hähnel Vor genau 111 Jahren begannen dort die ersten Ausgrabungen römisch-militärischer Standorte in Haltern am See. Das LWL-Römermuseum präsentiert die Geschichte der Römerlager an der Lippe und speziell die des Halterner Lagers in einem modernen Museum "zum Anfassen". Hier wird die Geschichte der Römer lebendig und es gibt viele spannende Dinge zu entdecken. Hier geht es zu den Römern ...

Neues Buch vom SicherheitschefMichael Wolff: Ein Wolff tritt nicht im Zirkus auf

„Ein Wolff tritt nicht im Zirkus auf“ nimmt uns mit in den aufregenden Alltag der Sicherheitsbranche! Auf dem Cover steht Wolff vor dem roten Vorhang von Roncalli; er hat einen schwarzen Anzug an und schaut ernst in die Kamera Foto: Claudia Jaquet In seiner jahrzehntelangen Karriere in der Sicherheitsbranche hat Michael Wolff schon viele Menschen beschützt. Nun hat Wolff ein Buch geschrieben – über jene Jahrzehnte als Türsteher und Personenschützer. Seine Geschichte, die als Jugendlicher beginnt und damit endet, dass er heute seine eigene Sicherheitsfirma besitzt, beschreibt er in seinem Buch „Ein Wolff tritt nicht im Zirkus auf“. Hier geht's zum Buch ...

Bewusster Umgang mit Social MediaAlles was du denkst

Wenn der große Traum von virtueller Anerkennung zum persönlichen Albtraum wird. Verlosung! Oliver Uschmann und Sylvia Witt, Foto: Cornelia Niere Mit ihrem neuen Jugendroman "Alles was du denkst" gelingt es Oliver Uschmann und Sylvia Witt, das Thema Social Media mit all seinen Gefahren glaubwürdig zu vermitteln. Der Roman führt vor Augen, dass ein bewusster Umgang mit den sozialen Medien und das Erlernen eines solchen immer wichtiger und die Zielgruppe dieser Medien immer jünger wird. Der ruhr-guide verlost zwei Exemplare des Romans! Hier geht es zum Roman ...

Neues Musical für KinderDas Bibi Blocksberg-Musical

Das COCOMICO Theater lädt große und kleine Zuschauer zu einem mitreißenden Bibi Blocksberg-Musical ein. Bibi Blocksberg geht auf große Live-Tournee „HexHex!“ - kommt Ihnen das bekannt vor? So haben Sie sie aber wirklich noch nie gesehen! Bibi Blocksberg ist live auf der Bühne zu erleben! Ihr neues Musical „Alles wie verhext“ ist auf großer Live-Tournee. Was wird Sie erwarten und was macht das Musical so besonders? Lassen Sie sich verhexen ...

150-jähriges Jubiläum - ein Grund zum Feiern150 Jahre Villa Hügel

Die Villa Hügel feiert ihr 150-jähriges Jubiläum mit tollem Jubiläumsprogramm und Förderprojekt! Jubiläumsjahr der Villa Hügel, Foto: p.gwiazda PHOTOGRAPHIE, www.villahuegel.de/presse Die Villa Hügel wird 150 Jahre alt und zeigt sich von bisher unbekannten Seiten! Die Alfred Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung nimmt dies zum Anlass, ein Förderprojekt ins Leben zu rufen. Zudem machen Führungen durch die Villa, für diesen Anlass angefertigte Kunstwerke, Vorträge und Open-Air Veranstaltungen das Jubiläum zu etwas ganz besonderem! Hier geht es zum Jubiläumsprogramm ...

