Kultur Kochtopf in Essen

Feurige Pfannen, eurasische Düfte und spritziger italienischer Humor – im Kultur Kochtopf 2012 brodelt es heftig. Seit 2010 läuft im Essener Stadtgarten die Reihe, die Showküche mit Comedy und Genuss vereint. Wechselnde Chefköche aus der Region bereiten bei laufender Kamera drei der vier angebotenen Gänge zu, während zwischendurch immer wieder humoristische Einlagen vom Künstler des Abends serviert werden.


Archiv: 02.05.2012 [ruhr-guide] Ihr Akkordeon ist ihre Kultur Kochtopf Essen Foto: Sarah BauerWaffe und diese nutzt sie gern, um ein paar Rentner beim Kultur Kochtopf um den Finger zu wickeln oder dem Publikum ihre Weltherrschaft zu erklären. Musikerin und Comedian Carmela de Feo schreit und streitet sich mit losem Mundwerk und bollerigem italienischen Charme durch den historischen Kuppelsaal des Stadtgartens Steele. Sie setzt sich freimütig zwischen ahnungslose Zuschauer und sorgt immer wieder für Lacher, wenn sie anwesenden Männern falsche Ehefrauen zuordnet. Mit schwarzem Haarnetz und Dutt, langem Gewand und Muttermal auf der Wange fegt sie von der Bühne im Erker zwischen den Tischen hindurch hin zur Showküche, um Frank Heppner, Chefkoch des „Vincent & Paul“ im Museum Folkwang, zu zeigen, wo der Kochlöffel hängt. Die Chemie zwischen den beiden Protagonisten der achten Staffel des Kultur Kochtopfs ist ebenso feurig und stimmig, wie die zubereiteten Menüs. Gereicht wird etwa Krustentier Minestrone mit Einlage und Thaibasilikum Parfum, lackiertes Perlhuhnbrüstchen auf Curry-Gemüsengraupen oder Rhabarber-Erdbeer-Salat zum Dessert. Heppner fungiert dabei als abgeklärtes Pendant zur vorlauten Carmela de Feo. Routiniert bereitet er seine euro-asiatischen Gerichte zu und mischt sie mit dem Salz, das die italienische Komödiantin in die Suppe gibt, zu einem gelungenen Abend.

Vorige Staffeln bereits erfolgeich

Wie bei einem guten Rezept Kultur Kochtopf Essen Foto: Sarah Bauerbesteht auch der Kultur Kochtopf aus verschiedenen Zutaten - Comedy, festlichem Essen und Action in der Showküche. Das Angebot scheint sehr gefragt zu sein, denn bereits im Januar und Februar 2012 waren die Veranstaltungen mit Kabarettistin Tina Teubner und Radiostimme René Steinberg („Die von der Leyens“) ausverkauft. Der historische Kuppelsaal im Stadtgarten Steele verbreitet, in weiches gelbliches Licht getaucht, Gemütlichkeit und Festlichkeit zugleich. Runde Tische und Tafeln erstrecken sich über das Parkett.

Showküche im Kultur Kochtopf

Nicht zu vergessen sind die beiden Kultur Kochtopf Essen Foto: Sarah BauerPodien, auf denen das jeweils auftretende Duo, Chefkoch und Comedian, seine ganz eigene Show abliefert. Zum einen die Bühne im künstlerisch mit Stuck versehenen Erker, welche den humoristischen Teilen des Abends dient. Seitlich davon befindet sich dann die offene Küche, die zusätzlich mit Kameras ausgestattet ist, sodass der Kochvorgang vom Zuschauer ganz genau über angebrachte Bildschirme verfolgt werden kann. Man erhält Einblicke ins brodelnde Wasser und die Technik, mit der in rasender Geschwindigkeit Zitronengras kleingehackt wird.

Festlich gemütliches Beisammensein

Dabei ist man schon ganz nah dran am Ort, wo gut duftende Dämpfe aufsteigen und der Rhabarber seine Hüllen fallen lässt, um sich mit weißem Schokoladen-Mousse in ein fruchtiges Dessert zu verwandeln. Dennoch verbreitet sich nie ein unangenehmer Essensgeruch im Saal, sodass nach öffentlicher Zubereitung entspannt gespeist werden kann. Das Stadtgarten-Team ist unaufdringlich und dennoch immer zur Stelle. Neben den gebotenen vier Gängen werden beim Kultur Kochtopf Weine des Abends angeboten, die allerdings nicht im Preis inbegriffen sind. Zur Veranstaltung sollte man etwa 3-4 Stunden mitbringen.

Kultur Kochtopf auf asiatisch

Nach dem Menü ist vor dem Menü. Kultur Kochtopf Essen Foto: Sarah BauerNoch während man das Essen verdaut, ist genug Raum für Gespräche mit Partner, Freunden und Verwandten, bevor es mit dem nächsten komödiantischen Auftritt weitergeht. Die darauf folgende Kochshow macht Appetit auf den nächsten Gang und weiter geht's. An diesem Abend ist es Frank Heppner, der als Begründer der euro-asiatischen Küche gilt und unter anderem im „Hilton International“ in Seoul kochte. Er kreiert den Spagat zwischen asiatischer Schärfe und europäischer Gewohnheit.

Weitere Staffeln in diesem Jahr

Auch für die folgenden Staffeln Kultur Kochtopf Essen Foto: Sarah Bauerdieses Jahres wird Ungewöhnliches für den Gaumen des Gastes angekündigt: Frank Schwarz verspricht regionaltypische Gerichte kulinarisch neu interpretiert und Dietmar Rogge startet direkt vom Kulinarischen Bahnhof am Baldeneysee, um Station beim Kultur Kochtopf zu machen. Damit die Muskeln nicht nur zum Kauen, sondern auch zum Lachen angeregt werden, ist etwa Sascha Korf, René Steinberg und im September und Dezember auch noch einmal Carmela de Feo live auf der Bühne zu sehen. Jeder Abend bringt seinen eigenen individuellen Geschmack mit in den Kultur Kochtopf, aus dem man gerne noch einen Nachschlag schöpfen möchte.

Kultur Kochtopf

(sarah bauer)

Fotocredit: Sarah Bauer