Von Kapitellen, Kanzeln und Taufsteinen
Dass es im Ruhrgebiet mehr gibt als Industriekultur zeigt der neue "Führer zu 67 Kirchen und Klöstern im Ruhrtal" aus dem Klartext Verlag. Der Autor Rüdiger Jordan lädt ein zu einer Entdeckungstour durch die Jahrhunderte: von Herdecke nach Mülheim, von Dortmund nach Oberhausen.
[ruhr-guide] Führer zu den tollsten Sehenswürdigkeiten im Ruhrgebiet gibt es viele und dennoch fehlte bisher ein Themenbereich.

Von einem der ältesten Sakralbauten Westfalens, St. Peter in Dortmund-Syburg, über die romanische Basilika, gotischen Spuren, dem Stil des bergischen Barocks bis zur Neugotik und sogar einem "Ufo" - die Vielfalt der Kirchenbauten an der Ruhr ist unglaublich. Begibt man sich anhand des Führers auf ihre Spuren, entdeckt man mehr als Architekturhighlights: "Vor allem bleiben in ihren steinernen Mauern immer auch Geschichten vom Menschen lebendig" erklärte der Autor in seinem Vorwort. Und so erfährt der Leser eine Menge über die ehemaligen Dörfer des Ruhrgebiets, so über Pfarrer Ringsdorff von der lutherischen Gemeinde Volmarstein, der im 19. Jahrhundert in Witten, Bochum, Dortmund und Lüdenscheid eifrige Missionsarbeit für die Baptistenbewegung betrieb. Die kirchenhistorischen Umstände der jeweiligen Epochen werden ebenso dargestellt, wie die geschichtlichen Entwicklungen der Dörfer und Gemeinden durch den Bergbau und die Industrialisierung.
Rüdiger Jordan: Von Kapitellen, Kanzeln und Taufsteinen.
Ein spannender Führer zu 67 Kirchen und Klöstern im Ruhrtal
Klartext Verlag 2006, Essen, 192 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, Broschur, 7,95 Euro, ISBN 3-89861-436-0(sl)