Straßen und Plätze in NRW – Berühmt, populär und skurril

Bücher gegen Corona-Langeweile zu gewinnen! Sie kennen die wichtigsten Orte jeder Stadt in NRW? Doch was passierte im Ferkulum, woher hat der Holzweg seinen Namen und wo befinden Sie sich, wenn Sie sogar im Funkloch ein gutes Netz haben? Diese und noch viel mehr verrückte Straßen, Plätze und Gassen werden im Reiseführer, „Straßen und Plätze in NRW“, von Lutz Dreesbach aus dem Klartext Verlag besucht.


[ruhr-guide] Auf den 160 Seiten der Taschenbuch Ausgabe von Straßen und Plätze in NRW, Bild: Klartext Verlag „Straßen und Plätze in NRW – Berühmt, Populär und Skurril“ nehmen uns Lutz Dreesbach und der Klartext Verlag mit auf eine Tour durch das Bundesland. Geht´s zum Laternenweg in Schwerte oder doch erst nach Bochum, zum Bermuda3eck? Wohin die Reise zuerst geht, kann jeder Leser selbst entscheiden: Im Inhaltsverzeichnis sind die Ziele nach den Gebieten sortiert, darin sind die einzelnen Städte mit den jeweiligen Märkten, Passagen und Gassen aufgeführt, sodass die entsprechende Seitenzahl ohne Probleme ausgemacht und der umweltfreundliche Ausflug durch NRW beginnen kann.

Der Schwarze Drecksweg und das Funkloch

Woher hat eine gewöhnliche asphaltierte Straße diesen wertenden Namen? Lutz Dreesbach kennt die Antwort! Der Weg in Hünxe trägt diese Bezeichnung, da sie in einem ehemaligen Hochmoor liegt. Die Erde ist noch immer schwarz. Damals wurden Wagen und Passanten in Mitleidenschaft gezogen, wenn sie während eines Regenschauers den Schwarzen Drecksweg überqueren mussten.
Im Funkloch in Wuppertal haben die Einwohner Probleme mit der Technik? Zwar geht die Bezeichnung auf einen Personennamen zurück, dennoch macht sich ein Mobilfunkanbieter diesen naheliegenden Schluss zu Nutze: Er wirbt damit, dass er auch in das Funkloch gutes Netz bringen konnte.
Wer auf den Geschmack gekommen ist, findet weitere lustige, überraschende und spannende Fakten rund um NRW in „Straßen und Plätze in NRW“!

Straßen und Plätze in NRW – Berühmt, populär und skurril

Autor: Lutz Dreesbach
Verlag: Klartext Verlag
Satz und Gestaltung: Achim Nöllenheidt
Erscheinungsjahr: 1. Auflage September 2019
ISBN: 978-3-8375-2105-4
Preis: 19,95 €

Cover: Klartext Verlag