Lieder und Gedichte vom Tod
Die Literarische Gesellschaft Bochum und Komponist Stefan Heucke präsentieren am 26. Mai ab 19.30 Uhr im Kunstmuseum Bochum das Werk der österreichischen Dichterin Hertha Kräftner (1928 - 1951) im Kunstmuseum Bochum. Diesmal geht es um die Werke einer Frau, die leider viel zu früh verstarb.
(jbh) - Bochum, im April 2011. Eine junge Frau träumt, schreibt und stirbt – Hertha
Kräftner war die große Hoffnung der österreichischen Nachkriegsliteratur,
doch mit nur 23 Jahren nahm sie sich 1951 das Leben. Um ihr Wirken zwischen
einer blühenden Fantasie und der traurigen Wirklichkeit nach dem Tod ihres
Vaters zu würdigen, widmet die Literarische Gesellschaft Bochum der jungen
Dichterin einen Abend am Donnerstag, 26. Mai 2011, ab 19.30 Uhr im
Kunstmuseum Bochum, Kortumstraße 147. Neben rezitierten Gedichten und
Kurzvorträgen, w op. 52“ zu hören
sein – interpretiert von Marina Sandel (Mezzosopran) und Dunne Grainne
(Klavier).
Der Erfolg nach dem Tod
Als der mit dem Hans-Werner-Henze-Preis
Mehr Informationen
www.heucke-stefan.de
www.literarische-gesellschaft-bochum.de
(JBH) Bildquelle: Stefan Kuhn