blicke - das 19. Filmfestival des Ruhrgebiets
Für alle Filminteressierten dürfte das nächste Wochenende fest verplant sein: Im Kino Endstation in Bochum Langendreer findet die 19. Ausgabe des Filmfestivals "blicke" statt. Zwischen dem 24. und 27. November wird ein vielfältiges Programm aus 27 Filmen, Werks- und Publikumsgesprächen sowie diversen Sonderaktionen - wie der Super 8-Nacht - geboten. Auch ausserhalb des dunklen Vorführsaals ist das Festival aktiv: Eine Busreise ins Museum Folkwang lässt über den Tellerrand des Cineastischen hinaus blicken.
Archiv: 21.11.2011 [ruhr-guide] Das Programm ist spannend, vielseitig und regt nicht selten zu bewegenden Diskursen an. Die moderierten Gesprächsrunden mit Filmemachern und Involvierten, die dem Publikum Mitsprache ermöglichen und Fragen beantworten, gehören seit jeher zur traditionellen Festivalkultur. Außerdem ist "blicke" eine Präsentationsplattform für Jedermann: Hier laufen alle Genres, Längen und Formate - Profis und Amateuren steht die Leinwand zur Verfügung, weshalb sich im viertätigen Programm ein Mix aus Dokumentar- und Experimentalwerken, Spiel- und Kurzfilmen findet. Bis Spätsommer konnten Filme eingereicht werden, aus diesem Fundus entstand unter der Entscheidungsgewalt eines Auswahlkomitees das aktuelle Programm, am letzten Festivaltag (27.11.) entscheidet die freie Jury über die Preisvergabe unter allen am Wettbewerb teilnehmenden Filmen.
Startschuss und Verlauf
Wenn sich die Türen vom Kino Endstation im Bahnhof Langendreer
Super 8 reloaded
Ebenfalls am Samstag steht die "Lange N8 der Super 8" auf dem Programm: Ab 23 Uhr präsentiert das Festival Außergewöhnliches auf dem historischen und mittlerweile kultverdächtigen Filmformat. Dazu werden Bier und Chips gereicht. Nach der Premiere im letzten Jahr zum zweiten Mal im Programm ist das Werkstattgesräch "Die rote Couch", ein Höhepunkt am Sonntag. Diesmal werden die "Vorstadtkrokodile" gezeigt, im Gespräch werden Produktionsleiter Peter Schiller und Medienpädagogin Birgit Theis anwesend sein. Immer gilt: Mitsprechen ist nicht nur möglich, sondern auch erwünscht. Alle Diskussionen und Gespräche sollen unter reger Mitwirkung des Publikums ablaufen. "blicke" ist ein Festivals des Austauschs und der Annäherung. Zudem ist Vielfalt Prinzip. Viele kleine Werke eröffnen den Blick auf das sonst eher vernachlässige Metier des Kurzfilms, Videoclips oder filmischer Experimentalideen.
Besonderheiten im Programm
Das Publikum erwartet auch in diesem Jahr wieder eine Fülle an Themen, vor
blicke - das 19. Filmfestival des Ruhrgebiets
24. bis 27. November 2011Kino Endstation Bochum Langendreer
(mo)
Fotocredit: Filmfestival blicke und Real Fiction Filmverleih