Filme und Medienkunst im Bochumer Endstation Kino
Wenn am Donnerstag, 25. November 2010, das Endstation Kino in Bochum Langendreer seine Türen öffnet, heißt es bereits zum 18. Mal: "blicke - filmfestival des ruhrgebiets". Das traditionsreiche Festival präsentiert Filme jeder Länge und in verschiedenen Formaten. Vom Hobbyfilmer bis professionellem Filmemacher: 200 Filmer reichten ihre Werke bei Gabi Hinderberger und Wolfgang Kriener ein, die seit Beginn als Doppelkopf von "blicke" das kreative Ruder in der Hand halten. 34 Werke haben es letztendlich ins fertige Programm geschafft. Das Team hat aus den Einzelstücken stimmige Filmblöcke erstellt, die ein als Herzstück eines abwechslungsreichen Programms fungieren, dass auch außerhalb des Kinos einige Überraschungen parat hat.
Archiv: 24.11.2010 [ruhr-guide] Über vier Tage, von Donnerstag bis zur Preisvergabe am Sonntag, werden insgesamt 34 Filme zu sehen sein.

Rahmenprogramm mit Bustour und Künstlervorstellung
Neben dem Filmegucken bietet "blicke" stets ein ausgefallenes Rahmenprogramm, welches die Themen des Festivals vertiefender aufarbeitet. In diesem Jahr steht der Künstler Richard Serra im Mittelpunkt: Am Samstag zwischen 17 und 19:30 Uhr gibt es acht Filme des 1939 in San Francisco geborenen Amerikaners zu sehen, der überwiegend durch seine Arbeit als Bildhauer bekannt ist, jedoch auch filmt, was nur wenig bekannt ist. Am Samstagmorgen können Interessierte an der Bustour teilnehmen, die allen Gästen im Umkreis gelegene Arbeiten Serras hautnah vorstellt. Im zweiten Rahmenprogramm am Sonntag wird ein Werkgespräch mit Regisseur Dietrich Brüggemann stattfinden, der seine neuste Arbeit "Renn, wenn Du kannst" mitbringt und vorstellt. Ein Besuch lohnt sich an jedem Tag: Ob Filme ansehen, diskutieren oder anderweitig dabeisein: "blicke" lädt im Kulturhauptstadtjahr zu ganz besonderen Film- und Medienkunst-Erfahrungen.
Kino Endstation wird Festivalkino
Als Ort des Geschehens rückt das Kino Endstation im Bahnhof Langendreer, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum in den Fokus der Gäste: Im ersten Geschoss des Foyers werden zwei Videoinstallationen zu sehen sein, an den Morgenden eröffnen die "Kinder und Jugend-blicke" den Festivaltag. Der Programmpunkt "RuhrForum Filmbildung" zeigt anschließend Schulvorstellungen einiger Streifen, unter anderem haben Schüler in Projektarbeit ein- und mitgewirkt. Diese enorme Vielseitigkeit macht das Festival für jede Altersgruppe interessant und lässt keine Langeweile aufkommen. Am Sonntagabend wird die 18. Ausgabe des Filmfestivals mit der feierlichen Preisverleihung enden. Alle Filme im Programm nehmen automatisch am Rennen im diese Auszeichnungen teil, über dessen Vergabe eine Wettbewerbsjury entscheidet. Doch auch die Besucher haben "ihren Preis", den Publikumspreis: Via Stimmzettel kann für den persönlichen Favoritenfilm gestimmt werden! "blicke - filmfestival des ruhrgebiets" findet zwischen dem 25. Und 28. November 2010 statt. Programm und weiter Infos auf www.blicke.org(mo)
Bildquelle: blicke - filmfestival des ruhrgebiets