Dortmund für Klugscheißer
Katrin Pinetzki entführt uns in eine Stadt die viel zu bieten hat. Dortmund ist nicht nur bekannt für den größten Weihnachtsbaum. Nein. Dortmund hat unter anderem den größten Botanischen Garten und den größten Geldspeicher Deutschlands! Davon nicht genug, in dem Buch Dortmund für Klugscheißer lernt man sehr viel über die Borussen-Stadt kennen und lieben. In Dortmund wurde das beliebte Bier in Form von Stößchen erfunden. Das ist Bier in einem 0,1 Liter schlanken Glas. Dortmund für Klugscheißer aus dem Klartextverlag ist ein außergewöhnlich gewitztes Buch, dass sehr locker geschrieben ist.
[ruhr-guide] Wusstest du schon ... Wie die Dortmunder sich grüßen? „Tach! Wie isset?“ Die Einwohnerzahl ist auch erstaunlich, Dortmund ist die achtgrößte Stadt

Internationale Stadt
Dortmund ist eine bunte Stadt, die Menschen die hier leben, kommen aus 160 Nationen, allein 35,6% der Bevölkerung hat Migrationshintergrund. Knapp 4.000 internationale Studierende sind an der Technischen Hochschule Dortmund eingeschrieben. In der Stadt- und Landesbibliothek hört diese Vielfalt nicht auf, aus einer unglaublichen Auswahl an Büchern kann man aus 111 Sprachen wählen. Dortmund pflegt Städtepartnerschaften mit Leeds (England), Buffalo (USA), Xi‘an (China), Amiens (Frankreich), Trabzon (Türkei), Novi Sad (Serbien), Rostow am Don (Russland) sowie Zwickau. Unter anderem lebt die größte tamilische Community Deutschlands in Dortmund. Die kulinarische Küche ist sehr ausgeprägt, du kannst jeden Tag aus einem anderen Land essen. Internationale Küche wie afrikanisch zu Mittag, chinesisch zu Abend, indisch als Dessert, arabisch, indonesisch, japanisch, koreanisch, kroatisch, mexikanisch, mongolisch an anderen Tagen. Ein wahres Geschmackserlebnis, dass du nicht vergessen wirst.
Graffiti-Hauptstadt
Seit Mitte der 1980er Jahre ist Dortmund eine Graffiti-Hauptstadt. Chintz, Shark, Mason und Zodiak waren die ersten Helden der ersten Generation der „Writer“, die ihre Namen an möglichst prominenten Stellen im Stadtbild hinterließen. Inzwischen ist Dortmund noch bunter geworden: Legal und im Auftrag gesprühte Street Art prangt an Hunderten Fassaden. Ein guter Ausgangspunkt für einen Street Art-Spaziergang durchs Unionviertel ist die Street Art Galerie; dort gibt es auch einen Wegweiser zu den Werken.
Aha Momente und Zeitreisen
In Dortmund für Klugscheißer hat Katrin Pinetzki viele interessante Themen für uns parat. Inhaltlich erleben wir viele Aha Momente und interessante populäre Irrtümer. Wer dieses Buch gelesen hat, kann leicht mit seinem Wissen über Dortmund prahlen und viel berichten. Am Ende des Buches gibt es noch ein cooles Film-Quiz zu bewältigen oder eine Zeitreise zu erleben. Nun liebe Leser macht euch bereit auf viel Wissen, dass locker und interessant übermittelt wird.
Dortmund für Klugscheißer
Autor: Katrin PinetzkiVerlag: Klartext Verlag
Erscheinungsjahr: 1. Auflage März 2020
Layout und Satz: Ina Zimmermann
ISBN: 978-3-8375-2192-4
Preis: 14,95 €
Foto: Klartext Verlag