Berührte Landschaften - mit Fotografien von Udo Kreikenbohm
Das Ruhrgebiet aus einer anderen Perspektive ... - Das hat man schon oft gehört, aber bei Udo Kreikenbohm ist es wirklich so. Keine Menschen, keine blühenden Landschaften, keine Kinkerlitzchen. Es muss nicht immer nach der Norm sein! Der neue Bildband aus dem Klartext-Verlag.
[ruhr-guide] Berührte Landschaften – So lautet der Titel des neuen

Keine Konventionen
Die Orte, die uns Kreikenbohm zeigt, sind Momentaufnahmen jener Orte denen wir tagtäglich begegnen. Ob Teilausschnitte von Kreisverkehren oder Feldern mit Industrieanlagen im Hintergrund und verwaiste Bushaltestellen. Auf den ersten Blick mag es sein, dass die Bilder nicht sehr ansprechend wirken, aber erst auf den zweiten Blick kann man eine gewisse Harmonie und Symmetrie erkennen. Meistens nehmen wir sie selbst aber gar nicht so wahr, wie sie es eigentlich verdient hätten, wie zum Beispiel verlassene Industriebrachen, alte Gebäude und Institutionen. Sie sind schließlich ein Teil unserer Geschichte. Genaugenommen sind die Aufnahmen unserer unmittelbaren Heimat menschenleere Stillleben, die eine Landschaft zeigen, die wir geschaffen und geformt haben, um unser Leben dem Raum um uns herum anzupassen. Das was das Ruhrgebiet ist, das sind auch wir. Auf 119 Seiten macht uns Kreikenbohm klar, dass unsere Umgebung ein stetig wachsendes Projekt unserer Kultur ist. Um sie erst zu würdigen, müssen manchmal die jenigen, die sie geschaffen haben, verschwinden, damit man in die dargestellte Szenerie eintauchen kann.
Keine Kulisse
Es sind nur Momente die vorüber gehen. Aber vielleicht sollten wir ab und zu mal einen Blick zurück werfen, um zu sehen was wir meist übersehen. Unsere Umgebung ist unser Abbild. Und manchmal holt sich die Natur ihre Landschaft zurück.
Berührte Landschaften
Udo Kreikenbohm, Robert Laube (Hrsg.)Fotografien
Klartext-Verlag
lieferbar, erschienen am 22.12.2016
120 Seiten, Broschur, 14,95 €
ISBN: 978-3-8375-1765-1
Bildquelle: Udo Kreikenbohm, Klartext-Verlag