Das Kabinett des Doktor Parnassus
Mit "Das Kabinett des Doktor Parnassus" erscheint jetzt ein ganz besonderes Highlight des fantastischen Films von Kinomagier Terry Gilliam auf DVD und Blu-ray für zu Hause. Der 1000 Jahre alte Doktor Parnassus hat im Tauschgeschäft mit dem Teufel die Seele seiner Tochter Valentina für die eigene Unsterblichkeit verhökert. Als der Leibhaftige nun seinen Lohn fordert, wetteifert der geläuterte Parnassus um die Aufhebung der skurrilen Abmachung. Ein buntes, phantastisches Ringen im Hier und Jetzt, aber auch diesseits der realen Welt, entbrennt.
[ruhr-guide] Regisseur Terry Gilliam, einstiges Mitglied der britischen Erfolgskomiker Monty Python, arbeitet seit einigen Jahren neben seinen diversen Tätigkeiten als Drehbuchschautor oder Animationsspezialist erfolgreich im Regie-Fach. Seinem Schaffen entsprungen sonderbare, verrückte und verdrehte Filme wie "Brazil", "Fear and Loathing in Las Vegas", "12 Monkeys" oder die "Brothers Grimm". Dabei schöpft er mit Vorliebe aus dem Bereich der Fantasie, die Märchenwelten sind sein Metier. In seinem aktuellen Film "Das Kabinett des Doktor Parnassus" kombiniert Gilliam viele seiner früheren Themen zu einem bunten Mix aus Fantasy- und Märchenfilm.
Eine Geschichte aus der magischen Welt der Fantasie
Der 1000 Jahre alte Doktor Parnassus (Christopher Plummer) zieht zusammen mit seiner Tochter Valentina
Verwirrt? Es kommt noch mehr! Denn nur Tony (Heath Ledger) - den die Gruppe um Parnassus in London aufliest - vermag es, die notwendige Aufmerksamkeit zu generieren, um Leute dazu zu bewegen, durch den Spiegel zu gehen. Am Ende mischen sich alle Erzählstränge und die kuriose Geschichte kommt zum gebührenden Ende, doch Gilliam wäre nicht Gilliam, wenn sein Film auf gewöhnliche Art und Weise enden würde. Der Zuschauer kann sich daher auf eine Achterbahnfahrt gefasst machen, die ihn in die fantastische Welt des Doktor Parnassus entführt. Gilliam konzipiert diese mit diebischer Freude und hat sie bis zum Exzess mit Symboliken und Anleihen an Literatur und Kunst zum Platzen aufgebläht.
Erschwerte Produktionsbedingungen
Das derart verrückte Produktionen wie die des "Doktor Parnassus" nach gänzlich eigenen Regeln zustande kommen, weiß
Kein typischer Film
Wer Terry Gilliam kennt weiß, dass der Kauz keine gewöhnlichen Filme macht. Und so strotzt "Das Kabinett des Doktor
Leider gelingt es Terry Gilliam nicht immer, eine verständliche Ordnung in den Film zu bekommen. Zu wirr geht das Ganze voran, sodass der Zuschauer spitzbübisch aufpassen und helle kombinieren muss, um der Story folgen zu können. Hier übertreibt es der Regisseur ein wenig, mehr Sorgfalt in seiner Erzählung wäre für den Zuschauer zu wünschen, damit dieser dem Gebotenen auch folgen kann. Trotzdem ist "Das Kabinett des Doktor Parnassus" ein unterhaltsamer Film geworden, der durch sein fantasievolles Setdesign punktet und den Zuschauer in die bunten Hirnwelten der Protagonisten entführt und so vor allem ein visuelles Happening ist. Darüber hinaus überzeugen die Darsteller, vor allem die vier Tony-Mimen agieren erstklassig. Christopher Plummer mit Verne Troyer an seiner Seite, Lily Cole und Musiker Tom Waits sind einfach toll in ihren Rollen.
Extras satt – Umfangreich ausgestattete Bonus-DVD
Die Umsetzung des Märchenspektakels auf der diesem Text zugrunde liegenden Doppel-DVD ist als gelungen zu loben.
Dazu gibt es ein kurzes Videofeature, in dem Gilliam einleitende Worte an den Zuschauer richtet, und den deutschen sowie den englischen Kinotrailer. Wechselt man zur zweiten DVD, erscheint ein fülliges Bankett an Extras. Entfernte Szenen, Kostümproben mit Ledger, Videofeatures zur Entstehung und der Umsetzung des Films und diverse Interviews. Mit einer Laufzeit von knappen 65 Minuten wird diese Sonder-DVD zur brauchbaren Beilage, die vor allem für Cineasten und Filmfans, die nach Hintergrundinfos lechzen, interessant sind. "Das Kabinett des Doktor Parnassus" wartet als hervorragend aufbereitete Doppel-DVD (oder auf Blu-ray) mit vielen Features und Specials für den deutschem Heimkinomarkt auf.
(mo)
Bildquelle: Concorde Home Entertainment