Waldbühne Heessen in Hamm-Heessen
Im alten Rom fanden Theaterstücke unter freiem Himmel statt, wo Schauspieler in Amphitheatern ihr Talent und ihre Darstellungskunst zum Besten gaben. Doch auch heute noch erfreuen sich Freilichttheater großer Beliebtheit. Ein Beispiel dafür ist die Waldbühne Heessen in Hamm-Heessen, die ihre Zuschauer mit erstklassigen Stücken zu unterhalten weiß.
[ruhr-guide] Jedes Jahr ziehen die Westfälischen Freilichtspiele e.V.

Erfolgreich seit 1924
Begonnen hat die Geschichte der Waldbühne Heessen im Jahre 1924, als Anton Funke zusammen mit seinem Bruder August und dem Pfarrvikar Eberhard Rörig das Naturtheater Oberwerries im Hof des gleichnamigen Schlosses gründete. Als der Schlosshof aufgrund des guten Anklangs bei den Zuschauern sowohl für die zu diesem Zeitpunkt geschätzt 100 Schauspieler als auch für das Publikum zu klein wurde, entschied sich Funke 1928, den Ort des Theaters nach Heessen zu verlegen, wo er den Namen seines Theaters in „Westfälische Heimatspiele – Waldbühne Heesen“ umänderte. Mit einem Zuwachs
Erst 1946 entschied sich das ursprüngliche Ensemble, wieder aufzutreten, musste jedoch aufgrund der zerstörten Räumlichkeiten des Theaters vorerst auf Saalvorführungen zurückgreifen, bevor 1950 die Waldbühne Heessen wieder neu aufgebaut wurde. Ab da an wurde das Freilichttheater bis 1996 immer mehr modernisiert und erweitert. Der Erfolg der Heessener Spielschar ist ein eindeutiges Zeichen dafür, dass sich diese Investitionen gelohnt haben.
Damals wie heute ein einmaliges Erlebnis
Durch den detailgenauen Bühnenbau und die erstklassige Bühnentechnik ist es für das Ensemble der Waldbühne Heessen einfacher denn je, die Handlung auf der Bühne und
Wer sich für das Freilichttheater interessiert, sollte sich die Waldbühne Heessen auf jeden Fall angesehen haben.
Westfälische Freilichspiele e.V. Waldbühne Heessen
Gebrüder-Funke-Weg59073 Hamm
Öffnungszeiten: 9 Uhr bis 16 Uhr
Preise: 11,00 Euro-15,00 Euro (Erwachsenentheater)
10,00 Euro-14,00 Euro (Kindertheater)
Weitere Infos: www.waldbuehne-heessen.de
Fotos: Susanne Sparding