Ein Workbook für mehr GelassenheitBesser Fühlen

Die eigenen Gefühlswelten und Geheimnisse mit Dr. Leon Windscheid ergründen! Das Workbook. Workbook: Besser fühlen, Buchumschlag Hauptmann & Kompanie Werbeagentur, Rowohlt Taschenbuch Verlag Dr. Leon Windscheid hilft uns mit seinem Workbook "Besser fühlen", welches im Rowohlt Verlag erschienen ist, unsere eigenen Gefühle anzunehmen. Er zeigt uns, dass Empfindungen gut sind und wir diese als Teil von uns anerkennen sollten, anstatt so zu tun, als ob wir keine Regungen hätten, weil wir in der Gesellschaft manchmal das Gefühl haben, dass Unnahbarkeit besser ankommt. Hier geht es zum Workbook ...

75 Aktivitäten für dichDas Ruhrgebiet zu jeder Jahreszeit

Ruhrpott mal anders! Der neue Freizeitführer ist unser Retter in der „Freizeitnot“! Ruhrpott mal anders!, Cover: Guido Klütsch, Umschlagbild: Jochen Tack, Klartext Verlag Ruhrpott mal anders! „Unser Ruhrpott!“ Wie oft denken wir fast schon ein wenig melancholisch an unsere Heimat, das Ruhrgebiet. Doch wissen wir eigentlich, was wir alles in unserem geliebten Ruhrgebiet erleben können? Wahrscheinlich nicht. Doch keine Sorge, denn der neue Reiseführer des Klartext Verlages hilft bei der Freizeitgestaltung! Der neue Freizeitguide ...

Faszinierend und spannendZeiss Planetarium Bochum

Viele interessante Aktionen und atemberaubende Shows - das Zeiss Planetarium bietet für jeden etwas. Planetarium Bochum, Foto: Stadt Bochum: Presse- u. Informationsamt / Planetarium "Wir holen Ihnen die Sterne vom Himmel." - So lautet der Slogan des Zeiss Planetariums in Bochum. Doch was ist eigentlich ein Planetarium? Ein Weltraummuseum? Guckt man wirklich direkt in den Himmel? Diese und andere Fragen stellen sich hunderte von Menschen jeden Tag und nicht nur Kinder wollen auf diese Fragen Antworten finden. Pink Floyd-Show: The Dark Side of the Moon Dem Universum ganz nah ...

Zauberkunst und Akrobatik in BochumDas Varieté et cetera

Im Varieté et cetera in Bochum geben sich Akrobat:innen mit unglaublichen Fähigkeiten ein Stelldichein. Logo des Varieté et cetera, Foto: Varieté et cetera „Lache solange du atmest, liebe solange du lebst!“ - So steht es auf den Wänden im Foyer geschrieben. Im Varieté et cetera geben sich Akrobat:innen mit unglaublichen Fähigkeiten die Klinke in die Hand. Hier darf gestaunt und gelacht werden! Artist:innen aller Art finden ihren Platz auf der Bühne in Bochum, während Sie als Zuschauer:in genüsslich speisen können. Hier geht es zum Varieté ...

Ein Museum mit viel Abwechslung!Das Dortmunder U ...

Von der Kellerei zum Leuchtturmprojekt der Kulturhauptstadt: Dortmunder U - eine bemerkenswerte Wandlung. Dortmunder U, Foto: Hannes Woidich Von der Kellerei zum Leuchtturmprojekt der Kulturhauptstadt – eine bemerkenswerte Wandlung. Der heute markante und selbstverständliche Begriff "Dortmunder U" entstand allerdings erst 1968, als das ursprünglich gar nicht vorhandene goldene U auf dem Dach angebracht wurde. Neben dem Museum Ostwall bietet auch der HMKV ganzjährig eine Reihe interessanter, internationaler Medienausstellungen! Das Dortmunder U ...

Alte Schätze im RuhrgebietMuseum: Schatzkammer Werden

In der Schatzkammer Werden kann man interessante Schätze aus der Geschichte des Klosters besichtigen. Ausstellungsstück und Gemälde in der Schatzkammer Werden Foto: Anne Gold, Aachen Im Ruhrgebiet gibt es schöne Schlösser und Klöster mit langer Geschichte. Ein interessantes ehemaliges Kloster ist die Schatzkammer Werden, in der heute Schätze aus der Geschichte der Abtei und andere Kunstwerke ausgestellt werden. Auf Führungen durch das Gebäude, das außerdem die Werdener Klosterbibliothek samt Skriptorium beinhaltet, kann man einem Teil der Geschichte des Ruhrgebiets näherkommen. Hier geht es zur Schatzkammer ...

