Swan Lake Reloaded in Essen
Ballettklassiker in neuem Gewand: Fredrik Rydman's „Swan Lake Reloaded“ - Tchaikovsky meets Streetdance! Das bedeutende Stück aus dem 19. Jahrhundert ist vom 12. bis 17. Februar 2013 im Colosseum Theater Essen zu Gast – in einer Version 2.0, quasi radikal in die Gegenwart katapultiert. Drogenabhängige Prostituierte und Dealer begegnen dem Publikum in der Neufassung des Stücks, Breakdance, Lichtdesign und elektronische Beats bewirken einen radikalen Verfremdungseffekt. Eine Show die zeigt, was im modernen Tanztheater heute möglich ist!
Archiv: 05.02.2013 [ruhr-guide] Schwanensee ist ein Ballettstück, dass ohne weiteres als das bedeutendste

Fredrik Rydman erfindet „Swan Lake Reloaded“
„Swan Lake Reloaded“ ist vor allem das Werk eines einzigen Mannes: Des Produzenten, Choreographen und Tänzers Fredrik Rydman. Der Schwede begann seine Karriere als Mitglied der Streetdance-Formation „Bounce“ und feierte schon viele Erfolge mit Shows, die komplexe Inhalte durch modernen Tanz ausdrücken, wie z. B. die Inszenierung von „Einer flog über das Kuckucksnest“ unter dem Titel „Insane in the Brain“. Die Uraufführung von „Swan Lake Reloaded“ fand im Dezember 2011 in Stockholm statt und war ein voller Erfolg. Kritiker und Zuschauer waren sich in ihrer Begeisterung einig und nach kurzer Zeit waren bereits alle 40.000 Tickets für die Spielzeit ausverkauft. Im Frühling 2013 ist die Tanzshow nun endlich in Deutschland und Österreich zu Gast.
Verfremdung eines Klassikers
Bereits das Ensemble lässt erahnen, dass es sich bei „Swan Lake Reloaded“ nicht um eine der vielen klassischen Inszenierungen von Schwanensee handelt. Anstelle von Balletttänzern finden sich Street- und Breakdancer auf der Bühne, die sich mit rasanten Performances dem Publikum präsentieren. Ob stakkatoartiker Robotertanz, wilder Breakdance, Headspins oder Slowmotin – von raschelnden Tutus und melancholischer Eleganz keine Spur. Hinzu kommt eine völlig neu gestrickte musikalische Begleitung. Von der Klassik geht es hin zu elektronischen Beats und Samples, alte Musik erstrahlt neu im Remix bekannter schwedischer Elektromusiker. Auch gibt es neue Songs, die eigens für „Swan Lake Reloaded“ komponiert wurden. Beteiligt haben sich z. B. Moneybrother, Adiam Dymott und Salem Al Fakir.
Auch im Bereich Lichtdesign geht Fredrik Rydman mit der Neuinterpretation von Tchaikovskys Meisterwerk neue Wege. Er engagierte Linus Fellbom und Emma Westerberg, die bereits für internationale Künstler wie Björk und Rufus Wainwright tätig waren. Die Licht-Performace untermalt treffend die Handlung und begleitet die Protagonisten perfekt bei ihrem fortschreitenden Verlust der Wahrnehmungsfähigkeit.
Schließlich ist auch die Handlung an sich eine ziemliche Verfremdung des Originals. Es geht zwar um die Liebe zwischen dem schönen Schwan Odette und dem Prinzen Siegfried, die durch die dunklen Machenschaften des bösen Rotbart gefährdet wird, jedoch kommt Odette mit ihrer gesamten Kompanie an Schwänen als drogenabhängige Prostituierte im weißen Pelzmantel daher, die reine Kreatur des Schwans ist zum lasterhaften Wesen degeneriert. Rotbart, der Dealer und Zuhälter, kontrolliert die Schwäne durch ihre Drogensucht und das Spiel um Betrug, Schein und Verlockung nimmt seinen Lauf.
Freunde des modernen und des klassischen Tanztheaters können sich gleichermaßen bei „Swan Lake Reloaded“ auf eine großartige Show freuen.
Swan Lake Reloaded
12. bis 17. Februar 2013
Colosseum Theater Essen
Altendorfer Straße 1
45127 Essen
Foto: Mats Bäcker