Auf krummen Touren durchs Revier
"Der Wanderführer Ruhrgebiet" ist nun im Klartext Verlag erschienen und führt Sie "Auf krummen Touren durchs Revier". Das Rezept für Rolf Sonderkamps Touren ist eigentlich gar nicht so schwer: Er mischt den Gedanken der "runden Tour", eine Tour bei der man da auskommt, wo man losgegangen ist, mit einer guten Portion krummen und ungewöhnlichen Wegen. Was dabei herauskommt können Sie selbst erleben, wenn Sie eine der 20 Touren ablaufen!
[ruhr-guide] Der Wanderführer "Auf krummen Touren durchs Revier", der unlängst im Klartext Verlag erschien, heißt nicht nur

Neben den guten Erklärungen und dem strukturierten Aufbau der Touren liegt der neue Wanderführer in einem sehr handlichen Format vor. Die 144 Seiten sind stabil und dank der Ringbuchbindung auch unterwegs gut umzublättern. Nicht nur der Text sondern auch die Fotos wurden größtenteils von Ralf Sonderkamp erstellt. Wer bereits die Bücher "Auf krummen Touren durch die Mark" oder "Auf krummen Touren durch die Haard" kennt, an denen Sonderkamp ebenfalls mitgewirkt hat, der kennt die lockere aber dennoch informative Schreibweise des Autors.
Das unbekannte Revier
Bevor es mit den Touren losgehen kann, muss doch erstmal geklärt werden, was es mit dem Ruhrgebiet auf sich hat. Diese beschreibenden Seiten, die man direkt nach dem Inhaltsverzeichnis findet, sind besonders für Leute, die nicht aus der Gegend kommen und sich auch noch nicht wirklich viel mit der Metropole Ruhr auseinander gesetzt haben, gedacht. Ralf Sonderkamp definiert zuerst die geografische Lage, damit Nicht-Ruhris sich einen guten Überblick verschaffen können. Ferner beschreibt der Autor typische Merkmale der Gegend und umreißt die Bedeutung des Regionalverbandes Ruhr an geschichtlichen Gegebenheiten. Sonderkamp betont, dass das Ruhrgebiet ein Ballungsgebiet ist, welches auf den ersten Blick unschön erscheinen mag, aber an vielen versteckten Orten unglaublich vielfältig ist. Eine Übersichtskarte im Anschluss verdeutlicht die Lage des Ruhrgebiets, welche zuvor in Textform erklärt wurde, und zeigt die Anordnung der einzelnen großen Städte.
In den Dschungeln des Reviers
Um stets zu wissen, wo denn nun das Auto ist und wo man eigentlich hin will, finden Sie im Wanderführer Topografische Karten, meistens im Maßstab 1:20.000. Eine zusätzliche Empfehlung des Autors: Nehmen Sie einen Kompass mit, falls die Wolken mal die Sicht auf die Sonne verdecken sollten. Auch wenn man außerdem Wanderführer eigentlich nichts dabei haben muss, um den Weg zu finden, empfindet Sonderkamp es als eine Bereicherung, ein Navigationssystem mitzunehmen.
Der Aufbau der krummen Touren
Trotz krummen Wegen ist die Beschreibung des Wanderführers sehr präzise und strukturiert dargestellt. Zu Beginn jeder Route finden Sie eine kleine Geschichte. Diese soll auf die kommenden Erlebnisse einstimmen und ein wenig Hintergrundwissen vermitteln. Im Anschluss an den kleinen "Vorgeschmack" finden Sie bei jeder Tour den Infokasten "Daten und Fakten". Der Kasten weist Sie auf den Start und die besonderen Orte und natürlichen Begebenheiten hin. Des weiteren erfahren Sie hier, wie groß der Höhenunterschied ist, wie lang die Strecke ist und wo Sie sich mit Speisen und Getränken stärken können. Die Wegbeschreibung ist besonders übersichtlich, da die einzelnen "Befehle" durch waagerechte rote Striche getrennt sind. Links neben den Anleitungen finden Sie die Angabe, wie viele Meter Sie in besagte Richtung gehen müssen. Mitten im Text finden Sie fett-gedruckte Points of Interest und Landmarken, die durchnummeriert wurden. Dieselben Zahlen finden Sie außerdem in der dazugehörigen Karte, so können Sie nie den Überblick verlieren!Schon beim Anblick der Bilder, die unheimlich schöne Wälder und Wanderwege zeigen, bekommt der passionierte Wanderer Lust auf mehr. Doch selbst der leidenschaftlichste Ruhrgebietler wird mit diesem Wanderführer noch so einige Überraschungen erleben dürfen!
Auf kummen Touren durchs Revier
ISBN: 978-3-8375-0364-7Seiten: 144
Verlag: Klartext Verlag
Preis: 13,95 €
(jk)
Bildquelle: Klartext Verlag