The King´s Speech - Das Buch zum Film
Der Film "The King's Speech" könnte bei der diesjährigen Oscarverleihung eine Auszeichnung nach der anderen einheimsen, womit er das Interesse der Zuschauer noch vergrößerte. Obwohl die Story relativ übersichtlich erscheint, faszinierte der bewegende Film von Regisseur Tom Hooper die Kinogänger weltweit. Nicht zuletzt die bravourösen Leistungen der Schauspieler Colin Firth und Geoffrey Rush waren Grund für den enormen Zuspruch, wobei auch menschliche Aspekt dieser emotionalen Geschichte einen Teil beitrug. Der Riva-Verlag liefert das gleich betitelte Buch zum Film: "The King's Speech - Wie ein Mann die britische Monarchie rettete" und geht auf die realen Hintergründe dieser wahren Geschichte ein. Mark Logue - Enkel des Sprachtherapeuten Lionel Logue, welcher dem britischen König George VI half, sein Stottern zu besiegen - hat sich mit dem Journalisten Peter Conradi zusammengetan, um die Geschichte seines Großvaters aufzuschreiben.
[ruhr-guide] Das Mikrofon prangert bedrohlich vor dem unsicheren Monarchen. Eine unerbittliche Menschenmasse wartet gespannt

Die Rede des Königs
Hintergründe und biografische Fakten
Erfreulich ist, dass dieses Buch zum Film tatsächlich nützlich ist und das im Kino Gesehene durch tiefergreifende Informationen stimmig erweitert. Viele vergleichbare Produkte arbeiten das bereits Bekannte schlicht und einfach etwas auf und verpassen das Setzten neuer Akzente. Logue und Conradi bieten historische Fakten und Hintergründe, zitieren aus persönlichen Schriften Lionels und lassen den Leser auf diese Weise die Akteure in einem neuen Licht erscheinen, bzw. bietet an, die realen Menschen kennen zu lernen. Wo der Film notwendigerweise dramaturgisch ausgefeilten Konzepten folgt, können die Autoren ausgiebig berichten. Neben der punktgenauen Skizzierung der Ereignisse, die das Kinopublikum bereits kennt, werden spannende Bezüge und Zusammenhänge - z.B. aus dem Familienleben - auf den Punkt gebracht. Der Leser erfährt zudem einiges über Sprachstörungen im Allgemeinen, zu Lionels therapeutischen Ansätzen und seinen speziellen Konzepten. Damit erlangt der Band weitere Tiefe, die wissenswert erscheint. Das Buch bietet auch die Möglichkeit, auf einzelne Figuren genauer einzugehen, die bisher wenig genannt oder unerwähnt blieben.
Deutsche Fassung im Taschenbuchformat
"Wie ein Mann die britische Monarchie rettete" erscheint in der deutschen Übersetzung beim Riva Verlag als Taschenbuch im Softcover. Das bekannte Filmplakat mit den Hauptdarstellern Collin Firth und Geoffrey Rush ziert entsprechend das Titelbild. Das qualitativ gut verarbeitete Buch hält umfasst 282 Seiten. Der jederzeit gut lesbare Fliesstext wird in der Buchmitte durch einige schwarzweisse Abbildungen ergänzt. Insgesamt betrachtet, macht dieses Buch zum Film einen sehr guten Eindruck und bietet Lesern, die nach dem Kinobesuch weiter in die Materie einsteigen wollen, eine ausgezeichnete Gelegenheit dazu. Ein wirklich sinnvolles "Buch zum Film"!(mo)
Bildquelle: Riva Verlag