Schlösser, Burgen und Ruinen
Historische Gemäuer und ihre Geschichte im und um das Ruhrgebiet. Woran denken sie als erstes, wenn jemand historische Gebäude im Ruhrgebiet erwähnt? An alte Zechen und Fördertürme oder an die vielen Schlösser, Burgen und Ruinen, die im Laufe der Zeit in Vergessenheit geraten sind? Maren Schürmann und Georg Howahl rücken die Adelssitze wieder in den Mittelpunkt unseres Gedächtnis. In einem handlichen Reiseführer haben sie die schönsten Schlösser im Ruhrgebiet zusammengestellt. Vom Klartext Verlag veröffentlicht, findet man eine mit vielen, schönen Fotos bereicherte Übersicht über die zahlreichen Ausflugsziele für Jung und Alt.
[ruhr-guide] Sich einmal wie ein Ritter oder eine Burgherrin fühlen, wer

Familienausflug - Ritterburg
Viele der 41 prachtvollen Gebäude bieten neben den historischen Anblicken und dem besonderen Ambiente auch ein kinder- und jugendfreundliches Angebot mit viel Platz zum toben und spielen, was den Besuch eines der alten Meisterwerke zu einem tollen Ausflugsziel für Familien macht. Die Burg Altena im Märkischen Kreis gilt als älteste Jugendherberge der Welt und beherbergt auch heute noch Jugendgruppen und Familien. Events wie Ritter- und Mittelalterfeste lassen die Geschichte noch einmal aufblühen und verwandeln die Schlösser und Burgen in Märchenschlösser. Im Sommer finden in den wunderschönen Gärten oft Parkfeste statt, und im Winter sind die Weihnachtsmärkte absolut sehenswert. Dank der Denkmalpflege, dem Engagement der Museumsleiter und der dort noch lebenden Nachfahren, können die Gebäude auch für die Zukunft erhalten bleiben. Daher ist es wichtig, dass die Schlösser und Burgen modernisiert und umgestaltet werden, denn „Ohne Nutzung droht der Verfall“, so der heutige Schlossherr Merveldt vom Schloss Lembeck in Dorsten.
JA sagen!
Viele Burgen und Schlösser im Ruhrgebiet bieten die Möglichkeit, sich in ihren Räumlichkeiten einander das Ja-Wort zu geben. Der Großteil steht für Standesamtliche Hochzeiten zur Verfügung, eine Handvoll auch für kirchliche Trauungen. So oder so wird den Verliebten ein traumhaftes und romanisches Ambiente geboten.
Fazit:
Der Reiseführer „Schlösser, Burgen und Ruinen“, der im Mai 2018 im Klartext Verlag erschien, ist mit einem Preis von 14,95 Euro ein richtiges Schnäppchen und bietet sowohl den Kulturinteressierten, sowie kleinen und großen Rittern und Burgfräulein einen informativen und anschaulichen Überblick über die einzelnen Adelsstätten im Ruhrgebiet.
Schlösser, Burgen und Ruinen
Klartext VerlagPreis: 14,95 €
Veröffentlicht: 15.05.2018
Seitenzahl: 160
Produkt: Broschur
Illustration: zahlr. farb. Abb.
ISBN: 978-3-8375-1931-0
Titelbild: Klartext Verlag