BABY I’M BORED
Vom 13. bis 30. November 2013 werden 18 Filme und Installationen in der Bochumer Innenstadt präsentiert, und zwar gar nicht „boring“. Dabei wird der Frage nachgegangen, wer eine Stadt zu dem macht, was sie ist: Planer, Politiker oder Architekten? Was ist mit den gelangweilten Bürgern, die durch ihre Unzufriedenheit die Entwicklung der Stadt vorantreiben? Werke von den späten 1970er Jahren bis heute beschäftigen sich damit, wie Langeweile Menschen antreibt sich kritisch mit ihrer Gegenwart auseinander zu setzen. Der Eintritt zu den Filmvorstellungen und Installationen ist immer frei!
Archiv: 11.11.2013 [ruhr-guide] BABY I’M BORED – dieser Satz wird bei der außergewöhnlichen

BABY I’M BORED beschäftigt sich unter anderem mit musikalischen Subkulturen, allen voran die New Yorker No Wave-Szene, Anfang der 1980er Jahre eine kurzlebige Gegenbewegung zum aufstrebenden New Wave. ihre Musik und frühe Videokunst verarbeiten massenkulturelle Klischees. Zeitgenössische Arbeiten stellen urbane Mode und Lebensstile als politische Statements dar.
Renommierte Künstler neben Underground-Kunst
Insgesamt 18 Filme und Installationen aus vier Jahrzehnten
Postindustrieller Schauplatz
Die Werke werden in verschiedenen Spielstätten der Freien Szene in Bochum präsentiert.
Die Videos bei BABY I’M BORED werden in Form von drei Screenings vorgestellt, während man die Ausstellungen zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Standorte über die gesamte Veranstaltungsdauer besuchen kann. Das Beste ist: der Eintritt ist dabei immer frei! Baby, I'm not bored at all ...
BABY I’M BORED
13. bis 30. November 2013
Veranstaltungsorte:
Goldkante, Alte Hattinger Straße 22, 44789 Bochum
Di - Sa 19 - 3 Uhr
Rotunde, Konrad-Adenauer-Platz 3, 44787 Bochum
Geöffnet jeweils zu den Veranstaltungen
R15, Rottstraße 15, 44793 Bochum
Mo - Do 16 – 23 Uhr, Fr 16 - 2 Uhr, Sa 18 - 2 Uhr
Kugelpudel, Dibergstraße 2, 44789 Bochum
So - Mi 12-20 Uhr, Do - Sa 12-24 Uhr
DISCover Record Store, Untere Marktstraße 1, 44787 Bochum
Mo - Fr 11-19.30 Uhr, Sa 11-16 Uhr
Filmscreenings:
13.11.2013 19 Uhr GOLDKANTE:
Dara Birnbaum, Remy/Grand Central: Trains and Boats and Planes, USA 1980, 4’30’’
Jennifer Reeder, White Trash Girl (the devil inside, part 1), USA 1995, 8’
Mark Leckey, Fiorucci Made Me Hardcore, GB 1999, 15’
Tony Cokes 3#, USA 2001, 4’30’’
Judith Barry Space Invaders, USA 1982, 8’
Doug Atiken, electric earth, USA 2000, 18’
Black Audio Film Collective, The Last Angel of History, GB 1995, 45’
23.11.2013 19 Uhr ROTUNDE:
Vivienne Dick, Staten Island, USA 1978, 4’
Beth & Scott B, Letters to Dad, USA 1978, 12’
Stephanie Beroes, Debt Begins at 20, USA 1980, 40’
Bette Gordon, Empty Suitcases, USA 1980, 52’
29.11.2013 20 Uhr R15:
Michaela Schweiger, Begleiter, DE 2010, 10’
Shelly Silver, What I’m Looking For, USA 2004, 15’
Niina Könnemann, Bann, DE 2012, 8’
Volko Kamensky, Divina Obsesión, DE 1999, 28’
Ausstellung:
GOLDKANTE:
Michael Robinson These Hammers Don’t Hurt Us, USA 2010, 13’ (Loop)
DISCover Record Store:
Tony Cokes, 6^, USA 2001, 4’ (Loop)
KUGELPUDEL:
Bernadette Corporation, Hell Frozen Over, USA 2000, 19’30’’ (Loop)
Zu sehen vom 13. – 30.11.2013 jeweils während der Öffnungszeiten.
Foto 1: C60 / Baby I'm Bored
Foto 2: Judith Barry / LUX Artists Images, London
Foto 3: Dara Birnbaum / Electronic Arts Intermix, New York
(kb)