Stadt, Land, Burg
Wer sich für Burgen und die Geschichte des Ruhrgebiets interessiert, ist mit diesem Wanderführer gut bedient. In 18 verschiedenen Touren werden Sie durch die schönen Ecken des Ruhrgebiets geführt und bekommen dabei so einiges an Sehenswürdigkeiten und Denkmälern zu sehen. Auch auf geschichtliche Merkmale oder Geschehnisse werden Sie immer wieder hingewiesen. So können Sie nebenbei ganz einfach etwas über die Geschichte dieser Region lernen. Mit vielen Fotos und Karten gespickt ist der Reiseführer ideal, um immer auf dem rechten Weg zu bleiben.
[ruhr-guide] Die Absicht dieses Buches ist vor allem, den Leuten die kleinen, hübschen Dinge zu zeigen, die sonst schnell übersehen werden.

Ein paar Hinweise zum Buch
Obwohl Sie in dem Wanderführer Karten vorfinden können, ist zu betonen, dass diese eine Wanderkarte nicht ersetzen können um eine gut geplante Tour zu organisieren. Empfohlen werden Wanderkarten mit einem Maßstab von 1:25.000. Hilfreich sind außerdem Stadtpläne oder Stadtplanausschnitte aus dem Internet.Eingeleitet wird der Wanderführer mit geschichtlichen Hintergründen zum Tod des kölnischen Erzbischofs um das Jahr 1225. Die Touren sollen den Lesern die Verbindung zwischen den Begriffen Märkische Region, Bergische Region und dem Tod des kölnischen Erzbischofs klarmachen.
Wie ist das Buch aufgebaut?
Am Anfang jeder Tour finden Sie eine übersichtliche Karte, um Start und Ziel der Strecke einzusehen.
Haben Sie Lust bekommen eine geschichtliche Wandertour durch das Ruhrgebiet zu planen? Der Wanderführer "Stadt, Land, Burg"ist Ihr idealer Begleiter und Auskunftgeber!
Stadt, Land, Burg
Susanne Slobodzian und Wilfried Korngiebel268 Seiten, 13,95 €
Verlag: Klartext-Verlag
ISBN-10: 3898619524
ISBN-13: 978-3898619523
(jk)