Überleben beim Fussball: Expeditionen am Ball
Fußball kann auch begeistern, wenn man keinen Fetisch für rundes Leder hat. Auf 384 Seiten bietet Oliver Uschmann mit seinem Buch „Überleben beim Fussball“ einen ungewöhnlichen Einblick in die Welt des Ballsports. Es geht um das runde Leder und die 22 Rasentreter, die unzähligen freudestrahlenden Gesichter auf den Tribünen, die Trainer und Schiris bekommen auch ihr Fett weg. Es geht um eine Leidenschaft, die der Autor selbst von seinem Trainervater vererbt bekommen hat und er teilt sie mit seinen Lesern.
[ruhr-guide] Oliver Uschmann, Trainersohn und Profifußballautor,

Fachsprache mal witzig
Fußballhistorie in Lebensjahren
In gewisser Hinsicht tritt Oliver Uschmann in die Fußstapfen seines Vaters, mit dem Unterschied, dass er nicht vor hunderten Zuschauern auf dem Rasen spielt, sondern zuhause auf dem Sofa an der Playstation. Schon auf den ersten Seiten gibt der Autor einen Einblick in sein Privatleben. Offen und direkt bietet Uschmann eine Mischung aus Witzen, Realitätsnähe und Realitätsflucht, viel Abwechslung und immer irgendwie dabei ist die Freude am Spiel. Besonders die Beziehung zum im Jahr 2011 verstorbenen Vater, der selbst einem langweiligen 0:0 noch Leben einhauchen konnte, macht das Buch zu mehr als nur einem Fußballratgeber für Anfänger. Fast wie in einer Biografie beschreibt Uschmann Erlebnisse, die sich zu einer Fußballhistorie auftürmen und den Eindruck erwecken, dass das Spiel auch sein Privatleben fest im Griff hat. Aber nur wenn man so viel Einsatz und Leidenschaft für etwas besitzt, könnte man so ein Buch schreiben und Uschmann beweist auf jeder Seite, dass er Fußball liebt. Seine Begeisterung ist ansteckend, lachend beginnt man schon nach den ersten 10 Seiten zu verstehen, warum Fußball als der Weltsport schlechthin gilt, und nicht etwa Eishockey oder Handball.
Fazit:
„Überleben beim Fussball“ ist keine typische Lektüre für Fußballfans, es ist auch kein „Fussball für Dummies“, es ist viel mehr eine Biografie eines Mannes, der seine Begeisterung mit Millionen von Menschen teilt, ihnen aus der Seele spricht, wenn er sich über faule Trainer und unfähige Spieler aufregt und dabei eine humorvolle Sicht auf die Dinge vermittelt, wo viele aus Spaß Ernst machen, statt ihrer Euphorie gewaltfrei Luft zu machen. Oliver Uschmann ist kein Missionar, der Fußball wie eine Religion betreibt, er lebt das Spiel mit viel Freude und das schon von klein auf. Man muss kein Fan sein, man muss nicht mal Interesse mitbringen, man liest fast automatisch weiter, weil es lustig ist, unterhaltsam ohne Klischees zu bedienen. Ein Buch für Nicht-Fußballfans über den Weltsport.
Überleben beim Fussball: Expeditionen am Ball
Gebundene Ausgabe: 384 SeitenVerlag: Heyne Verlag (10. März 2014)
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-453-26903-3
12,99 Euro