Küss den Frosch
Uns allen dürfte die Geschichte vom "Froschkönig" aus den mehr oder weniger lang zurückliegenden Kindertagen noch ein Begriff sein. Die Damen und Herren aus Disneys Animationsabteilung haben sich den Stoff jetzt vorgeknöpft, an ein paar Schräubchen gedreht und damit ihren ersten 2D-Zeichentrickfilm seit 2004 realisiert. In "Küss den Frosch", dem nunmehr 49. Disney-Animationsfilm, verwandelt sich das süße Mädchen Tiana in einen glipschigen Forsch, nachdem sie Naveen, ebenfalls Frosch, zu einem Kuss überredet hat. Zusammen mit einem musikalischen Krokodil und dem verrückten Glühwürmchen Ray schlägt sich das muntere Amphibien-Gespann durch die gefährlichen Mississippi-Sümpfe von New Orleans und sucht eine Voodoo-Queen, um die Verwandlung rückgängig zu machen ...
[ruhr-guide] Nach

Zum Glück, denn "Küss den Frosch" begeistert auf ganzer Linie, macht unendlich viel Spaß und liefert den Beweis, dass trotz toller Animationsstreifen der Güteklasse "Wall E" oder "Ratatouille" immer noch genügend Potential für den althergebrachten Zeichentrickfilm vorhanden ist. All jene, die mit dem neumodischen Zeugs eh nicht viel anfangen können, dürfen bei "Küss den Frosch" ohne zu zögern zugreifen. Tolle Zeichnungen, stimmungsvolle Szenarien und das Wiederaufgreifen der althergebrachten Singsang-Einlagen sind die froschigen Markenzeichen. Gerade die Synchronsprecher – allesamt musikalisch durchaus als erfahren zu bezeichnen – liefern einen tollen Job ab: Deutsch-Pop-Stimmchen Cassandra Steen (Tiana) und Swing-König Roger Cicero (Naveen) werden von Marianne Rosenberg und Bill Ramsey, der das durchgedrehte Krokodil Louis spricht und singt, bestens unterstützt.
Arbeitermädchen und vorlauter Frosch
Eingangs erfolgt – ebenso disneytypisch – die kurze Einführung der Protagonistin Tiana. Das junge Mädchen aus dem Arbeitermilieu träumt von einem eigenen Restaurant im New Orleans der 20er Jahre, wofür sie jeden Cent spart. Als ein vorlauter Frosch verspricht, ihr den Laden zu ,wenn sie ihn küssen würde, verwandelt Tiana sich selbst in einen Frosch. Ihr grünes männliches Gegenstück ist nämlich vom bösen Voodoo-King Dr. Facilier verzaubert worden und eigentlich der gutaussehende Prinz Naveen. Die Annahme, die Verwandlung würde mit dem Kuss rückgängig gemacht erweist sich als vollkommen falsch und so stapfen die beiden Frösche nun Seite an Seite durch den Sumpf des Mississippi und suchen,um ihre menschliche Gestalt zurückzubekommen, die Voodoo-Queen Mama Odie. Dabei lernen sie mit Louis, ein trotteliges aber liebenswertes Krokodil und dem irrwitzigen Glühwürmchen Ray für Disneyfilme typische Nebenfiguren kennen. Währenddessen setzt Facilier seine dunklen Pläne in die Tat um und bedroht nicht nur das Leben von Tianas Freundin Charlotte, sondern die gesamte Swing-City New Orleans ...
Englischer Wortwitz
Wer des Englischen mächtig
Unterm Strich besteht die DVD jeden Härtetest, da gute Ausstattungsmerkmale und hervorragende technische Werte den Filmspaß noch größer werden lassen. Mit "Küss den Frosch" ist endlich mal wieder ein typischer Disney-Streifen gelungen, der inhaltlich viel Freude macht und eine gute Story mit Witz. Charme und tollen Nebencharakteren bietet. Zuschauer jeden Alters werden ihren viel Vergnügen mit Tiana und Naveen haben. Hoffentlich setzt Disney seine Tradition fort, denn "Küss den Frosch" beweist: Zeichentrick lebt!
Fotos + Packshot: Walt Disney Studios
(mo)