Essen für dich – Kinder entdecken ihre Stadt
Im Kinderbuch "Essen für dich – Kinder entdecken ihre Stadt" wühlt sich der Maulwurf Max durch die Stadtgeschichte Essens und fördert dabei wissenswerte Details, nette Anekdoten und prägende Momente der Essener Vergangenheit ans Tageslicht. Katrin Martens Kindersachbuch lädt kleine Entdecker dazu ein, in der modernen Großstadt im Herzen des Ruhrgebietes Spuren einer bewegten Stadtgeschichte zu entdecken, bei der alles eigentlich irgendwann einmal mit der Gründung eines Klosters begonnen hatte.
[ruhr-guide] Das Besondere an diesem Kindersachbuch ist, dass es sich nicht nur der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadtgeschichte widmet, sondern Kindern auch anschaulich erklärt, wie eine moderne Großstadt heute funktioniert. Wo landet der Müll? Wer regiert eigentlich die Stadt? Und wo arbeiten die Essener? Auch wenn das Buch hier und da wie eine umfangreiche Werbebroschüre für die Stadt Essen erscheint, in der die Slogans "In Essen sind Kinder Könige" und "Essen. Großstadt für Kinder" gar ein ganzes Kapitel beherrschen, überzeugt doch die kindgerechte Darstellung von historischen und gegenwärtigen Zusammenhängen. Besonders gelungen sind die vielen Mitmach- und Ratestationen des Buches, die Kinder dazu animieren, selbst tätig zu werden.
Auf der Spur der Geschichte
Fazit
Das Buch besticht durch eine durchweg kindgerechte Sprache, die es tatsächlich vermag, komplexe Zusammenhänge einfach und anschaulich darzustellen. Über die kleineren Schwächen des Buches sieht man schon allein aufgrund der zahlreichen und detailliert ausgewählten Illustrationen und Fotografien gern hinweg. "Essen für dich – Kinder entdecken ihre Stadt" setzt zudem auch in besonderem Maße auf den Entdeckergeist der Kinder, die durch das Buch animiert werden, ihr Stubenhockerdarsein wenigstens kurz aufzugeben und den Spuren der Geschichte durch die Innenstadt zu folgen. Empfehlenswert!
Essen für dich – Kinder entdecken ihre Stadt ISBN 978-3-8375-0156-8
gebunden, 14,95 €
Im Buchhandel erhältlich!
(mf)