Der Pott ist rund. Bd. 2: Die Vereine
Der FC Schalke ist Deutscher Meister. Der Titel wurde im letzten Saisonspiel in Berlin klargemacht. Auf der Rückreise nach Gelsenkirchen macht die siegreiche Mannschaft in Dortmund Station, um sich in das Goldene Buch der Stadt einzutragen.....Erzähl’ mir doch keine Operetten! Nee, echt...so war das 1934.
[ruhr-guide] Dieses

Der Helmut-Rahn-Zaun
Wer sich nur den Bruchteil der Zeit nimmt, die die Erstellung dieses lexikalischen Werkes vermutlich gekostet hat, wird mit außergewöhnlichen Details zu Großen und ehemals Großen belohnt. Bevor die Zeitzeugen weggestorben sind, hält "Der Pott ist rund" Wichtiges schwarz auf weiß fest. Dass der SV Höntrop in den 1930er Jahren in der höchsten Spielklasse kickte und im Oktober 1934 sogar den frischgebackenen Deutschen Meister in der Glückauf-Kampfbahn 1:0 schlug, fällt so nicht dem Vergessen anheim. Wer hat schon parat, dass der eigentlich automatisch mit dem Hamburger SV und den unglaublichen Weltmeisterschaften 1966 und 1970 in Verbindung gebrachte "World-Cup-Willi" Schulz bei Union Günnigfeld begann. Und nur eingefleischte Essener werden den Helmut-Rahn-Zaun der Sportfreunde Katernberg kennen, oder?
Fazit: Egal - Die beiden bisherigen Bände von Der Pott ist rund ist obligatorisches Standardwerk für alle Fußballbegeisterten und Fußballverückten zwischen Hamm und Duisburg. Auch wenn man sich fragt, was denn der kommende Band 3 noch enthalten kann, muss man sich jetzt schon auf sein Erscheinen freuen.
Der Pott ist rund. Das Lexikon des Revierfußballs
Band 2: Die Vereine – 1945 bis 2005
Ralf Piorr (Hg.), Essen 2006, Klartext-Verlag,
352 Seiten, zahlreiche, zum Teil farbige Abbildungen, Festeinband, ISBN 3-89861-356-9, 29,95 Euro
(Lubi)