Mordsgebiete – Krimi- Klassiker von Rhein und Ruhr
Zufällige Leichenfunde, tatendurstige Kommissare, verzwickte Fälle – zehn Krimi-Klassiker erleben eine Neuauflage im Klartext-Verlag. Im Schuber "Mordsgebiete – Krimi- Klassiker von Rhein und Ruhr" machen sie zudem eine gute Figur, denn schon die blutbefleckte Aufmachung der Box versprüht Grusel-Feeling. Das Highlight: Die geheimnisumwitterten Storys spielen allesamt im Ruhrgebiet und bieten eine Momentaufnahme ruhrpöttischer Wirklichkeit.
[ruhr-guide] Mit der Krimibox "Mordsgebiete" kaufen Sie nicht die Katze im Sack, denn einen der Darsteller kennen Sie auf jeden Fall schon sehr gut: das Rurgebiet! Mit seinen grauen Betonwüsten, verruchten Bezirken und der rauen Herzlichkeit der Bewohner ist es wie geschaffen als Schauplatz für die Chronik des Bösen. Von Datteln bis Duisburg erstreckt sich die Mordserie, womit die Bücher mit etwas sattsam Bekanntem aufwarten. Im Strom der Ereignisse stehen die Ermittler knöcheltief im Schlamassel.
Geheimnisvoller Nierenklau
Mit bösem Witz und ungewöhnlichen
Der in Bochum geborene Autor Theo Pointer lässt in seinem Roman "Einer nach dem anderen" einen Serienkiller sein Unwesen treiben. Welche Verbindung besteht zwischen den Opfern? Die dritte Leiche liefert die Antwort. Alle waren Mitglied der Sekte die "Befreiten des Lichtes". Für Kommissarin Katharina Thalbach und ihre Kollegen gilt es herauszufinden, ob es sich wirklich nur um harmlose Spinner handelt.
Tod auf Essener Gleisen
Der in Bochum geborene Journalist Werner Schmitz, der heute für die Redaktion des STERN schreibt, war früher für die Bochumer Stadtverwaltung tätig und konnte deshalb in seinen Roman "Dienst nach Vorschuss" dort erworbene Kenntnisse miteinfließen lassen. Die Leiche des Beamten Bäcker wird im Rathaus-Paternoster gefunden und die beliebteste Tageszeitung Deutschland ruft auf zur Jagd auf die "Bestie von Bochum". Doch Kommissar Fuchs ermittelt auf eigener Faust.
Weitere Werke im Schuber sind "Bittere Delikatessen" von Horst Eckert, "Der Thule-Code" von Andreas Hoppert, "Clara!" von Leenders, Bay und Leenders, "Bienenfresser" von Niklaus Schmid, "Grappa und der Wolf" von Gabrielle Wollenhaupt und "Glück auf, Glück ab" von Jan Zweyer.
Mordsgebiete lädt zum Miträtseln ein
Minuziöse Ermittlungsstränge laden zum Miträtseln ein und schockgefrostetes Kopfkino sorgt für nächtliches Zittern. Falls in Ihrer Brust auch zwei Herzen schlagen – für Krimis und für das Ruhrgebiet – dann ist diese very best of Ruhrpott- Sammlung "Mordsgebiete – Krimi- Klassiker von Rhein und Ruhr" genau das Richtige.
Mordsgebiete
Krimi-Klassiker von Rhein und Ruhr10 Bände im Schuber
Klartext-Verlag,
ISBN: 978-3-8375-0564-1
40 Euro
Fotocredit: Klartext-Verlag