Zwischen Kappes und Zypressen
Wer kennt nicht die großflächigen Schlossparkanlagen oder Grünflächen alter Grafschaften im Ruhrgebiet? Jedoch auch die öffentlichen Stadtparks im Revier? Und die Schrebergärten nicht zu vergessen? "Gärten zwischen Realität und Traum". So beginnt das Vorwort von "Zwischen Kappes und Zypressen – Gartenkunst an Emscher und Ruhr", einem literarischem Werk, dass die historische Gartenkunst vom Anfang des 19. Jahrhunderts bis heute dokumentiert und präsentiert.
[ruhr-guide] "Zwischen Kappes und Zypressen – Gartenkunst an Emscher und Ruhr" gleicht mit vielen historischen

Spuren der Zeit
Garten ist nicht gleich Garten, sondern vielmehr eine Kunst an sich. Es wird ein beeindruckender Einblick verliehen, in wie weit architektonische Grundkonzepte und die Auswahl der richtigen Bepflanzung die Wirkung des Ruhrgebiets beeinflusst haben und es noch immer tun. Damals mit prunkvollen und verschnörkelten Gärten und Bauten begonnen, findet man heutzutage eher kleinere und beschaulichere Schrebergärten. Diese wurden zu damaligen Zeiten kaum als Schauplätze sozialen Standes genutzt als vielmehr für eigene landwirtschaftliche Zwecke. Heute jedoch nutzt ein echter "Ruhrpottler" seinen Schrebergarten als Freizeit- und Erholungsort. Auch die damaligen Grafschaften und Schlösser treten ab dem 20. Jahrhundert mehr und mehr als Spazier- und Entspannungsgebiete in Augenschein.
Die Industrialisierung hinterließ über all diese Zeiten ihre Spuren, welche man auch heute noch in manch großflächigen Schlossparkanlagen oder Grünflächen alter Grafschaften sowie öffentlichen Stadtparks sehen kann. Egal ob Skulpturen altbekannter Künstler oder innovative Umsetzungen der Neuzeit wie der "begehbaren Skulptur" von Tobias Rehberger, die eine Verbindung des Kaisergarten des 19. Jahrhunderts und dem Volkspark der Reformzeit über die Emscher-Insel darstellt.
Fazit:
Lohnenswert ist das 232-seitige Buch besonders für Freunde und Verfechter des Garten- und Landschaftsbaus, aufgrund
(ak)
Fotoquelle: Klartext Verlagsgesellschaft mbH