Endlich ist er da, der Erlöser! Atze Schröder, die kultige Ruhrpott-Legende, kehrt mit seinem neuen Bühnenprogramm ins Rampenlicht zurück und will seine Fans von dem Bösen erlösen. Hier erfahrt Ihr, was uns auf seiner Tour erwartet, wo er auftritt und wer hinter der deutschen Comedy-Kunstfigur steckt. Atze Schröder besucht uns natürlich auch im Ruhrgebiet und in NRW.
[ruhr-guide] Wer Atze Schröder kennt, der weiß, dass er ein Meister im Sprücheklopfen ist und selten ein Blatt vor den Mund nimmt. So auch in seinem neuen Bühnenprogramm „Der Erlöser“, das aktuelle gesellschaftliche Themen humorvoll auf die Schippe nimmt – ganz unter dem sakralen Motto der Erlösung. Als neuer Messias will er das Publikum von der Last des Zeitgeistes befreien und Payback-Punkte gegen gutes Karma wandeln. Unbeschwert und ohne zu verurteilen spricht er dabei auch Missstände, Diskurse und ungute Gefühlslagen an – alles mit der nötigen Prise Humor und (Selbst-) Ironie.
„Der Erlöser“-Bühnenprogramm
Laut Atze Schröder sind wir alle schuldig. „Konsum, Urlaub, Party, Drogen, Netflix und Bayern München befreien uns nicht dauerhaft vom permanenten Gefühl der Ohnmacht.“, schreibt er in seinem Teaser zum Programm, der auf der Webseite www.atzeschroeder.de zu lesen ist. Damit spielt er auf den allgegenwärtigen Weltschmerz an und auf das Gefühl, immer auf der falschen Seite zu stehen, obwohl wir doch alles richtig machen wollen. Wir wünschen uns gutes Klima, dauerhaften Frieden und genug Essen für alle, aber scheitern kläglich.
Was helfen kann: Zwei Stunden voller Ablass und ohne Schuld. Zwei Stunden, in denen wir uns die Frage stellen, wie wir zu besseren Menschen werden können – doch all das, ohne zu verzweifeln, sondern mit Atze Schröder an unserer Seite. „Fürchtet euch nicht!“, schreibt er, der Erlöser, der in seiner zweistündigen Bühnenshow unserer Schuld auf sich nimmt und uns den Weg weist.
Atze Schröder – Comedian und Kunstfigur
Ruhrpott-Ikone und Macho mit Interesse für Autos und Frauen – das ist Atze, wie er leibt und lebt. Der Darsteller des Atze Schröder zeigt sich in der Öffentlichkeit mit seiner charakteristischen Locken-Perücke und blaugetönter Brille. Seit über zehn Jahren bleibt er fest in seiner Rolle und begeistert mit seinen Comedy-Shows, Fernsehauftritten und Kinorollen ein Millionenpublikum.
Atze Schröder wurde insbesondere durch Fernsehshows wie die Stand-up-Comedy-Sendung „Quatsch Comedy Club“ und die TV-Serie „Alles Atze“ als deutsche Comedy-Kunstfigur bekannt. Zu sehen ist er auch als Hofnarr in den beiden deutschen Spielfilmen der „7 Zwerge“ von und mit Otto Waalkes. Bereits acht mal hat er den deutschen Comedypreis gewonnen und kann sogar mit einer eigens erfundenen fiktiven Biografie glänzen: Als Thomas Schröder wurde Atze 1965 im Essener Stadtteil Kray geboren. Er zeigte schon früh großes Talent im Kunstturnen, wurde Jugendmeister und absolvierte eine Ausbildung zum Tanzlehrer. Zeitweise studierte er Soziologie und verdiente seinen Lebensunterhalt als Schlagzeugspieler und Sänger in verschiedenen Bands, bis er schließlich Anfang der 1990er Jahre zur Stand-up-Comedy fand.
Die Person hinter der Kunstfigur
Über die Person hinter Atze Schröder war lange Zeit so gut wie nichts bekannt. Mittlerweile weiß man, dass er sich von seiner selbsterschaffenen Kunstfigur mehr unterscheidet, als man es vielleicht erwartet. In seiner Biogafie „Blauäugig – Mein Leben als Atze Schröder“ lernt man ihn als völlig anderen Menschen kennen, der das Herz am rechten Fleck hat. Statt mit Autos und Frauen, beschäftigt er sich offenbar mit deutlich sensibleren Themen und legt anstelle seines Machogehabes eine reflektiertere, ruhigere Seite an den Tag. In einem Interview mit dem Magazin „This is vegan“ präsentiert er sich als empathischen Menschen, der nicht nur gendert und viel Fahrrad fährt, sondern auch vegan lebt und sich für die Themen Tierschutz und Nachhaltigkeit einsetzt. In seinem wöchentlichen Podcast „Betreutes Fühlen” mit Dr. Leon Windscheid geht er in seiner Rolle des Atze Schröder auch auf psychologische Themen ein. Hier werden Themen wie Ängste, Depressionen, Selbstliebe, Polyamorie oder Einsamkeit thematisiert. Doch die Kunstfigur ist nicht völlig aus der Luft gegriffen: Der Darsteller selbst sagt, dass er als Atze Schröder seine wildere Seite ausleben kann.
Atze Schröder: Der Erlöser
Termine in NRW
10.05.2025 Braunschweig, Millenium Event Center
11.05.2025 – Bielefeld, Seidensticker Halle
12.08.2025 Dinslaken, Freilichtbühne Burgtheater
13.08.2025 Rietberg, Volksbank-Arena im Gartenschaupark
27.08.2025 Bochum, Zeltfestival Ruhr
Weitere Infos und Tickets unter www.atzeschroeder.de.
Fotos: (c) Boris Breuer