Hits und Liebe aus dem PottRadio Ruhrpott – Der Sound von hier

Das Musical "Radio Ruhrpott" zeigt, was das Ruhrgebiet ausmacht und nimmt Besucher mit auf eine musikalische Reise. Radio Ruhrpott - Das Musical, Foto: Pressebüro Radio Ruhrpott Wie hört sich eigentlich das Ruhrgebiet an? Nach Zeche und Kohle oder doch eher nach Fußball und Bier? Im Musical "Radio Ruhrpott" geht Moderator Sam Maldock live auf Sendung und spielt die größtes Hits des Ruhrpotts, umrahmt von einer mitreißenden Liebesgeschichte auf‘m Pütt. Das Ruhrical vereint all das, was das Ruhrgebiet ausmacht. Hören Sie den Sound des Ruhrpotts ...

Kurt Krömer über sein LebenRezension: „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst"

Comedian, Grimme-Preisträger, Alleinerziehender – und depressiv. Gestatten? Alexander Bojcan. Ausschnitt des Buchcovers von Kurt Krömer Foto: Verlag Kiepenheuer & Witsch In seinem neuen Buch „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst“ schlüpft der sonst so auf Privatsphäre bedachte Kurt Krömer aus seiner Rolle und teilt die Geschichte seiner dreißigjährigen Depression auf wunderbar authentische, unangenehm offene und gnadenlos ehrliche Art und Weise. Mehr zum Buch ...

Ein Museum wie kein anderesDeutsches Rock- und Popmuseum in Gronau

Dieses Museum präsentiert die Geschichte der Rock- und Populärmusik mit einem einzigartigen Ausstellungskonzept! rock Vom Grammophon bis zum Musikcomputer, von Josephine Baker bis zu den Einstürzenden Neubauten: Im rock'n'popmuseum in Gronau erlebt der Fan von Rock- und Popmusik einen Streifzug durch die Geschichte der populären Musik des 20. Jahrhunderts und bekommt zahlreiche Devotionalien berühmter Personen zu sehen. Auch die derzeitige Ausstellung "EDDIE VAN HALEN! THE LAST GUITAR GOD!" wird sie ins Staunen versetzen! Hier gehts zum Museum ...

Kunst aus sechs JahrhundertenMuseum unter Tage

Im Museum unter Tage der Situation Kunst gibt es eine neue Sonderausstellung!Situation Kunst, Museum unter Tage in Bochum-WeitmarAuf dem Gelände des Schloßpark Weitmar ist das erweiterte Gebäude „Museum unter Tage“ der Situation Kunst auf einer Fläche von 1.350 m² entstanden und präsentiert die dauerhafte Ausstellung „Weltsichten – Landschaft in der Kunst seit sechs Jahrhunderten“. Momentan ist dort eine einzigartige Wechselausstellung mit Kunst von Ingeborg Lüscher zu sehen. Auch Werke von Künstlern wie Courbet, Cézanne oder Lichtenstein haben hier dauerhaft ihren Platz gefunden. Mehr zur Landschaftskunst ...

Das "offene" Museum in MünsterLWL-Museum für Kunst und Kultur

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster überzeugt durch sein neues Konzept und Vielfalt. Das  LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster wurde Ende 2014 neu eröffnet und überzeugt durch sein neues Konzept rund um Offenheit in der Architektur und Kunstvermittlung. Verschiedene Führungen und Workshops bringen den Besuchern die Kunst näher und erklären, statt sie einfach nur zu zeigen. Vor allem das Angebot für Kinder wurde um viele tolle Veranstaltungen erweitert und Popkonzerte verschiedenster Art locken auch junge Erwachsene in das Museum. Für Jung und Alt einen Besuch wert ...

