Jazzfestival der Jazz Offensive Essen
Essen jazzt! Nun schon zum 14. Mal präsentiert die Jazz Offensive Essen das Jazzfestival im Katakomben Theater. Vom 22. bis 24. Januar treten international gefeierte Künstler sowie auch Musiker aus regionalen Gefilden im Rüttenscheider Girardethaus auf. Das Festival ist nur der Höhepunkt der vielen Veranstaltungen, die die Jazz Offensive Essen über das Jahr im Programm hat und damit ein fester Bestandteil der so abwechslungsreichen Essener Kulturszene ist.
Archiv: 19.01.2010 [ruhr-guide] Die Jazz Offensive Essen feierte

Das Jazzfestival Essen
Schon bald nach der Gründung der Jazz Initiative Essen fand auch schon das erste Jazzfestival in Essen statt. Zum nun 14. Mal lädt das Katakombentheater im Essener Süden zu drei jazzigen Tagen ein. Vom 22. bis 24. Januar treten 9 Bands verschiedenen Bekanntheitsgrades auf, die zum einen international bekannte Musiker wie auch Bands aus dem regionalen Umfeld
Das Programm
Am 22. Januar dürfen sich die Besucher des Jazzfestivals auf drei Bands freuen. Christof Söhngen Trio, Conny Bauer, solo an der Posaune und Angelika Niescier mit ihrem Quartett "sublim". Letztere wird vom TV-Sender Arte "eine der aufregendsten Stimmen im deutschen Jazz" geheißen. Conny Bauer, der Meister der melodischen Improvisation auf der Posaune wird sein neuestes Projekt "Der gelbe Klang" präsentieren. Am Samstag den 23. Januar stehen das Philipp Schug Quartett, das Brick Quartett und Johannes Lauer Large nacheinander auf der Bühne des Katakomben Theaters im Girardethaus. Das Brick Quartett steht für originelle Kompositionen und Improvisationen sowie kontrastierende Momente. Der Bandsound der Belgier bewegt sich zwischen Kammermusik und Jazzband. Lauer Large präsentiert Johannes Lauer, der schon früh nicht nur als herausragender Posaunist sondern auch als hochtalentierter Komponist bekannt wurde, zusammen mit einer von ihm zusammengestellten "All-Star-Band" der jungen europäischen Jazz-Szene, welcher er seine Kompositionen auf den Leib schreibt.
Sonntag, der 24. Januar, wird eingeleitet vom Pearl Trio. Weiterhin spielt die Band Alony rund um die Sängerin Efrat Alony, die ihr Album "dismantling dreams" präsentieren. Ausklingen lässt das Jazzfestival die Band Tyft, um den isländischen Gitarristen Hilmar Jensson, deren musikalische Prinzipien Brüche und Grenzüberschreitungen sind. Unbeeindruckt von Moden und Trends gelingt es, verschiedene Gattungen und Genres durcheinander zu würfeln: Düsterer Heavy Metal und ohrenbetäubender Punk prallen hier auf fiebrigen Bebop und komplex gestaltete Avantgarde.
Jazzfestival der Jazz Offensive Essen
22. bis 24. Januar 2010
Katakombentheater im Girardethaus
Girardetstr. 2-38, 45131 Essen-Rüttenscheid
Programm
Fr, 22.01.2010 | 20 h
Christof Söhngen Trio
Christof Söhngen - Git.; Jörg Brinkmann - Cello; Patrick Hengst - Schlagzeug
Conny Bauer Solo
Conny Bauer - Posaune
Angelika Niescier - sublim
Angelika Niescier - Saxophon, Florian Weber - Piano Sebastian Räther - Bass, Christoph Hillmann - Schlagzeug
Sa, 23.01.2010 | 20 h
Philipp Schug Quartett
Philipp Schug - Posaune, Frank Wingold - Gitarre Ulla Oster - Bass, Bernd Oezsevim - Schlagzeug
Brick Quartet
Ben Sluijs - Altsax., Flöte, Mathias Van de Wiele - Gitarre Lode Vercampt - Cello, Dimitri Simoen - Schlagzeug
Johannes Lauer Large
Trompete/Flügelhorn: Matthias Schriefl, Mats Spillmann, Kasper Tranberg Posaune/Tuba: Andreas Tschopp, Simon Harrer, Ed Partyka, Johannes Lauer Saxophone, Flöten, Klarinetten Reto Suhner, Christian Weidner, Matthias Erlewein, Florian Trübsbach, Steffen Schorn Gitarre, Klavier, Bass, Schlagzeug Ronny Graupe, Colin Vallon, Henning Sieverts, Peter BruunSo, 24.01.2010 | 19 h!
Pearl Trio
Martin Scholz - Piano, Konstantin Winstroer - Bass Peter Eisold - Schlagzeug
Alony - "dismantling dreams"
Efrat Alony - Gesang, Mark Reinke - Piano, Keys, Elektronik Christian Thomé - Schlagzeug, Elektronik
Tyft
Andrew D'Angelo - Saxophon, Elektronik Hilmar Jensen - Gitarre, Jim Black - Schlagzeug, Elektr.Tickets
Tageskarte 18,- Euro / erm. 15,- Euro
Festivalkarte (3 Tage) 37,- Euro / erm. 30,- Euro
Kartenvorverkauf auch unter: www.katakomben-theater.de
(de)