Buchrezension: "Pilz inne Buxe"
Hatten sie schon mal "Pilz inne Buxe"? - Wie bitte? Wie kann man sich überhaupt erlauben, über so ein anstößiges Thema ein Wort zu verlieren! Nun, der Herr Doktor Stratmann kann es und er hat es sogar in einen humoristischen Comic verpackt. "Pilz inne Buxe – heiteres medizinisches Comic" zeigt witzige Charaktere, die allesamt waschechte Ruhrpott-Orginale sind, und kleine Geschichten und lustige Probleme aus dem Leben eines Schrebergartenbesitzers. Wie er es auf einzigartige Weise schafft, Kabarett und Medizin zu vereinen, davon könne sich Freunde des Ruhrpotts nun selbst überzeugen.
[ruhr-guide] Jupp ist der Hauptcharakter des Buches.

Desweiteren wären da noch die obligatorische "Omma", der Nachbar "Schwalczyk", mit dem Jupp zutiefst philosophische Gespräche über banale Nichtigkeiten pflegt und natürlich diverse Nebenrollen des Alltags, die man nicht missen möchte. Die "Gewinner der Evolution" laut Stratmann, also die Milbe und der Pilz, dürften natürlich auch nicht fehlen.
Genialer Lokalhumor
Wer anspruchsvolle Lyrik in dem kleinen Comic sucht, ist hier an der falschen Adresse. Es sind eher lustig illustrierte Kurzgeschichten aus dem Leben im Ruhrgebiet, die jeder von uns entweder so bereits irgendwo gesehen hat oder selbst erlebt hat. Einerseits geht es um das Zusammenleben mit der Oma, den Kaffee morgens an der Bude oder die Nachbarschaftspflege, andererseits aber auch, wie der Name des Comics schon verrät, um die Freuden des Tabuthemas "Genitalpilz" und wie Inge ihn wieder loswerden soll, ohne vor Scham im Erdboden zu versinken. Soll ja keiner wissen, was würden sonst die Nachbarn sagen?! Die Illustrationen sind von Christina Groth-Lindenberg und hätte vom her Stil kaum passender sein können.
Ludger Stratmann
Pilz inne Buxe
Autor: Ludger StratmannIllustration: Christina Groth-Lindenberg
Klartext Verlag, Essen 2011
80 Seiten, durchgehend farbig
ISBN 978-3-8375-0491-0
Preis: 12,95 Euro
Bildquelle: Klartext Verlag
(pd)