Das St. Petersburg Festival Ballett
Schwanensee, Nussknacker, Dornröschen – allseits bekannte Klassiker kommen 2020 auf die Bühnen des Ruhrgebiets! Die renommierte St. Petersburg Ballett-Kompanie inszenieren die Stücke und sorgen für zauberhafte Momente voller Staunen! Erleben Sie Tschaikowskis Meisterwerke: Alexandre Dumas‘ Version der Geschichte „Nussknacker und Mausekönig“ von E.T.A. Hoffmann, „Dornröschen“ von den Brüdern Grimm und „Schwanensee“!
Ovation_Events_450.jpg)
„Nussknacker und Mausekönig“ von E.T.A. Hoffmann
In Alexandre Dumas‘ Version der Geschichte wird Marie an Weihnachten mit einem Nussknacker beschenkt. Nachts träumt sie von einer Schlacht der Spielzeugsoldaten gegen das Heer des Mäusekönigs. Der Nussknacker ist der Anführer der Spielzeugsoldaten. Durch Maries Hilfe gewinnt er die Schlacht und verwandelt sich in einen Prinzen. Sie reisen gemeinsam in das Reich der Süßigkeiten und feiern im Schloss Zuckerburg ein Fest. Tschaikowski vertonte die Version von Alexandre Dumas und machte es somit zu eines der populärsten Ballette. Kostüme und Bühnenbild werden von Theater-Designer Vjatscheslav Okunev entworfen. Okunev arbeitet für das Mariinski Theater Sankt Petersburg und für die Mailand Scala. Durch die schönen Kostüme und die fantasievollen Bühnenbilder verwandelt sich dieses Stück in eine märchenhafte Traumreise!
Tschaikowskis Meisterwerk „Schwanensee“
Das international bekannte klassische Ballett-Stück verzaubert seit über 120 Jahren das Publikum. Besonders „Tanz der vier kleinen Schwäne“ begeistert selbst diejenigen, die sich nicht sehr für Ballett interessieren. In Schwanensee geht es um eine verzauberte Schwanenprinzessin, die nur durch wahre Liebe aus dem Bann des bösen Zauberers gerettet werden kann. Das romantisch-tragische Tanzmärchen lebt von der zeitlosen Musik Tschaikowskis und den mit Leichtigkeit und Eleganz in Szene gesetzten Gefühlen.
“Dornröschen“ - Die Liebe siegt über den Fluch
Viele kennen das Stück als Erzählung der Brüder Grimm, die es 1812 in ihren Kinder- und Hausmärchen aufnahmen. 1890 wurde das Stück am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg uraufgeführt. Das Märchen geht jedoch auf eine Geschichte von Charles Perrault zurück, welche bereits 1697 in Contes de ma Mére l‘Oye erschien. Das St. Petersburg Ballett erzählt die Geschichte der Brüder Grimm: Das Kind eines Königspaars wird von einer Fee verflucht und soll durch den Stich einer Spindel sterben. Eine andere Fee mildert den Tod zu hundertjährigem Schlaf. Das Mädchen sticht sich an einer Spindel und fällt in den Schlaf. Nach 100 Jahren findet sie einen Prinz, der sie durch seinen Kuss wieder erweckt.
Hungary Festival Orchestra
Eine herausragende Ballett-Kompanie verdient ein ebenbürtiges Orchester. Das Hungary Festival Orchestra ist eines der besten Ballettorchester Europas. Geleitet wird das Orchester von der Musikerin Jaroslava Simonova, die es 2005 gründete. Der Dirigent Vadim Nikitin ist weltweit bekannt und ist zugleich für die künstlerische Leitung zuständig.
Das St. Petersburg Festival Ballett
Fotos: St. Petersburg Festival Ballett