Eine Reise in die Vergangenheit des MenschenDas Neanderthal Museum

Wo kommt der Mensch her, wer waren seine Vorfahren? Das erfährt man im Neanderthal Museum Mettmann! Das Neanderthal Museum 1856 wurde beim Kalkabbau im Neandertal von Arbeitern steinzeitliche Knochen gefunden: Der Neanderthaler war geboren! An dieser Stelle wurde das Neanderthal Museum eröffnet und widmet sich seitdem der Menschheitsgeschichte. An jedem ersten Freitag im Monat ist "DoggyDay", dann dürfen Hunde mitkommen. Eine Reise ins Neanderthal ...

Museen, die sie faszinierenMuseumsmeile in Bonn

Bonn lockt jährlich zahlreiche Besucher mit seinen Sehenswürdigkeiten an! Die Museumsmeile ist dabei ein Highlight! Bundeskunsthalle Bonn, Fotocredit: Peter Oszvald, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH Bonn. Die schöne Stadt am Rhein mit vielen Sehenswürdigkeiten. Von 1949 bis zum Jahr 1999 war Bonn die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und hat auch heute noch einiges zu bieten. Ein Highlight der Stadt ist die berühmte Museumsmeile, eine der größten Museumsverbünde in Europa, die jährlich etliche Besucher fasziniert! Lassen Sie sich begeistern ...

21 Mal Kunst und KulturRuhrKunstMuseen

Mit den 21 RuhrKunstMuseen eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten, um den Menschen die Kunst nahezubringen. Das Kunstmuseum in der Alten Post, Foto: Ruhr Tourismus / Frank Vinken 21 Museen schlossen sich zu den RuhrKunstMuseen zusammen. Das neue Einheitsgefühl der Metropole Ruhr bleibt uns auch weiterhin erhalten, der Zusammenschluss bleibt bestehen. Touristen sowie Metropoleneinwohnern jeden Alters sollen die Museen und Kunstwerke näher gebracht werden. Hier geht's zu den RuhrKunstMuseen ...

Das Zentrum Internationaler SkulpturWilhelm Lehmbruck Museum Duisburg

Von Constantin Brancusi über Joseph Beuys bis Nam June Paik - Skulpturensammlung von Weltrang! Das Wilhelm Lehmbruck Museum DuisburgIm Ruhrgebiet befindet sich das "Zentrum Internationaler Skulptur". Neben rund 100 Plastiken, 40 Gemälden und bildhaften Zeichnungen, 1000 Zeichnungen und 200 Druckgrafiken des in Duisburg-Meiderich geborenen Künstlers Wilhelm Lehmbruck beinhaltet die Sammlung Arbeiten europäischer und nordamerikanischer Bildhauer. Führungen für Gehörlose und Sehbehinderte gehören zum Angebot des Museums. Kunst im Wilhelm Lehmbruck Museum ...

Auf den Spuren von Joseph BeuysMuseum Schloss Moyland

Alte Gemäuer und Moderne Kunst, schöne Gärten und viel über den Künstler Joseph Beuys, im Schloss Moyland. Schlossansicht Museum Schloss Moyland, Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland/Maurice Dorren Das Wasserschloss Moyland hat seinen Sitz im Kreis Kleve in NRW. Umgeben ist es von einer Gartenanlage mit barocken Elementen, einem Skulpturenpark und einem Kräutergarten. Dazu kommt das Museum für Moderne und Zeitgenössische Kunst, mit dem Joseph Beuys Archiv, was einen kulturellen Ausflug lohnenswert macht. Entdecken Sie Museum Schloss Moyland ...

Kunst und Kultur in HammDas Gustav-Lübcke-Museum in Hamm

Eine aufregende Reise durch die Kunstgeschichte: das können Sie in diesem Museum in Hamm erleben! Gustav-Lübcke-Museum Hamm, Foto: Hübner, Stadt Hamm Ägyptische Kunst oder lieber moderne Kunst des 20. Jahrhunderts? Im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm wird man auf alle Fälle fündig. Von Mumienporträts bis hin zur Stadtgeschichte Hamms, auf über 4000 Quadratmetern können junge und junggebliebene Kunstliebhaber staunen! Hier geht's zum Museum ...

