Wo morgens der Hahn kräht
Wie war es eigentlich damals auf dem Land? Wie lebte man so auf dem Dorf? Die Antwort hierauf gibt das Buch "Wo morgens der Hahn kräht. Unvergessene Dorfgeschichten 1914-1945" aus dem Zeitgut-Verlag.
[ruhr-guide]

Rosa, laß die Küah raus, dr Zau isch fertig
In den 50er Jahren kommen dann die ersten elektrischen Weidezäune in Mode. Doch wozu teuere Batterien kaufen, wenn der Strom gleich aus der Melkkammer nebenan fließen kann? Der Bauer macht sich ans Werk und bastelt flink aus isolierten Haken, dünnen Drähten und ein paar Holzpfählen einen elektrischen Weidezaun. "Rosa, laß die Küah raus, dr Zau isch fertig", ruft er stolz. Schon erreicht die erste Kuh den Zaun, berührt ihn und fällt wie vom Blitz getroffen um. Dass nicht auch der Bauer, der die kostbaren Kühe retten will, fast sein Leben lässt, hat er seiner Frau zu verdanken.Fazit:
Wo morgens der Hahn kräht
Band 1 und 2
Unvergessene Dorfgeschichten
1914–1945 / 1945–1968
Zeitgut Verlag, Berlin, 2006, jeder Band 192 Seiten, viele Abbildungen, Ortsregister, ISBN 3-86614-118-1 (Bd. 1), ISBN 3-86614-119-X (Bd. 2), je 6,90 Euro(pk)