1001 Songs - Die Sie hören sollten, bevor das Leben vorbei ist
Als vorbildliches Nachschlagewerk mit allen Highlights der Musikhistorie hat sich "1001 Alben – Die Sie hören sollten, bevor das Leben vorbei ist" bei jedem Musikliebhaber beliebt gemacht. Aufgrund des großen Erfolgs hat der züricher Verlag Edition Olms nun nachgelegt und "1001 Songs – Die Sie hören sollten, bevor das Leben vorbei ist" veröffentlicht. Der neue Band präsentiert seine spezifische Auswahl der besten Songs und verschafft spannenden Einblick in die umfangreiche moderne Musikgeschichte unserer Zeit. Mit zahlreichen Abbildungen und Texten von internationalen Kritikern wird "1001 Songs" stets seinem Anspruch gerecht, als informativer und unterhaltsamer Leitfaden dem Leser zur Seite zu stehen. Für 29,95 Euro ist der Wälzer ab sofort erhältlich!
[ruhr-guide] Der von Robert Dimery herausgegebene Wegweiser "1001

Strikter Aufbau
Nach Angaben zu Schreiber oder Musiker eines Stücks, erhält der Leser auch Angaben über Produzenten, das Label und das Album, auf dem der jeweilige Song zu finden ist. Neben diesen Standardinformationen erfährt der Leser vieles über den Interpreten und dessen Einflüsse, die Kritiker widmen sich unterschiedlichsten Belangen, so dass nie Langeweile aufkommt. Außerdem werde nachfolgende Coverversionen genannt und Hörtipps empfohlen. "1001 Songs" ist eine lohnenswerte Investition für Menschen, die Musik nicht nur hören, sondern mit Körper und Seele spüren und lieben, Altbewährtes einordnen und Neues kennen lernen möchten. Jedes Jahrzehnt - von den 50er Jahren beginnend bis heute - wird in seinem historischen Kontext analysiert und für sich autonom betrachtet. Die Autoren zählen Besonderheiten des Zeitraums auf und geben Hinweise auf wegweisende Ereignisse. Diese Informationen, übersichtlich und leicht verständlich aufbereitet, stehen jedem Kapitel voran.
Psychedelic-Rock trifft Punk und Grunge
Vielfalt macht den Unterschied
Doch nicht nur Gitarrenfreunde werden Spaß an der Vielzahl dieser "besten" Songs der Musikgeschichte haben. So vielfältig die Stücke an für sich ist, so differenziert sind auch die Künstler und Genres hier aufgeführt. So hat es auch der Soul, mit Aretha Franklin als Leading-Lady in das Buch geschafft und auch Hip Hop oder Elektro sucht der Leser keinesfalls vergebens. Gerade aus diesem Grunde ist diese bunte Zusammenstellung wie ein roter Faden, der quer durch die Musikgeschichte führt, zu sehen. "1001 Songs" listet die "besten" Songs der Welt auf: Mancher wird sie lieben, hassen oder neu entdecken. Lesen und erfahren - dies könnte als Konzept der "1001"-ser Reihe gelten. Die Investition von 29,95 Euro wird sich für jeden "Musikfan" oder werdenden "Musikfan" lohnen, da sein Buchregal deutlich aufgewertet wird. Insbesondere in Kombination mit "1001 Alben - Die Sie hören sollten, bevor das Leben vorbei ist!" - einem weiteren Band dieses Verlages, der gerade in seiner neuen Auflage erschienen ist - kommt die musikhistorische Wissensflut voll zum tragen.Copyright: Edition Olms Zürich
(mo/fl)