75. Ruhrfestspiele - so vielfältig wie der Pott
Ruhrfestspiele haben auch in diesem Jahr wieder viel zu bieten: Neben einem hochkarätigen Schauspiel-Festival warten zahlreiche internationale Theater- und Tanzproduktionen darauf, entdeckt zu werden. Kunst allein kann die Probleme der Welt nicht lösen, das wissen auch Olaf Kröch, Intendant der Ruhrfestspiele, und sein Team. Aber Kunst kann eine Lösung sein, sie kann Unsichtbares sichtbar machen.
[ruhr-guide] "Die Ruhrfestspiele stehen ganz im Zeichen des

Von Theaterzauber bis Uraufführung - die diesjährigen Ruhrfestspiele bieten alles!
Nach der Eröffnungsrede folgt ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Theateraufführungen. So folgt eine weitere Deutschlandpremiere von Peter Brook: „Tempest Project“, ein Theaterstück, das aus Recherchen entstanden ist. Politisch motivierte Inszenierungen wie „Pah-Lak“ von Abhishek Majumdar sowie die Uraufführung von Tuğsal Moğuls „AND NOW HANAU“ stehen verstärkt im Mittelpunkt des Programms. Aber auch im Tanz setzen die Ruhrfestspiele in diesem Jahr auf Internationalität. So sind in diesem Jahr viele internationale Projekte vertreten, neben „Soul Chain“ von Sharon Eyal steht eine Choreografie von Stephanie Lake und Sung Im Her auf dem Programm. Aber auch literarisch sind Künstler aus aller Welt zu Gast. So finden Literaturbegeisterte bei den diesjährigen Festspielen Namen von Größen der Weltliteratur. Neben Judith Herman, Mithu Sanyal und Christoph Ransmayr sind auch Schauspieler wie Paula Beer und Devid Striesow zu Gast.
Ruhrfestspiele - auch diesmal stehen die Kinder im Mittelpunkt
Auch 2023 bieten die Ruhrfestspiele ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche. Die altersspezifischen Aufführungen gehen auf die jeweilige Entwicklung der Kinder und Jugendlichen ein und bieten spannende Erlebnisse. Neben dem Sprechtheater von Roland Schimmelpfennig gibt es viele Produktionen zum Mitmachen. Ob Musik oder Tanz, die Mitmachaktionen bringen viel kreative Abwechslung ins Programm. Aber auch diesmal gibt es wieder einige Aktionen, die im Stadtraum stattfinden. Hier sind gleich zwei in Planung, zum einen steht das Projekt „RadiOhEuropa“, von Action Hero, auf dem Programm. Eine einzigartige Arbeit über die Liebe! Das Künstlerduo Gemma Paintin und James Stenhouse ist dafür durch 34 europäische Länder gereist und hat über tausend Menschen getroffen, die ihnen Liebeslieder in den unterschiedlichsten Sprachen vorgesungen haben. Einen Tag lang, am 11. Juni, werden die schönsten Liebeslieder aus allen Ländern der Welt in einer achtstündigen Live-Radiosendung ausgestrahlt. Melodien, die unter die Haut gehen!
„Wut und Respekt“
Gerade in unruhigen Zeiten wie diesen, mit Krieg, Erdbeben, Angst und mutigen Frauen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen, stehen auch die diesjährigen Ruhrfestspiele unter einem wichtigen Zeichen. Unter dem Motto „Wut und Respekt“ finden die Ruhrfestspiele vom 01. Mai bis zum 11. Juni 2023 statt. Bei den diesjährigen Festspielen können sie sich auf wieder auf viele Highlights freuen!
75. Ruhrfestspiele
01. Mai bis 11. Juni 2023Ruhrfestspielhaus Recklinghausen
Fotocredit:
Foto 1: Oliver Mark
Foto 2: Anastasiya Meijer
Foto 3: Ruhrfestspiele