IMAX – Wild Ocean
Bereits vor einigen Wochen haben wir den IMAX-Film "Grand Canyon Adventure – Abenteuer auf dem Colorado" vorgestellt, in dem ein mutiges Kamerateam den Colorado auf seinem Weg durch den riesigen Grand Canyon begleitet hat. Diesmal entführt uns die bildgewaltige Naturdokumentation "Wild Ocean" vor die Küste Südafrikas und stellt mit beeindruckenden Aufnahmen das reichhaltige Leben über und unter der Wasseroberfläche vor. Ein Fest für die Augen sind die auf pompöse Aufnahmen fokussierten IMAX-Dokumentationen immer, doch bei "Wild Ocean" stimmt auch die Rahmenhandlung – Ein Stolperstein, an dem viele ältere Produktionen für das Breitbild-Kino gerne straucheln.
[ruhr-guide] Fischschwärme die sich elegant pulsierend durch die unendlichen tiefblauen Weiten der Meere bewegen. Ein Anblick, der den Atem stocken lässt. Dazwischen Delfine, Wale und Haie. Jeder Freund der Lebenswelten des nassen Elements wird mit "Wild Ocean" einen guten Griff landen. Der Film fängt Südafrikas Ostküste als "Handlungsort" ein und hält die alljährlichen Aufeinandertreffen verschiedenster Tiergattungen aufgrund sich kreuzender Meeresströmungen in spektakulären Bildern fest. Gedreht in den südlichen Küstenregionen des WM-Landes, transportiert dieser IMAX-Film die atemberaubenden Naturwunder direkt ins Heimkino.
Sardinen als Wegweiser
Der östlichen Küste entlang, folgt das Filmteam Tier und Mensch, beginnend an der Südspitze des Landes. Sowohl die Meeresbewohner als auch die Menschen, die in stetiger Wechselbeziehung mit dem Ozean stehen, werden auf unterhaltsame Weise vorgestellt. In einen Off-Kommentar erklärt der Sprecher interessante Fakten vom Leben am und unter dem Wasser. Bald verlässt "Wild Ocean" jedoch die Konzentration auf den Menschen und arbeitet sich zu den Meeresbewohnern vor: Über die knapp 40 Filmminuten erstreckt sich die Vorstellung diverser Fisch- und Meeressäuger. Auch verschiedenartige Raubvögel, die an den Küstengegenden leben und die vielseitige Tierwelt bereichern, werden nicht vernachlässigt. Aufhänger der Reise sind die Wege der eingangs erwähnten Sardinen-Population, die entlang der Küste Afrikas führen und dort einige Stationen ansteuern. "Wild Ocean" zeigt auf unterhaltsame Weise das natürliche Gleichgewicht in dieser Region: Die gewaltigen Sardinenschwärme dienen einerseits als Futter für viele andere Arten und nutzen erfolgreich die natürlichen Ressourcen zur Vermehrung.
Exzellente Bildqualität
Die Stärke des Films ist die hervorragende Bildqualität, welche bei den vielen Panoramabildern enorm zum Tragen kommt. Glasklare
Umfangreiche Specials
Die Disc ist mit einer ganzen Reihe nützlicher Specials ausgestattet, die weitere Hintergründe zur Produktion offenbart. Interviews mit den Regisseuren,
(mo)
Bildquelle: EuroVideo Bildprogramm GmbH