Zeche Carl
Die unter Denkmalschutz stehende Zeche Carl ist seit Jahrzehnten eine überregionale Institution im kulturellen Bereich. Neben dem Malokow werden Gästeführungen über das Zechengelände und Partys für jedes Alter und jede Zielgruppe geboten. Nun gibt ein neues und zeitgemäßes Partyformat in der Zeche Carl! Alle rockigen Karaoke-Fans kommen beim "Grubenrausch" mit alternative Rock, Punkrock, und Metal mit den DJ's Ghostdog und Non-Divine voll auf ihre Kosten. Wer mutig ist, bekommt eine Belohnung! Alle Mainstreamer können sich beim "Gruben-Gold" mit DJ Segeroth und Dr. Culturevulture beschallen lassen.
[ruhr-guide] Bereits 1861 ging die Zeche Carl als

Die Zeche Carl heute
Seit Jahrzehnten ist die Zeche Carl
Die Rettung
Die Forderung nach anderen gesellschaftlichen Arbeits- und Lebensformen in den 70er Jahren spiegelt sich bis heute in der Arbeit der Zeche Carl als soziokulturelles Zentrum wieder. Seit Jahrzehnten ist die Einrichtung eine Alternative zu kommerziell finanzierten Einrichtungen und bietet der "Alternativkultur" eine Plattform. Um so erfreulicher ist es, dass seit der vorläufigen Anmeldung der Insolvenz am 11. Juli 2008 des Trägervereins Zeche Carl e.V. zahlreiche Maßnahmen zu ihrer Abwendung seit dem 01. Oktober 2008 erfolgreich waren. Die Bemühungen, die bisherigen Angebote der Zeche Carl zu erhalten und daneben ein wirtschaftliches Konzept zu entwickeln, das den Standort in Zukunft sichern wird, zahlen sich aus. Nun präsentiert sich das Casinogebäude seit 2009 wieder mit nagelneuem Konzept den Besuchern. Nachdem die Zeche Carl wieder voll zu Kräften gekommen war, zeigte sie sich auch während der RUHR.2010 von ihrer besten Seite. "Wandel durch Kultur, Kultur durch Wandel" war das Motto der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 und es hätte nicht passender sein können. Man kann sich also noch auf viele schöne Jahre mit der Zeche Carl freuen, denn ein Kind des Ruhrgebiets lässt sich nicht so schnell unterkriegen
Vielseitiges Angebot
So können auch weiterhin die monatlichen Party-Klassiker
Außerdem finden jeden Sonntag um 11:30 Uhr spannende 45-minütige Gästeführungen durch die Zeche Carl statt. Treffpunkt für Interessenten ist das Casinogebäude. Man bekommt die Gelegenheit, einen Einblick in die Bergbaugeschichte der Zeche Carl und des Kohleabbaugebietes Essen Nord zu kriegen. Während man also viel neues und interessantes über das Leben unter Tage erfährt, kann man die imposanten Gebäude der Anlage auf sich wirken lassen. Der Preis beträgt 2 Euro, in denen aber auch eine Infobroschüre enthalten ist.
Das Malakow
Mal wieder Lust auf Cocktails, Longdrinks oder einfach nur ein kühles Bierchen mit Freunden in einem tollen Ambiente? Dazu dann noch leckeres, gutes Essen? Hört sich doch gar nicht so schlecht an. Von einer kleinen Vorspeise über ein deftiges Hauptgericht, bis hin zu einem frischen Salat oder einem süßen Dessert gibt es im Malakow alles, was das hungrige und durstige Herz begehrt. Bei gutem Wetter kann man sich sogar draußen in den lauschigen Biergarten setzen. Ob alleine, in Begleitung oder mit der ganzen Familie, man sollte es auf keinen Fall verpassen einen Abstecher ins Malakow zu machen, wenn man das Zechegelände besucht.
Zeche Carl
Wilhelm-Nieswandt-Allee 10045326 Essen
Kneipe "Malakow"
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 12:30-23:00
Sa: 18:00-23:00
So: 11:00-23:00
(bs) (pd)
Bildquellen:
Slg. Heinrich Ströver, www.der-foerderturm.de
Stamm & Belz Conzert & Event GmbH
Zeche Carl, Frank Vinken