Das war das Zeltfestival Ruhr 2009
Auch im zweiten Jahr konnte das Zeltfestival Ruhr als voller Erfolg bezeichnet werden. Mit Highlights wie Patricia Kaas, Amy MacDonald, Silbermond, Frank Goosen, Max Raabe und vielen anderen sowie gut besuchten kleineren Veranstaltungen gingen die 17 Tage vom 21.08. bis zum 6.09. wie im Flug vorbei. Doch nicht nur das erstklassige Programm sondern auch der besondere Kunsthandwerkermarkt und vor allem die gastronomische Vielfalt hat über 100.000 Besuchern die Zeit versüßt. Schon Wochen im Voraus waren mehrere Veranstaltungen bereits ausverkauft und weit mehr als 35.000 Menschen nahmen Teil an den rund 30 Veranstaltungen in den Zelten. Und alle die noch nicht genug haben von der Zeltstadt am Kemnader See, können sich bereits jetzt auf ein weiteres Jahr mit dem Zeltfestival Ruhr in 2010 freuen!
Unseren Bericht zum Zeltfestival Ruhr 2010 finden Sie hier!
[ruhr-guide] Im Herzen des Ruhrgebiets,

Die Vielfalt des Zeltfestivals 2009
Nicht nur das herausragend gute Programm des diesjährigen Zeltfestivals überzeugte die über 100.000 Besucher, sondern überhaupt der Dreiklang aus den Veranstaltungen, der gastronomischen Vielfalt und dem Markt der Möglichkeiten machte das Flair auf dem Festivalgelände so einzigartig. Das dementsprechend große Areal beherbergte 3 große Bühnenzelte in edler Pagodenform, die jeweils 4.000, 2.000 und 1.000 Menschen fassen konnten. Weiterhin waren auch die zahlreichen ausgewählten Gastronome, die vielfach aus dem Umland kamen, in kleineren weißen Pagodenzelten untergebracht und umsäumten die große Fläche aus Sitzmöglichkeiten, wodurch ein wahrlich gemeinschaftliches Ambiente entstehen konnte. Auch der Markt der Möglichkeiten stellte einen absoluten Erfolg dar. Bei den rund 50 Händlern handelte es sich fast ausschließlich um Kunsthandwerker, die ihre Stücke feil boten. Hier wurde viel geschlendert, gestaunt und gekauft. Dieses hochqualitative Potpourri sorgte für ein sehr entspanntes und intimes Ambiente an dem nicht nur die Besucher sondern auch die Künstler gern teil hatten.
Das Highlightprogramm des Zeltfestivals
Das Programm des diesjährigen Zeltfestivals war geprägt von Highlights: der Tourauftakt von Patricia Kaas, Frank Goosens exklusives Heimspiel und Milows erstes Konzert
Aber auch alle anderen Veranstaltungen offenbarten, dass die Initiatoren des Festivals wahre Meister auf ihrem Gebiet sind. Durch die Vielfältigkeit der Darbietungen wurden nicht nur eingefleischte Musikfans in die Zelte gelockt sondern für jedes Alter und jedes Gemüt war der richtige Programmpunkt dabei, was auch an der bunten Menschen-Mischung auf dem Areal rund um die Zelte gut zu erkennen war. Der Begriff Kultur wurde mit all seinen Facetten ausgeschöpft. Nicht nur, dass eine große Zahl an unterschiedlichen und großartigen Musikern auf der Bühne standen, auch Lesungen, Kabarett-, Comedy-, Zirkus- und Theaterveranstaltungen prägten das Programm.
Auch ohne Ticket war das Festival erlebenswert
Um auch denen, die kein Ticket ergattern konnten oder wollten ein vielfältiges Programm bieten zu können, gab es in diesem Jahr die Piazza-Bühne mitten im großen Gastronomiebereich. Auch hier gaben sich die Künstler die Klinke in die Hand. Thematisch an das Programm in den Bühnenzelten angepasst, spiegelte sich hier die Vielfalt des ganzen Festivals wieder. Unter anderem gab es Auftritte von regionalen Musikern wie Alex Milla, Anna Luca und Tommy Finke, kreative Workshops von Salsa tanzen bis Impro-Theater, Kinderprogramm, Varieté und Lesungen zum Beispiel von Oliver Uschmann.
Sarah Kuttner verzaubert ihr Publikum
Während mehrere tausend Besucher in den
Der Familie Popolski rocken das Zeltfestival
Jetzt kennt auch das Bochumer Publikum das Geheimnis der Popmusik. Die vielen Hits der letzten Jahrzehnte - alle stammen sie aus der Feder des Opa Popolski, seiner Kinder und Enkel. Um das ein
Die drei ??? - spannend und irre komisch
Beim Vollplaybacktheater wurde ein spannender Fall der drei Fragezeichen inszeniert. Vom Moment als die Play Taste gedrückt wurde bis zum letzten Ton von "der Superpapagei" war das Publikum gefesselt als Justus, Peter und Bob ihren ersten Fall lösten und das Team des Vollplaybacktheaters das Ganze veranschaulichte. Wo die drei Jungen aus Rocky Beach meist sehr ernsthaften Rätseln auf der Spur sind, gab es bei dieser Vorstellung einiges zu lachen. Es ist doch etwas ganz anderes nicht nur davon zu hören, dass Justus ein zwar schlauer aber recht beleibter Detektiv ist, sondern seine Körperliche Unbeholfenheit hautnah mitzuerleben. Und auch manch anderer hat in dieser Geschichte Geheimnisse, die er vor den Hörern bisher verborgen hielt. Mit Witz und Charme wurde hier die wohl am häufigsten gehörte Folge der drei Fragezeichen einmal ganz anders interpretiert.
Georgette Dee und der Mond über dem Zeltfestival
Na wenn das mal kein Zufall war, dass der pralle
Das Zeltfestival im Kulturhauptstadt-Jahr 2010 kann kommen. Von den diesjährigen Besuchern wird es jedenfalls sehnlichst erwartet, wie haufenweise positives Feedback zeigt. Und keine Bange, Mitinitiator Björn Gralla versichert: "Vor dem ZFR ist nach dem ZFR - und schon in der nächsten Woche beginnen wir mit den Vorbereitungen für 2010".
Fotos: alle weiteren Bilder zur Verfügung gestellt von ZFR, Mat Hennek (Götz Alsmann)
(de/sk)