Heimliche Weltmeister in Nordrhein-Westfalen
Traditionelle Lösungsansätze gepaart mit neuen Markenstrategien, vom Bergischen Land bis ins Ruhrgebiet, vom Rheinland nach Westfalen, von der Eifel bis ins Münsterland haben es Unternehmen mit ihren Produkten bis an die Weltspitze geschafft, ohne damit in der Öffentlichkeit zu prahlen. Das Buch "Heimliche Weltmeister in Nordrhein-Westfalen" stellt 74 dieser Hidden Champions, dieser "stillen Stars" vor.
[ruhr-guide] In NRW brummt es gewaltig, im

Wie der Bottroper Unternehmer argumentieren auch die anderen Firmenchefs in NRW und wie er erobern sie den Weltmarkt. Bleibt man beim Produkt Schokolade, lernt man im Buch "Heimliche Weltmeister in Nordrhein-Westfalen" Bernd Bleser kennen. Der Chef des Krefelder Unternehmens Nappo erwirtschaftet mit den rautenförmigen Nougat-Schoko-Häppchen in buntem Staniolpapier sowie mit Eiskonfekt und Müsliriegeln 60 bis 100 Millionen Euro Umsatz. In 33 Länder werden vom Niederrhein aus die Produkte verkauft, und den Chef freut's, wie das Foto von ihm vor dem im Lande oft gesehenen Nappo-LKW beweist.
Kurzporträts von Weltrang
Fazit: Insgesamt ist es spannend zu sehen, welche Ideen und Produkte aus dem Land in die Welt gehen, dass es zahlreiche Visionäre nicht in die so genannten Billigproduktionsländer gezogen hat, sondern diese bisweilen in der tiefsten Provinz NRWs angesiedelt sind und hier expandieren wie die Weltmeister.
Wolfgang Pott (Hg.)
Heimliche Weltmeister in Nordrhein-Westfalen
74 Unternehmen und ihr Weg an die Weltspitze
Klartext Verlag, Essen 2006, 176 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, Festeinband, Großhaus, 19,90 €, ISBN 3-89861-562-6(sl)