Weisheiten fürs Leben einer mutigen jungen FrauAngst ist keine Ausrede! - 13.000 km solo durch die USA

All ihren Neurosen zum Trotz hat sich Sarah Bauer in den Kopf gesetzt, alleine durch die USA zu reisen. Sarah Bauer: Angst ist keine Ausrede Wie ist es wohl alleine sein wird, mit gebrochenem Englisch und jeder Menge Gedanken á la „Was bloß alles passieren könnte!?“ ganze drei Monate durch die Weiten der USA zu reisen? Ganz sicher: eine Herausforderung. Genau dieser hat sich Journalistin und Bloggerin Sarah Bauer gestellt und am Ende ein Buch über ihre Ängste und Abenteuer sowie die Reise zu mehr Selbstsicherheit geschrieben. Hier geht es zum Buch ...

Malerei, Skulptur, FotografieMuseum Küppersmühle Duisburg

Malerei, Skulptur, Fotografie - die Sammlung Ströher zeigt Arbeiten deutscher Künstler ab 1950! Das MKM-Museum-Küppersmühle, Foto: Simon-Menge Bunter geht es kaum im Innenhafen Duisburg und so manches Kunstwerk steht hier wirklich Kopf: Im April 1999 öffnete das Museum Küppersmühle seine Pforten und begeistert die Museumsgänger im Ruhrgebiet. Durch den Umbau Anfang des Jahres musste das Museum schließen, doch jetzt hat das MKM wieder seine Tore für Kunstbegeisterte geöffnet. Mehr zum Museum Küppersmühle ...

Die Kultureinrichtung in Marl Das Theater Marl

Das Theater Marl bietet spektakuläre Künstler und spannende Auftritte zum Staunen, Lachen und Mitfühlen! Theater Marl, Foto: Theater Marl / Carsten Kottke Fotografie Das Theater Marl hat den Vorhang geöffnet und lädt Zuschauerinnen und Zuschauer dazu ein, das Programm zu genießen. Es finden Veranstaltungen statt, die Groß und Klein begeistern. Freuen Sie sich auf die neue Spielzeit 2021/2022 mit dem umfangreichen Bühnenprogramm in der Kultureinrichtung. Hier geht es zum Theater Marl ...

Das Kunstmuseum in EssenMuseum Folkwang

Klassische Moderne, Fotografie und zeitgenössische Kunst – das Museum Folkwang bleibt sich treu. Willkommen im Museum Folkwang Essen, Foto - Giorgio Pastore Das Museum Folkwang in Essen präsentiert seine umfassende Sammlung moderner Kunst in den Bereichen Malerei und Skulpturen, Grafik, Fotografie und deutschen Plakaten - nun auch mit neu konzipierter Dauerausstellung. Was Karl Ernst Osthaus damals in Hagen begann, erstrahlt nun in Essen in einem neuen Glanz, mit dem es wenige Museen in der Welt aufnehmen können – das unterstreicht besonders der enorme Besucherandrang. Ein Museum für alle ...

Die Vielfalt unseres PlanetenDas zerbrechliche Paradies im Gasometer Oberhausen

Im Gasometer Oberhausen gibt es die neue Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ zu bestaunen. Gasometer Oberhausen mit einer neuen Ausstellung, Foto: Thomas Machoczek Ab Anfang Oktober 2021 können die Besucher mit der Hilfe von multimedialen Attraktionen und neuester Technik viel Wissenswertes über die Vielfalt unseres Planeten und den menschlichen Einfluss auf die Erde erfahren. Tauchen Sie mit Hilfe von Fotografien, Filmen und faszinierenden Exponaten in die fesselnde Klimageschichte des Erdballs ein. Hier geht es zur Ausstellung ...