Unvergessene Ferienzeit 1923-1962
Eine Reise in die Vergangenheit und die schönsten Tage des Jahres: Das Buch "Unvergessene Ferienzeit 1923-1962" bringt Urlaub und Sommerfrische auch außerhalb der Ferien ins Haus. 32 Zeitzeugen erinnern sich an ihre Ferienzeit.
[ruhr-guide] Auch wenn

Aus 1.000 Zeitzeugen- Erinnerungen hat der Verlag 32 spannende Erzählungen herausgegriffen. Auf 192 Seiten werden diese mit zahlreichen Abbildungen präsentiert: ob die Reise nach Italien oder der Sommer auf den Schweriner Seen. Aber nicht alle Erinnerungen sind unbeschwert. So erinnert sich eine Zeitzeugin daran, wie ihr Freund Klaus mit den Worten "Du Judenlümmel hast hier nichts zu suchen" aus der Badeanstalt geworfen wurde. Hier eine Leseprobe:
Ursula Meier-Limberg: Mein Freund Klaus
"Mit zwölf Jahren hatte ich meinen ersten Freund. Er hieß Klaus und kam jeden Sommer in den Ferien aus Berlin zu seiner Tante Mieze. Sie war Mutters Freundin, deshalb nannte auch ich sie Tante. Klaus war wie ich eine Wasserratte. Und so zogen wir jeden Tag mit Badetasche und einem Paket Butterbrote an den Großen Brüssower See. [...]Doch dann geschah etwas Unfaßbares. Klaus wurde an einem wunderschönen, sonnigen Tag mit großem Gebrüll aus der Badeanstalt geworfen. "Du Judenlümmel hast hier nichts zu suchen!"
Fazit: Ein vergnügliches Lesebuch, dass dem Leser die Lebenswelt der Eltern- und Großelterngeneration näher bringt oder an seine eigenen unvergesslichen Ferienerlebnisse erinnert und bei aller Sommerfrische auch Nachdenkliches nicht ausspart.
Unvergessene Ferienzeit 1923-1962. Band 1
Erinnerungen an Sommerfrische, Urlaub und Freizeit.
32 spannende und heitere Zeitzeugen-Erinnerungen, 192 Seiten mit vielen Abbildungen, Ortsregister, Chronik. Auswahl-Taschenbuch. Zeitgut Verlag, Berlin. ISBN: 3-86614-102-5, EURO 6,90
(pk)