Neues Buch über den Baldeneysee
Schlicht "Der Baldeneysee" heißt das neue Buch von Herbert K. Kalcher, das unlängst im Klartext-Verlag erschienen ist. Wer den Baldeneysee nur als Naherholungsgebiet kennt, findet hier zahlreiche Hintergrundinformationen zur Geschichte und zur heutigen Nutzung.
[ruhr-guide] Der Baldeneysee

Nicht natürlich
Selbstverständlich ist das alles allerdings nicht im mindesten. Zumindest nicht der See. Der ist nämlich nicht natürlichen Ursprungs. Und hier, beim Ursprung, setzt Herbert. K. Kalcher mit seinem Buch "Der Baldeneysee" an. Er führt uns weit in die Jahrhunderte zurück, erläutert die Probleme, die zum Bau des Baldeneysees im Jahr 1931 geführt haben, erzählt über die Errichtung der Staumauer und die Fertigstellung 1933, berichtet über den Stausee im zweiten Weltkrieg und begleitet ihn bis in die Gegenwart. Der Leser erfährt hier auf 71 Seiten allerhand Neues und Spannendes über den See – oder wussten Sie, dass der Baldeneysee eigentlich zur Verbesserung der Wasserqualität der Ruhr errichtet wurde?
Fazit: Ein kurzweiliges Buch über den Baldeneysee, dass seinen Fokus eindeutig im Historischen hat und kein Ausflugsführer für den Freizeitgebrauch. Bebildert mit zahlreichen Fotos aus Vergangenheit und Gegenwart.
Der Baldeneysee
Herbert K. Kalcher, Essen 2006, Klartext-Verlag, 71 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, Broschur, 7,95 €, ISBN 3-89861-605-3(pk)