DIE WUPPER - Amazonas im Bergischen Land
Atemberaubende Naturaufnahmen und einige tierische Überraschungen, das hält der Bildband über die Wupper bereit. Wer glaubt, die heimische Pflanzen- und Tierwelt sei langweilig, der findet hier den Gegenbeweis. Das Buch zum gleichnamigen Dokumentarfilm ist Ende August erschienen.
[ruhr-guide] Der renommierte Dokumentarfilmer Sigurd Tesche hat sich einen Traum

Wiedergewonnene Artenvielfalt
Die Wupper ist zwar nur etwa 116 Kilometer lang, dafür aber schon 30 Millionen Jahre alt. Kein Wunder, dass es über diesen Fluss eine Menge zu erzählen gibt. Von der Urzeit, in der sich tatsächlich wie im Amazonas die Krokodile in ihrem Wasser tummelten, bis zur Neuzeit, in dessen Verlauf die Verschmutzung durch industrielle Abwässer dem Fluss fast den Todesstoß versetzt hätte. Zum Glück hat sich die Wupper durch viel menschliche Anstrengung in den letzten Jahrzehnten wieder erholt und ist zu einem regelrechten Naturparadies geworden. Davon geben die vielen wunderschönen Aufnahmen von Füchsen und Dachsen, Schwarzstörchen und Eisvögeln, Edelkrebsen und Bachneunaugen einen lebhaften Eindruck. Und auch Exoten wie die Rotwangen-Schmuckschildkröte und das südamerikanische Nutria fühlen sich offensichtlich an der Wupper pudelwohl.
Hinter der Kamera
Der Herausgeber
Sigurd Tesche ist gebürtiger Solinger und seit 40 Jahren Dokumentarfilmer. Er hat bereits über 600 Filme auf der ganzen Welt gedreht, von denen viele preisgekrönt sind. Seine Spezialität sind Unterwasseraufnahmen. Mit dem Film "Die Wupper – Amazonas im Bergischen Land" hat er sich einen lang gehegten Traum erfüllt.
Die Autoren
Michael Leja ist Diplom-Biologe und arbeitet als freier Autor und Redakteur für Sendeanstalten und Produktionsfirmen.Natali Tesche-Ricciardi ist studierte Fernsehjournalistin und arbeitet seit 2003 als Produzentin und Moderatorin.
Fazit: Informativ und anschaulich wird die Geschichte der Wupper und ihrer Tier- und Pflanzenwelt erzählt. Fantastische Aufnahmen beweisen zudem, dass man nicht unbedingt in der Ferne suchen muss, um Naturschönheiten zu entdecken. Manchmal reicht ein Blick bis zur Wupper!
DIE WUPPER – Amazonas im Bergischen Land
Verlag: rga.Buchverlag (August 2009)Sigurd Tesche (Hrsg.)
Michael Leja und Natali Tesche-Ricciardi (Autoren)
Bildband Hardcover: 191 Seiten
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-940491-08-4
Preis: 24,80 Euro
(ks)