Kräutertour de Ruhr
Passend zum Beginn der schönen warmen Jahreszeit, welche einen jeden Tag erneut voller Freude ins Freie lädt, kam das neue Buch „Kräutertour de Ruhr“ von Ursula Stratmann auf den Markt. Das Besondere daran, es ist nicht nur für professionelle Kräutersammler, die bereits ein fachkundiges Auge für die unterschiedlichen Gewächse haben, sondern auch für Kräuter-“Frischlinge“, die gerne einmal ihre Fühler im heimischen Grün ausstrecken wollen und sich über lokale Kräuter informieren möchten, geeignet. Ideal für neue Entdecker der hiesigen Kräuterwelt!
[ruhr-guide] Ursula

Lust auf einen „Spontan-Salat“ in Hattingen?
Die einzelnen Touren
Für alle Monate des Jahres stehen in den einzelnen Kapiteln unterschiedliche Touren zur Verfügung und warten darauf erforscht zu werden. Ein jeder Ausflug beginnt mit einem kleinen Infokasten, dem man auf einen Blick die wichtigsten Punkte für den Start entnehmen kann. Hier wird auf Parkmöglichkeiten, Adressen, kleine Cafés für die Pause zwischendurch, aber auch auf verschiedene lokale Besonderheiten, wie z.B. ein Haus, welches überwuchert ist mit Efeu, verwiesen. Danach beginnt ein wirklich detaillierter Wanderführer der Sie durch exakte Wegbeschreibungen, genaue Entfernungsangaben zwischen den einzelnen Punkten und immer währenden Ratschlägen in die wilde Welt der Ruhr-Kräuter, mit idyllischen Rastplätzen und besonderen Geheimtipps, entführt. Vielfach tauchen neben den Texten anschauliche Bilder als Wegweiser und dazu passende Hinweise auf schöne Fotomotive am Wegesrand auf. Zum Abschluss des Buches „Kräutertour de Ruhr“ überrascht uns die Autorin noch mit einer Anleitung für das fachgerechte Zubereiten unserer nun frisch zusammengesammelten Kräuter und verweist, neben einer interessanten Kurzfassung über die einzelnen Pflanzen des Ruhrufers, auf ihre ganz persönliche botanische Lieblingslektüre.
Fazit:
Also, Rucksack gepackt, Fotoapparat geschnappt und auf geht es mit der „Kräutertour de Ruhr“ zu den schönsten natürlichen Kräutergärten im Ruhrgebiet. Helfen Sie mit, Ursula Stratmanns Wunsch und Traum von einer „essbaren Stadt“ mitten im Ruhrgebiet, bei der es Früchte an den verschiedensten Ecken der Stadt zum Ernten beim gemütlichen Spaziergang gibt, Kräuterapotheken wieder mehr gefördert werden und den heimischen Pflanzen wieder größere Aufmerksamkeit durch uns alle zukommt, wahr werden zu lassen.
Kräutertour de Ruhr
Autorin: Ursula StratmannISBN: 978-3-8375-1388-2
Preis: 13,95 €
Seitenzahl: 335
Klartext Verlag, Essen 2015
Foto: Klartext Verlag