Ruhr 2010
"Ein Revier für die Kultur" heißt es im Untertitel des von Marie-Luise Marjan herausgegebenen Buches Ruhr 2010. Das Thema Kulturhauptstadt Europas wirft viele Fragen rund um Geschichte, Entwicklung und Wesen des Ruhrgebiets auf, die mit den zahlreichen in "Ruhr 2010" vereinten Beiträgen beantwortet werden können. Ein interessantes Buch, das aktuelle Themen aufgreift, persönliche Aspekte einbringt und ein rundes Bild zur Ruhrstadt liefert.
[ruhr-guide] Marie-Luise Marjan, bekannt

Die Autoren
Bunt gemischt sind die Autoren, die über ihre Sicht auf das Ruhrgebiet schreiben, über ihre Erfahrungen mit selbigem oder ihre Aufgaben, mit denen sie die neue Metropole bereichern. Der Vorstand der Geschäftsführung der Ruhr 2010, Fritz Pleitgen, erzählt über seine Arbeit, die Planung und die Realisierung der Kulturhauptstadtprojekte. CDU Ministerpräsident Jürgen Rüttgers philosophiert über eine zweite Industrielle Revolution hin zur kreativen Ökonomie und sieht den Standort Ruhr hinsichtlich dessen als bestens geeignet. WAZ-Mediengruppen-Geschäftsführer Bodo Hombach nimmt die Mentalität der Ruhrgebietler unter die Lupe und spricht von einem Imagewandel vom Kohlenpott zur Kulturmetropole. Über das jüdische Leben im Ruhrgebiet und dessen Geschichte äußert sich die Vorsitzende der Stiftung jüdischer Gemeinden Westfalen-Lippe, Hanna Sperling. Und Essens bekanntester Arzt, der Kabarettist Dr. Ludger Stratmann, spendiert einen ganz in seinem typischen Stil verfassten Artikel, in dem er über Vor- und Nachteile einer Metropole Ruhr spricht. Da auch das Thema Fußball in einem Buch über das Ruhrgebiet nicht fehlen darf, nimmt Manni Breuckmann sich dieses zur Brust und berichtet von seiner Laufbahn als Spieler, Fan und WDR Sportreporter und darüber, was das Besondere ist am "Fußball im Revier".
Zwischenspiel
Fazit
In erster Linie ist dieses Buch ein Blickfang: Mit vielen alten und neuen Fotografien, die qualitativ hochwertig sind, entsteht schon beim Blättern großes Interesse. Ein gutes Buch zeichnet aus, den Leser nach den ersten Zeilen nicht mehr los zulassen. Und wer nur ein wenig Interesse am "Pott" mitbringt, dem wird es in diesem Fall so ergehen. Sehr zu empfehlen!
Ruhr 2010
Herausgegeben von: Marie Luise Marjan©Helmut Lingen Verlag GmbH & Co. KG, 2008
159 Seiten, zahlr. farb. Abb.
ISBN 978-3-938323-82-3
14,95 €
(de)