Gemeinsam wohnt man besser
Mit Witz und Charme erzählt die Komödie „Gemeinsam wohnt man besser“ die Geschichte von Hubert Jacquin, einem pensionierten Witwer, der alleine in seiner Pariser Wohnung lebt und auf der Suche nach einer Putzfrau ist. Doch statt als Putzfrau nistet sich die junge Manuela als Mitbewohnerin bei ihm ein und schon bald eröffnen die beiden eine außergewöhnliche Wohngemeinschaft. Ab dem 22. Dezember ist der Film im Kino zu sehen!
[ruhr-guide] „Adopte un veuf“

Die WG vergrößert sich
Aber die beiden bleiben nicht lange allein, denn zu Anfang ist Manuela von dem Gedanken mit dem alten Hubert zusammenzuwohnen nicht unbedingt begeistert. Mit Hilfe von Alkohol kann sie ihn eines Nachts aber davon überzeugen, ihre Wohngemeinschaft zu vergrößern. Auch im nüchternen Zustand kann Hubert Manuela nicht mehr von diesem Plan abbringen und schon bald ziehen die Krankenschwester Marion und der Anwalt Paul-Gérard mit in die Pariser Altbauwohnung. Hier prallen vier komplett verschiedene Persönlichkeiten aufeinander und dennoch funktionieren sie mit der Zeit wie ein eingespieltes Team.Der Regisseur François Desagnat bringt mit diesem Film eine Komödie für Jedermann auf die Leinwand und bezaubert mit der französischen Produktion jung und alt. André Dussollier, Bérengère Krief verkörpert den schrulligen Hubert und die Komiker Bérengère Krief, Arnaud Ducret und Julia Piaton verleihen dem Film eine herrlich schräge und aufregend witzige Note.
Gemeinsam wohnt man besser
Frankreich 2016Ein Film von François Desagnat
mit André Dussollier, Bérengère Krief, Arnaud Ducret und Julia Piaton
Kinostart: 22. Dezember 2016 im Verleih von Alamode Film
97 Min
Plakat: Alamode Film