"Jetzt muss ein Wunder her!", ein Buch das über die 25 größten Spiele im Dortmunder Stadion berichtet. Frank Fligge hat über dramatische, bedeutende und nervenzerreißende Fußballspiele geschrieben und als Highlight gibt es Gastbeiträge von Jürgen Klopp, Lars Ricken, Michael Zorc und Kevin Großkreutz über ihre größten Partien.
[ruhr-guide] Mit „Jetzt muss ein Wunder her!“ hat Frank Fligge ein Buch verfasst, welches im Klartext-Verlag erschienen ist, das sich mit den spannendsten Spielen, die im ehemaligen Westfalenstadion statt fanden, auseinandersetzt. Bei den Begegnungen handelt es sich nicht nur um Partien von Borussia Dortmund, sondern auch um Spiele der deutschen Nationalmannschaft und der Champions-League.
Die größten Spiele im Signal Iduna Park
Zu den größten Fußballpartien, die in dem Stadion ausgetragen wurden, gehört die Niederlage der deutschen Nationalmannschaft gegen Italien bei der WM 2006.

Es galt den ewigen Rivalen Italien zu bezwingen. Noch nie zuvor hatte die deutsche Mannschaft diesen Gegner bei einem Turnier geschlagen. Die Fans fieberten mit und hofften auf einen Sieg, doch dann ist es passiert, durch einen nicht vorhersehbaren Pass in den letzten 120 Sekunden ging Italien mit einem Tor in Führung. Als dann das zweite Tor während der Nachspielzeit fiel, war der Traum und das Sommermärchen endgültig geplatzt.
Unvergesslich ist auch die Begegnung zwischen Borussia Dortmund und Arminia Bielefeld 1982, bei der in einer Halbzeit zehn Tore gefallen sind. Alleine in den letzten achtzehn Minuten wurde sechs Tore geschossen, ein Rekord den noch keine Mannschaft zuvor aufgestellt hat.
Eine der besten Partien im Fußballtempel des BVB ist der Sieg gegen Nürnberg, der für die Borussen die Meisterschaft brachte. Besonders an diesem Meisterschaftstitel ist, dass Trainer Jürgen Klopp mit seiner jungen Mannschaft schon am 32. Spieltag die Schale nach Hause holte.
Das Relegations-Drama zwischen Borussia Dortmund und Fortuna Köln 1986 gehört zu Fligges persönlichen Top drei. Der Autor hat dieses Spiel ausgesucht, weil es der Anfang von allem war. Hätte Dortmund diese Begegnung nicht gewonnen, wären sie abgestiegen und alle Erfolge der Mannschaft hätte es wahrscheinlich nicht gegeben und der Verein wäre nicht bei vielen Fans so beliebt.
Gastbeiträge überbringen echte Emotionen
Über das entscheidende Spiel gegen Fortuna Köln berichtet auch Michael Zorc, der auf dem Platz stand. Er erinnert sich an die schlechte Situation der Dortmunder und daran, wie er sich während der Partie gefühlt hat. Lars Ricken berichtet über seine zwei nervenaufreibendsten aber auch schönsten Momente während seiner Zeit bei Borussia Dortmund. Er erzählt vom Erfolg und der plötzlichen Wendung bei den Matches gegen La Coruna und Malaga. Natürlich schildert auch der derzeitige Trainer Jürgen Klopp wie er den Zauber Borussia Dortmund erlebt hat. Der Coach beschreibt, wie er das Wunder gegen Malaga erlebte und wie er sich nach dem Erfolg fühlte. Außerdem erzählt Klopp, warum ihm das Stadion so ans Herz gewachsen ist und was es so besonders macht. Kevin Großkreutz hingegen berichtet von den Derbys gegen Schalke in den Jahren 2007 und 2008, bei denen er selbst noch von der Tribüne zuschaute und nicht spielte. Als echter Fan fieberte der heutige Borussia Dortmund Spieler aber mit und hat auf den Sieg der Dortmunder gehofft.
Fans erwecken den Mythos
Am Leben gehalten wird der Mythos „Dortmund“ durch die Fans. Ein Beispiel hierfür ist der Massenansturm während der WM. Selten sind so viele Fans zum Public Viewing gegangen um die deutsche Mannschaft zu unterstützen. In ganz Dortmund herrschte gute Stimmung und kaum einer wurde nicht davon angesteckt.
Auch bei Heimspielen des BVBs ist das Stadion immer voll und die Südtribüne feuert seine Mannschaft neunzig Minuten lang an. Auf Bildern festgehalten und in „Jetzt muss ein Wunder her!“ veröffentlicht, sind die Emotionen der Spieler und Fans nach einem erfolgreichen oder weniger erfolgreichen Spiel.
„Jetzt muss ein Wunder her! - Die 25 größten Spiele im Fußballtempel des BVB“ gehört in das Bücherregal eines wahren Fans. Aber auch neutrale Fußballinteressierte können sich anhand dieses Buchs die größten Spiele im Signal Iduna Park wieder ins Gedächtnis rufen und in Erinnerungen schwelgen.
"Jetzt muss ein Wunder her!"
Die 25 größten Spiele im Fußballtemple des BVB
Klartext Verlag
Erschienen am 31.10.2013
176 Seiten, zahlr. farb. Abb.
19,95 €
ISBN: 978-3-8375-1011-9
Foto: Klartext Verlag