Immobilienkompass Ruhr 2011
"Die besten Wohnanlagen des Ruhrgebiets" präsentiert uns die Neuerscheinung aus dem Klartext-Verlag. Unter den 53 Städten und Unmengen an Stadtteilen hat Autor Stefan Laurin die schönsten Wohngebiete in einem handlichen Taschenbuch zusammengestellt. Falls Sie also gerade auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind, ist der Immobilienkompass eine perfekte Hilfe. Es wäre doch gelacht, wenn Sie in dem größten Ballungsgebiet in ganz Deutschland kein passendes Heim finden!
[ruhr-guide] Natürlich kann es sehr hilfreich sein, dass hier durch die hohe Einwohnerzahl auf recht engem Raum auch viele Wohngebiete entstanden, doch je größer die Auswahl, desto schwerer die Orientierung. Und was hilft bei Verwirrungen und Orientierungslosigkeit besser als ein Kompass? Der Immobilienkompass Ruhr 2011 stellt einzelne geeignete Stadtteile systematisch vor: Dank der Unterteilung in Kategorien, die sich nach Ihren Wohnbedürfnissen richten, finden Sie schnell wonach Sie suchen. Natürlich werden Durchschnittspreise der jeweiligen Wohngegend nicht verheimlicht.
Vorab ein paar wichtige Informationen
Bevor die einzelnen Wohngebiete vorgestellt werden, soll das Ruhrgebiet im allgemeinen skizziert werden: Stefan Laurin umreißt unter dem
Darauf folgen Texte zum "Pott der schönen Künste", dem "Arbeiten im Ruhrgebiet" und dem Sport-Angebot in der Gegend, welches weit über Fußball hinaus reicht. In dem Text "Das Ruhrgebiet und seine Umgebung" beschreibt Laurin den Reiz der Natur rund um das Ruhrgebiet. Im Westen hätten wir den Niederrhein. Im Süden hingegen ist es sehr bergig, was sich beispielsweise zum Mountainbikefahren oder für Wintersportler eignet. Das Münsterland im Norden ist für schöne Radtouren das perfekte Ausflugsziel.
Gute Orientierung im Immobilienkompass
Die Kategorien, unter denen Sie die verschiedenen Wohngebiete finden, sind bestmöglich gewählt, damit Sie schnell Gebiete nach Ihren Ansprüchen finden. Hinter der Rubrik "Wohnen im Denkmal" verstecken sich ehemalige Arbeitersiedlungen, die wie englische Gartenstädte aufgebaut sind oder Mietskasernen, die nach dem Krieg wieder instandgesetzt wurden. Die Kategorie "Mit Kind und Kegel" beinhaltet, wie der Name schon sagt, Wohngegenden die besonders für Familien geeignet sind: Hier finden Sie Grünanlagen, Kindergärten, Schulen und viele Nachbarskinder oft in unmittelbarer Nähe. Die Kategorie "Wohnen auf dem Land" erklärt sich wahrscheinlich von selbst. Wohngebiete, die in der Kategorie "Wo die Zukunft entsteht" stehen, sind modern gestaltet und bestehen zum großen Teil aus architektonisch innovativen Neubauten. Außerdem sind im Immobilienkompass noch die Rubriken "Wo das Geld wohnt", "Im Alter an die Ruhr", "Studentenleben an der Ruhr", "Wo die Szene wohnt" und "Wohnen am Wasser" vertreten.
Der Aufbau
Der Immobilienkompass Ruhr 2011 ist die perfekte Hilfestellung bei der Haus- oder Wohnungssuche. Bequem können Sie sich von Zuhause aus einen Überblick über den Immobilienwald des Ruhrgebiets verschaffen, ohne gleich eine aufwendige Tour durch die Metropole zu starten!
(jk)
Bildquelle: Klartext Verlag