Angeln im Ruhrgebiet
"Angeln im Ruhrgebiet. Wegweiser zu Fischen und Gewässern" - der neue Führer zu den besten Fangplätzen im Revier. Ob die Ruhrstrecke bei Hattingen oder das Hagener Meer, hier fischt niemand mehr im Trüben!
[ruhr-guide] Angeln

Seit über 30 Jahren befischt der Autor nun schon die Flüsse und Seen des Ruhrgebiets. Auf 100 Seiten gibt er nun allen Petrijüngern im Revier seine besten Tipps preis. Und die Fischgründe im Ruhrgebiet sind wahrlich nicht zu verachten! Ob 20 Kilogramm schwere Karpfen, die es in vielen Gewässern zu angeln gibt oder 15 Pfund schwere Zander im Rhein oder den Kanälen - Angeln im Ruhrgebiet lohnt sich in jedem Fall.
Das Buch gliedert sich in drei Kapitel. Im ersten Abschnitt stellt Markus Bötefür die Angelgewässer vor: Darunter selbstverständlich die verschiedenen Ruhrstrecken, die besten Angelplätze am Rhein, die Kanäle und Häfen und natürlich die Seen wie der Kemnader Stausee oder der Blaue See in Ratingen. Jedes Gewässer wird ausführlich beschrieben und dazu werden Tipps zu Ködern, Fangzeiten und Methoden gegeben. Am Ende jeden Artikels findet sich eine Übersicht zum richtigen Gerät, zu Erlaubnisscheinen und Ausgabestellen, zu Bedingungen am Angelplatz und zur Anfahrt. Es gibt darüber hinaus eine übersichtliche Beisszeittabelle.
Fazit: "Angeln im Ruhrgebiet" von Markus Bötefür ist der ultimative Führer zu den schönsten und ertragreichsten Angelplätzen im Ruhrgebiet. Übersichtlich und kompetent teilt der Autor sein Fachwissen über die Fischgründe im Revier mit seinen Lesern. Wer da nicht sofort zur Angel greifen möchte, ist selber Schuld!
Angeln im Ruhrgebiet
Ein Wegweiser zu Fischen und Gewässern
Klartext-Verlag 2005, Essen, 104 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Broschiert,
9,95 €, ISBN 3-89861-384-4 (pk)