Das Boot – Auf Blu-ray Disc und als Hörspiel
Als Wolfgang Petersen 1981 seine Verfilmung des gleichnamigen Romans von Lothar-Günther Buchheim veröffentlichte, schrieb der 1941 in Emden geborene Regisseur deutsche Kinogeschichte. "Das Boot" wurde mit unzähligen Preisen ausgezeichnet und erlangte über die Jahre Kultstatus. Unter Mitwirkung einer beeindruckenden Riege deutscher Schauspiel-Urgesteine gelangte die Geschichte einer U-Boot-Mannschaft, die im Jahr 1941 an den Gefechten des Zweiten Weltkrieges teilnimmt, auf die Kinoleinwand.
[ruhr-guide] Jetzt erscheint dieser Klassiker erstmals auf Blu-ray und zeigt sich um neuen Gewand. Doch auch für Hörbuchfans wird es jetzt interessant, denn eine Hörspielversion, erzählt von Herbert Grönemeyer, ist zeitgleich mit der BD in den Handel gekommen.
Es gibt wohl niemanden in Deutschland, der sich auch nur ansatzweise mit Film und Kino auskennt, der mit Wolfgang Petersens "Das Boot" nichts anzufangen weiss. Der Film erfreut sich weltweit großem Publikumszuspruch, weshalb der Streifen immer mal wieder das Fernsehprogramm aufwertet und, wie gerade jetzt, als Heimkino-Highlight neu veröffentlicht wird.
Qualitative Aufarbeitung für die Blu-ray
Für diese Neuveröffentlichung als hochauflösende Blu-ray hat man die Director's Cut-Fassung von 1997 digital aufgearbeitet und präsentiert den Film in neuem digitalen Glanz. Mit tollen Bildwerten, vor allem in Schärfe und Farbdarstellung, gefällt die Scheibe sehr gut. Im Surround-Bereich kommt zudem ein weiterer Vorteil der Blu-ray zum Vorschein: Die DTS Master Audio 5.1 Spur vermittelt wahrhaftig den Eindruck, in dem engen U-Boot neben Prochnow und seiner Mannschaft unter Wasser zu sein. Wer nicht im Besitz der DVD ist oder einfach diesen Kinoklassiker in bester Bild- und Tonqualität erleben möchte, sollte bei der BD ohne zu zögern zugreifen. Einzig bei den Specials hätte das Angebot etwas ausgiebiger sein können. Die Dokumentation "Schlacht im Atlantik" zeichnet den im Film thematisierten Seekrieg nach, was gerade für jüngere Zuschauer eine nützliche Hilfestellung ist, um die Geschehnisse im historischen Kontext zu sehen. Das einstündige Making of stammt aus früheren Tagen. Zwar ist es interessant zu sehen
Auf bzw. unter See
An dieser Stelle sei kurz auf den Inhalt eingegangen. Unter dem Kommandanten (Jürgen Prochnow) verrichtet die eingespielte Mannschaft um Hubertus Bengsch, Klaus Wennemann, Herbert Grönemeyer, Martin Semmelrogge, Uwe Ochsenknecht, Ralf Richter und Heinz Hoenig ihren Dienst auf einem U-Boot der deutsche Kriegsmarine während des Zweiten Weltkriegs. Der Film zeigt das Leben an Bord und die mitunter aufreibende Warterei vor dem ersten Feindkontakt. Fast ohne jegliche Privatsphäre müssen die Männer miteinander auskommen und wenn sie die schreckliche Wahrheit des Krieges einholt, muss jeder Handgriff sitzen. Herbert Grönemeyer kommt als Berichterstatter vor dem nächsten Einsatz an Bord und erlebt die Strapazen hautnah mit, als ein neuer Befehl das Boot und seine Besatzung in Lebensgefahr bringt ...
"Das Boot" erstmals als Hörbuch
Kaum ein anderes Medium hat sich in den letzten Jahren eines so rasanten Beliebtheitszuwachses erfreut wie
(mo)
Bildquelle: Euro Video