Uraufführung der Konzertreihe "Zeit::Reise"

Heucke für Henze: Mit seiner „II. Sonata per Violino e Pianoforte op. 58“ verbeugt sich Stefan Heucke musikalisch vor einem der bedeutendsten Komponisten unserer Zeit: Hans- Werner Henze. Seine Uraufführung erlebt das Auftragswerk für die Konzertreihe „Zeit::Reise“ am zweiten Adventssonntag, 5. Dezember, ab 16.30 Uhr im Bürgerhaus Süd, Körner Platz 2, in Recklinghausen. Das Konzert bildet das vorletzte Glied einer Kette von 25 Veranstaltungen von Pianist Rainer Maria Klaas im Rahmen des Henze-Projekts der Ruhr.2010.


(JBH) Der Bochumer Komponist, der im November mit der Vertonung der „Vaterunser“- Übersetzung durch Bundestagspräsident Uraufführung der Konzertreihe „Zeit::Reise“ Foto: Stefan KuhnDr. Norbert Lammert Schlagzeilen machte, stellt dabei die jüngste Station der Reise durch 230 Jahre Musikgeschichte dar. Die Auftragssonate für die Konzertreihe schrieb Heucke – seit 2007 Träger des Hans-Werner-Henze-Preises – Ende 2009 im italienischen Küstenort Cervo.

Hell und freundlich

Nicht zuletzt durch die ligurische Sonne ist die Grundstimmung von „Saluti a Hans-Werner Henze“ hell und freundlich. Damit steht es der ersten, eher düsteren Violinsonate des aktuellen Composer-in-Residence der Niederrheinischen Sinfoniker gegenüber. Im romantischen Zwischenspiel streben darin Klavier und Violine dem lebhaften Schlusssatz entgegen, der den einen oder anderen Freund Neuer Musik sicher überraschen wird.

Heucke im Fokus

Neben Heuckes Opus 58 präsentieren Pianist Klaas und Violinist Alexander Kramarov am zweiten Adventssonntag Werke von Mozart, Beethoven und Rachmaninov. Am darauffolgenden Sonntag, 12. Dezember, endet die Konzertreihe, in deren Programm Stefan Heucke neben Henze und Mozart besondere Aufmerksamkeit genießt. „Stefan Heucke ist gegenwärtig der profilierteste Revier-Komponist. In seinem Schaffen zeigt er beständig seine Verbundenheit zu der Region“, begründete Klaas die Fokussierung auf den 51-jährigen Komponisten aus Bochum.

Foto: Stefan Kuhn