Wir schlugen Roda – Ein Buch über die Hochsaison des Schalke 04
Ein unglaubliches Märchen musste es für jeden Fan des FC Schalke 04 vor genau 20 Jahren gewesen sein: der UEFA-Cup-Sieg 1997 vor 83.434 Zuschauern im Giuseppe-Meazza-Stadion in Mailand. Ein 4:1 Sieg, der jedem Schalker Jungen im Herzen geblieben ist. Und genau über diesen besonderen Abend und diese besondere Saison handelt Ulrich Homanns und Jörg Seveneicks Buch „Wir schlugen Roda – die Geschichte des Schalker UEFA-Cup-Sieges 1997“. Ein Buch mit 144 Seiten über die herzzerreißende Geschichte, wie der bis dahin nieder erklärte Revierverein FC Schalke 04 es an Roda vorbei zum Sieg schaffte.
[ruhr-guide] Die Fans sprechen lassen. Zuhören,

„Dat erzähl ich meine Enkel“
Die wahren Emotionen und Geschichten hinter dem UEFA-Cup 1997 erhalten in „Wir schlugen Roda“ einen besonderen Stellenwert. Neben dem Vorstand Peter Peters, sprechen in diesem Buch vor allem diejenigen von ihrer Saison, die den Verein auf den Bänken oder den Sofas des Landes unterstützten und anfeuerten. Von Hochzeitstagen am Endspiel bis über eine Schwangerschaft in der Saison. In diesem Buch aus dem Klartext Verlag stehen vor allem die eigenen Erzählungen im Vordergrund.
„Der Weg zum Titel“ - Alle Spiele im Überblick
Fazit
„Wir schlugen Roda – die Geschichte des Schalker UEFA-Cup-Sieges 1997“ eignet sich perfekt für wahre Schalker Fans. In diesem Buch liegt der Fokus nicht auf stumpfen Fakten. Wahre Emotionen und persönliche Eindrücke aus der Mitte des blau weißen Herzens tragen diese Seiten. Aber auch neutrale Fußballfans kommen hier auf ihre Kosten. Mit vielen Informationen spiegelt „Wir schlugen Roda“ perfekt die Zeit des UEFA-Cups aus der Sicht der Siegermannschaft wieder.
Wir schlugen Roda - Die Geschichte des Schalker UEFA-Cup-Sieges 1997
Ulrich Homann, Jörg SeveneickKlartext-Verlag, erschienen am 24.04.2017
144 Seiten, zahlr. Abb., Broschur, 12,95 €
ISBN: 978-3-8375-1760-6